[kurze Gretchenfrage] Optimale Batterie für den Winter?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leutz,

kurze Frage: Golf 2, Klima, Mukke (sollte also auch nach abstellen noch nen bisschen was herhalten), ziemlich viel elektrisch, 90A LIMA.

Welche Batterie, ich brauche dringend eine neue, sollte ich mir für die kalten Tage zulegen? Der ADAC hat derzeit nur nen 2007 Test Online.

Vielen Dank! (zwischen 62Ah und 74Ah sollte diese schon liegen, oder? / Frag mich nicht welche da jetzt drin ist, da ich die jetzige VOR JAHREN mal in WF lackiert hatte :-( plöd.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Vielen Dank! Die 74'ziger passt neben dem Servobehälter?

Das ist die Grösste die ohne Umbauarbeiten passt!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Um noch mal auf die Batterie zurück zu kommen:

Ich musste mir letztes Jahr beim meinem Audi eine neue kaufen.
Da habe ich mir natürlich einige Testurteile angesehen.

Als 2t beste Batterie hat dabei die Eigenmarke von ATU abgeschnitten, die Weiße, nicht die Schwarze.
Ich glaube der ADAC hatte die getestet.

Einige der Batterien die hier im Thread als gut genannt werden, haben schlecht abgeschnitten.

Kommt halt auf die Temperaturen an. Sind wir im Minusbereich, sollte eine Batterie mindestens noch
80 % Power haben. Fährt man allerdings nur kurzstrecke, und macht dabei sämtliche Verbraucher wie Licht, Radio und Verstärker an, dann hat die Batterie natürlich keine Chance sich aufzuladen, ganz im Gegenteil.
Und schon hat auch eine neue Batterie nach 3 Tagen keine Power mehr.

MfG

LadeSPANNUNG, ne? Nicht Ladestrom...

Also wenn ich alle Verbraucher einschalte, habe ich eher 0,2 Volt weniger Boardspannung. Also was misst denn den Ladestrom und hebt so die Ladespannung an um das zu kompensieren? WTF?

Der Innenwiderstand der Batterie.

Der Ladestrom wird im Auto nirgends gemessen. Jedenfalls nicht bei den Autos dieser Zeit...

Der Regler versucht schlicht, die Spannung möglichst konstant zu halten. Idealerweise bei 14,4V. Leichte Schwanken sind nicht schön, aber normal.
Die Lichtmaschine hat auch keine Ahnung, ob mit dem Strom die Batterie geladen wird, oder die HiFi-Anlage. Das ist ihr völlig egal. Welchen Strom die Batterie bei dieser Spannung saugt, hängt lediglich von elektrochemischen Prozessen ab, die wiederum vor allem vom Säuregehalt, sprich, dem Ladezustand abhängen.

Ähnliche Themen

Ganz erheblich hängt es eben auch vom Innenwiderstand der Batterie ab. Der ist wie der Widerstand von z.B. Kupferkabel temperaturabhängig. Leider ist der so genannte Temperaturkoeffizient bei Bleiakkumulatoren negativ. D.h., je niedriger die Temperatur, desto höher ist der Innenwiderstand.
Deutlich zu merken beim Motorstart im Winter.
Die Ladespannung ist bei Kaltstart üblicherweise etwas höher, als bei warmem Motor.
Bei modernen Motoren gibt es dafür Fühler auch um die jeweilige Temperatur der Batterie zu erfassen und die Ladespannung anzupassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen