??? Ladekontrollleuchte / Schlechtes Starten ???
Gute Morgen zusammen,
ich habe bei meinem 1.9 CDTI (Z19DT) von 2004 das Problem, dass er gerade seit einigen Wochen bei der Kälte sehr schlecht anspringt. Manchmal am Morgen auch erst nach vielen Anläufen. Nach dem Starten kommt dann die Fehlermeldung "Motorelektronik" ( Auto mit Gabelschlüssel).
Nach ca. 5 min Fahrt leuchtet dann die Ladekontrollleuchte. Nach einem erneuten Starten des Wagens dauert es ungefährt die selbe Zeit bis die Ladekontrolleuchte wieder angeht.
Die LiMa wurde vor ca. 2 Jahre gewechselt. Die Batterie ebenfalls. Der Vectra hat ca. 180000km.
In der Diagnose wurde vor ca. einem halben Jahr das Glührelais angemeckert. Dieses habe ich damals schon getauscht.
Ich habe nun den Ruhestrom gemessen und dabei festgestellt, dass wohl nach der Sicherung F31 (Steuergerät Innenraummodul) ein Kriechstrom gezogen wird. (ca. 600mA) Danach konnte ich das ganze eingrenzen auf das Infotainment System bzw. den Radio. (Mittlerweile ist der originale CDR 2005 wieder verbaut).
Nun ist der Ruhestrom wieder direkt nach dem Verschliessen aller Türen bei 240mA. Nach einer weiteren Minute bei 160mA und weitere ca. 5 min später bei ca. 10mA).
Das Problem mit dem Anspringen morgens ist etwas besser geworden. Je nach Außentemperatur.
Das Problem der Ladekontrolleuchte besteht weiterhin. Ich habe nun ein Voltmeter im Auto eingebaut um die Spannung während der Fahrt zu sehen.
Direkt nach dem Starten sind dies dann auch zwischen 14,0V und 14,3V. Nach der Zeit von eben diesen oben beschriebenen 5 min fällt die Spannung auf ca. 11,5V und die Ladekontrolleuchte meldet sich. Das ganze nach jedem Start.
Was meint ihr dazu? Mir gehen so langsam die Ideen aus.
36 Antworten
Zitat:
...
Der Boschdienst besteht weiter auf das Problem mit dem Udate des Steuergeräts, dass allerdings NUR mit einer Bosch LiMa getätigt werden kann.
...
ah... ok.... hatte das falsch in Erinnerung .... zieht sich ja schon etwas der Thread
Da es ein 2004er ist , dürfte er ja auch die anfällige Denso Lima haben ..... und damit ist das nun mein Kandidat nummer eins ..... 🙂
Auch das hast du überlesen... er hat ne billige aus der Bucht oder sonst wo eingebaut vor 2 Jahren. 🙂
also doch schon ne andere mit demselben Fehler .... dann bin ich wieder bei Kontakten 😁
HAbe den Thread halt laufend mitgelesen ... aber nicht jedes mal alles .... 🙂
Ähnliche Themen
Sorry sollte auch nicht oberlehrerhaft rüber kommen. 🙂
Du hast schon recht. Kontakte sind beim Vectra-C/Signum schon ein großes Thema.
Was mir aber noch einfällt: Bei der 2-Zonen-Klima ist es auf jeden Fall so, dass er bis er eine gewisse Temperatur erreicht hat anfangs noch keine Luft rein bläst. Eventuell klemmt ja zusätzlich der Lüfter.
Guten Morgen zusammen,
da wir gestern doch schon sehr hohe Temperaturen hier hatten (>30°C) war mein immernoch vorhandenes Problem plötzlich weg. Bei insgesamt 5 Fahrten (jedesmal wieder Motorneustart auch mit kalten Motor) keine Ladekontrolleuchte.
Heute Morgen das übliche Problem. Mal sehen. Heute soll es ja noch wärmer werden.
Was schaltet bei so hohen Außentemperaturen nicht ???
Komischerweise fällt es mir mittlerweile nur noch auf wenns mal NICHT aufleuchtet.
Definitiv tritt das Problem bei heissen Außentemperaturen NICHT auf.
Schaltet eine Klappe bei diesen Temperaturen nicht oder wird die Sekundarluftpumpe nicht benötigt ???