"Kupplungs-News"

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute...

also hab soeben mit meinem 🙂 gesprochen. Nachdem er die problematik bzgl. der Kupplung bei Audi gemeldet hat, wurde ihm untersagt den Fehler zu beheben. Laut Auskunft von Audi soll überprüft werden ob es sich um ein generelles Problem handelt. Also sollte es in naher Zukunft eine Rückrufaktion für den S5 geben, habt ihr diese mir zu verdanken😁😁

Sobald ich mehr erfahre poste ich

schöne Grüße Zetta

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom 3er BMW und war von der S5 Schaltung anfangs entsetzt. Inzwischen hat sich sogar meine Freundin daran gewöhnt (fährt sonst einen Multitronic A4). Sauberes, ruckfreies Schalten gelingt mir aber auch nicht jeden Tag. wenn man zuviel andere Dinge im Kopf hat, ruckt es gelegentlich beim Schalten.

Dennoch: Automatik? Niemals.

Nach ein paar Wochen habt Ihr Euch an die Schaltung gewöhnt, klappt schon noch!
Gruß, Ulrich

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hallo,
Meiner ist seit Heute Morgen in der Werkstatt. Der Meister sagte mir das der Geberzylinder und eine
Feder ausgetauscht wird, und das der Wagen bis 17 Uhr wieder abholen kann. Heute Nachmittag kam dann der Anruf "Das Problem mit der Kupplung ist doch aufwendiger als angenommen, und es würde
doch länger dauern ". Also nix mit nur Geberzylinder und Feder.

Die Drehzahlschwankungen wurden bei mir durch ändern der Motorsofware entfernt.
Die alte Software wude ausgelesen, zu Audi geschickt und eine geänderte Software von Audi wieder
eingespielt. Meiner Meinung nach, wurde auch an der Kennlinie des Gaspedals etwas verändert.
Seit der Änderung kam ich mit den Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung wesentlich besser zurecht. Die Änderung habe ich auf Kulanz vor ca 4 Monaten machen lassen , und müsste dann auch von jeden Audihändler durchfürbar sein .

Grüsse Armin

Hallo Armin,

sorry für meine nicht ganz so dezente Ausdrucksweise vorgestern... Aber Autos sind eben eine Emotionssache... :-)

Habe Deinen Eintrag, der sich ja fast nach Insiderwissen anhört, gerade an meinen Meister gemailt und ihn gebeten, diese Dinge nochmal zu prüfen.

Da er bisher sehr kooperativ war, gehe ich davon aus, dass er mir weiterhelfen kann.

Ich werde Dir/Euch berichten...

hallo, hatte meinen 2,7tdi ursprünglich wegen des bekannten ruckelns in der Werkstatt, jetzt hab ich neben einem neuen Software update auch noch ne neue Kupplung und ein neues Zweimassenschwungrad bekommen........... Ist wohl echt ne Krankheit, mein Vater hat einen 2,0TDI und da ist das gleiche neugekommen.....

Hallo
ich habe gerade meinen S5 nach der Reparatur der Kupplung abgeholt, und eine ausgiebige Prbefahrt gemacht.
Und siehe da, kein knarren und rupfen mehr im Kupplungspedal. Die Kupplung funktioniert jetzt einwandfrei ,
und endlich macht es wieder Spass mit den Fahrzeug zu fahren.
Getauscht wurde laut Meister der Geberzylinder eine Feder und andere Kleinteile .
Ich hatte mit meinen Audi seit 3500 km Laufleistung probleme mit der Kupplung, und hoffe das jetzt endlich ruhe ist.

Grüsse Armin

Ähnliche Themen

Dann melde ich mich mich auch nochmal kurz zu Wort. Hatte meinen S5 ja wegen diesem unsäglichen "sägen" in der Werkstatt. Ich weiß zwar nicht genau was gemacht wurden ist da ich Ihn spät abgehohlt habe, aber das Zusammenspiel Kupplung-Gas macht nun endlich wieder Sinn und auch Spaß und das sägen ist auch weg. Nichts desto Trotz ist das Durchbeschleunigen und das damit verbundene Schalten vom 1. in den 2. immer noch ruppig und ruckelig. Komischerweise lassen sich alle anderen Gänge sauber schalten.
Jetzt noch eine Frage an Euch. Bei meinem Wagen quietscht der Schalthebel wenn die äußeren Gänge eingelegt werden (also1 2 5 6 ). Es hört sich an als ob Gummi auf Gummi trochen vorbeirutscht. Ist das normal? Normalerweise würde mich sowas nicht stören, aber nch dem ganzen Hick Hack bin ich etwas dünnhäutig geworden.
Gruss
Patrick

Das ist das Gummi unter dem Leder. Das Problem hatte ich auch und wurde auf Garantie behoben. Nach 5000 km war es wieder da, aber nur bei hohen Temperaturen. Denke das ist auch so ein Ding was die nie in den Griff kriegen

Irgendwie ist es erstaunlich, daß bei einem Auto jenseits der 80.000 Euro (Neuwagenpreis) solche Kinderkrankheiten auftreten. Als ich den Wagen gekauft habe, versicherte man mir man habe ihn nochmal durch die große Inspektion gejagt. Gefunden haben sie nix.
Als ich den Wagen abgehohlt habe, entdeckte ich einen Steinschlag in der Scheibe. War mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen (sollte aber wohl in der Werkstatt auffallen!!).
Es folge also ein Austausch der Scheibe. Dann kamen 2 Tage später die neuen Querlenker rein,da ich diese Vibrationen schon während der Probefahrt bemängelt hatte.
Eine Woche später eine komplett neue Kupplung, da die alte kaum fahrbar war. Gestern wurde das Sägeproblem behoben. Die Temperaturanzeige, die meistens 5 Grad zu viel anzeigt, funktioniert immer noch nicht vernünftig. Den quietschenden Schaltknüppel will ich hier schon gar nicht mehr erwähnen.
Merkwürdig ist auch, daß man bei Audi angeblich von keinem dieser Probleme jemals gehört haben will. Das ist zumindest die offizielle Aussage.
Alles in allem dämpfen diese Aktionen meine anfängliche Euphorie doch sehr.

Gruß
Patrick

Hallo !
Ich sehe dir geht es auch nicht viel besser als mir!
Aber ich muss zugeben, das sich meine Werkstatt und Audi sich immer sehr schnell und zuferlässig
bemühten eine Lösung zu finden.
Beim schalten vom ersten in den zweiten Gang hatte ich am Anfang auch meine Probleme ,aber nach einiger Zeit kommt man damit zurecht.

Hier mal die Mängel an meinen S5 ez. 09.2008, und die maßnahmen.
- Türverkleidungen vorne klappern : Türverkleidungen wurden gedämmt .
- Heckablage klappert durch Supwoofer : Supwoofer abgeklemmt und Basskiste rein.
- Drehzahlschwankungen ( sägen)   : neue Software eingespielt.
- Knarren und Rupfen im Kupplungspedal : Kupplunggeberzylinder und irgendeine Feder gewechselt.
- Scheinwerfer innen verschmutzt und Fingerabdrücke auf den Zennonbirnen  : wurde getauscht.
- Die Sitze (Leder/Alcantara) sind schon Wellig und faltig : läuft noch.
- Temperaturanzeige zeigt so 4 grad mehr an : 
- Motorhaube flattert bei höherer Geschwindigkeit : Wurde eingestellt.
- Leichte Delle im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite ca 150x 25 mm : kann ich mit leben.

Die meisten Mängel wurden von meiner Werkstatt beseitigt, mit den Rest muss man halt leben.

Grüsse Armin

Hallo,

ich hatte meinen 3.0tdi (49.000 Km) heute auch, wegen bekannter Probleme bei meinem freundlichen Meister. Allerdings muss ich laut Audi die Kosten selber übernehmen, da es sich um ein verschleißteil handelt.

Das ist schon der Hammer für so ein Auto.

Gruß

aitti

Meine Werkstatt, wo ich das Auto gekauft habe tut so als ob ich der Einzige bin der ein Problem hat oder beruft sich auf den Stand der Technik.

Welche Werkstatt hat sich des Kupplungsproblems ernsthaft angenommen und hat nicht auf den Stand der Technik oder auch Sinneskrankheit des Kunden verwiesen ?

Bitte um Nachricht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen