"Lämpchen leuchtet - auch nachdem der Motor läuft!"

Smart

Hallo liebes Motor-Talk-Forum,

ihr habt mir schon einmal aus der Patsche geholfen.. nun bräuchte ich wieder eure Hilfe, weil ich nicht weiß, was diese Kontrollleuchte aufleuchten lässt.

Und zwar meine ich das (ich nenne es mal) "Zündspulen-Symbol in der Tachoanzeige". Es leuchtet auch nachdem der Motor schon läuft ca. 30-60 Sekunden auf. Danach verschwindet es wieder.
Es ist mir klar, dass dieses Symbol auch dazu dient, den Motor aufzuwärmen? bzw man dreht den schlüssel ja 1x (noch nicht ganz umdrehen) wartet 5sekunden bis das Lämpchen aus geht und dreht danach den Schlüssel ganz um. Und eben nach diesem Vorgang leuchtet das Symbol trotzdem auf

ich konnte auch im 44-Buch nichts finden.

Es handelt sich um einen 44 Cdi 95PS Diesel vom Jahre 2006 🙂 - ich mag ihn 🙂

http://fs5.directupload.net/images/170318/temp/99kcnhsi.jpg

Danke euch!

20 Antworten

Zitat:

@Opeks

Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht?

Danke euch! 🙂

Die beste Erfahrung ist in die Werkstatt zu fahren und mal den Fehler auslesen zu lassen.
Das könnte vielleicht helfen!

Hallo zusammen,
das Thema hier ist ja schon etwas älter, aber vielleicht könnte hier jemand noch eine Frage beantworten.
Hab das gleiche Problem mit Glühkerzen, eine von den dreien ist laut Auslesen definitiv defekt.
Laut SC ist ein Tausch bei 115.000 km riskant und das Risiko vom abreissen der Glühkerzen liegt bei mir. Das ganze soll mindestens 255 € kosten, plus evtl Mehrkosten beim Abreissen.
Der 451 ist das Facelift von 2012, 0.8 cdi mit 40 kW.
Wie seht ihr das?

@Josh_h
Hi, du bist hier im smart forfour forum. Zum smart for two kann ich leider nichts sagen.
Im 44 (forfour) war der Wechsel für mich machbar.
Grüße

Zitat:

@Opeks schrieb am 18. November 2020 um 13:40:02 Uhr:


@Josh_h
Hi, du bist hier im smart forfour forum. Zum smart for two kann ich leider nichts sagen.
Im 44 (forfour) war der Wechsel für mich machbar.
Grüße

Ah, sorry und danke!
Ich platziere das mal um 😉

Ähnliche Themen

@Josh_h
Sorry mein Fehler. Bist hier schon richtig. Es ging eben hier im thread um den 44.
Aber sonst passt das schon 🙂

Zitat:

@Josh_h

Laut SC ist ein Tausch bei 115.000 km riskant und das Risiko vom abreissen der Glühkerzen liegt bei mir. Das ganze soll mindestens 255 € kosten, plus evtl Mehrkosten beim Abreissen.
Der 451 ist das Facelift von 2012, 0.8 cdi mit 40 kW.
Wie seht ihr das?

Glühkerzen sind immer Problemzonen. Da kann und wird dir keine Werkstatt eine Garantie geben, das keine abreißt.
Es gibt heute schon sehr gute Werkzeuge um abgerissene Kerzenhülsen rausbohren zu können. Kommt halt immer drauf an, wie die Werkstatt ausgerüstet ist, und wie man zum Ausbohren hin kommt.
Im seltensten Fall muß der Zylinderkopf runter. Somit können die 255,-€ mal schnell um das 4-6 fache steigen.
Ich würde die Werkstatt fragen, ob sie über das nötige Equipment zum Ausbohren verfügen, oder von vorne rein den Kopf runter schrauben. Sollte letzteres der Fall sein, andere Werkstatt suchen.
Getauscht werden muß die defekte Glühkerze aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen