"Kult"-Auto, braucht Opel auch sowas ??!
Also wie schaut´s aus:...
der MINI ist "schon wieder" kult
der Beetle hat´s nicht so (gut) geschafft
gerade in Präsentation der neue 500er bei FIAT, schwer verdächtig....
Sollte OPEL auch was "rekultivieren" und dem Pöbel anbieten (aus seiner Historie)...
einen Laubfrosch
einen Doktor-Wagen
einen Opel-Blitz
???!
24 Antworten
Diese Kult-Autos können schon viel bewirken.
Allerdings muss der Hersteller es schaffen, dass diese Fahrzeuge auf die Marke strahlen.
Nicht so wie z.B. Speedster.
An sich ein tolles Auto.
Hat aber nichts Image trächtiges gebracht.
Man muss nur mal nach Übersee schauen.
Dort werden ja Massenhaft Kult-Autos wieder erweckt.
Dodge Challenger, Ford Mustang, etc pp.
Die Reaktionen sind eig. immer sehr positiv.
Opel hatte die Chance mit dem GT.
Bis auf den Namen hat er, aber eig. nichts mit dem originalen GT zu tun.
Gruß Andre
jepp,
beim speedster war´s mal gar nix !
beim neuen GT, naja, im heutigen e-informationszeitalter weiß so ziemlich jeder wo das ding herkommt und welche labels es noch spazieren fährt...
und mit einem admiral, diplomat,..?!...wäre ein sehr hochpreisiges wagnis...
Wieso der Speedster ist doch Klasse nur als reines Spaßfahrzeug etwas zu teuer für zwischendurch.
Bei GT wurde meiner Meinung eine große Change vertan, er sieht zwar Spitze aus aber ist aber leider "Made in USA".
Außerdem auch gleich 0 Alltagsnutzen.
Wie sieht es mit einem C Commodore GS/E aus, gleiche Karosse nur anderes Innenleben. Auch mit Heckantrieb usw. Oder einen Kadett C. Ob ein neuer Manta von den Massen angenommen wird ist fraglich.
Ganz klar KULT: Der Manta! Da eh ein Mittelklasse-Coupe fehlt... wäre nur die Frage Manta A oder B-Design?
Ich persönlich wäre für ein A-Lastiges Design. Wobeio eine modernisierte B-Frond besser ins Opel-gesamtbild einfügen würde, aber grade das wäre dem Kultstatus abträglich...
Ähnliche Themen
Wenn schon Retro, dann Manta A oder Kadett C...klare Sache.
Aber bitte kein rundgelutschtes Retro wie beim "New Beetle".
Der Mini geht wohl in die richtige Richtung.
Für mich könnte Retro aber noch mehr in Richtung Retro gehen, sozusagen. Also die ganze Kiste wirklich sehr nahe ans Original bringen. Das wär' doch mal was.
Je' mehr ich es mir überlege.... Kadett C Coupe...das müsste es sein.
Gruß
Stuby
opel manta, auf basis des neuen vectra D OPC. der soll ja allrad haben, dazu den turbo-V6 un ne echt schnittige karosse.
die aber leider net möglich wird, weil diese vollpfosten der EU ma wieder nur scheisse im hirn haben un permanent neue gesetze erlassen. die neueren autos sehen doch aus wiene aufgeblasene fischdose. sowas wie der calibra etc. wäre heute garnet mehr möglich. alles muss möglichgst sicher, egal obs kontraproduktiv is oder net. bald gibts rechter fuss airbag un automatischen mitdenkassisten beim wählen der zapfsäule!
Ich denke ein gut plazierts Kultauto muß bezahlbar sein. Also nix mit V6 und allrad usw.
Für ne Manta-Retro würde ich eher die aktuelle Astra-Plattform bevorzugen.
Der manta war die deutsche Fassung des Pony-car: rel. Günstig, rel. Stark, rel. klein.
Wenn man andere Kult-Autos anguggt: Die orientieren sich preislich an der Kompaktklasse.
Nen 4,70-MeterCoupe mit V6 und Allrad um die würde um die 40.000 aufwärts kosten. Kunden die sowas ausgeben wollen was seriöses, kein Kult-retro
joh,
sollte halbwegs im preiswert-rahmen bleiben.
mini kann sich dank bmw-image da mehr erlauben...
wenn opel freilich in der oberklasse noch etabliert wäre, hät´s dann ja auch mal locker mit einem Commodere in der Sparte des CLS/4-türiges Coupé wildern können..
Zitat:
Wenn schon Retro, dann Manta A oder Kadett C...klare Sache.
Ja, das sehe ich auch so. Wobei ich ein absoluter Commodore B Fan bin. Das wäre mal was ... 🙂
Nen neuer Commodore wäre toll auch wenn er außerhalb meine Budgets liegt (der B ist meiner Meinung einer der schönsten Opel überhaupt)
Außer dem Manta hatte Opel nie ein echtes Kultauto. Zumindest keines an das sich der Käufer von heute sofort erinnert. Beim Mini oder Beetle ist das ganz anders.
So ein bezahlbarer Sportwagen mit Heckantrieb und einer gewissen Alltagstauglichkeit würde sicher seine Käufer finden. Aber dem Namen Manta hinkt halt immer noch dieses Prollimage hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Außer dem Manta hatte Opel nie ein echtes Kultauto. Zumindest keines an das sich der Käufer von heute sofort erinnert.
Doch, wie schon erwähnt der GT, bei dem aber die Chance auf Retro mit dem "Nachfolger" vertan wurde. Ganz wertfrei gesagt, denn Opel hatte hier nicht wirklich Retro im Sinn, und das hätte auch die globale Platformstrategie verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von kury
Wieso der Speedster ist doch Klasse nur als reines Spaßfahrzeug etwas zu teuer für zwischendurch.
Bei GT wurde meiner Meinung eine große Change vertan, er sieht zwar Spitze aus aber ist aber leider "Made in USA".
Außerdem auch gleich 0 Alltagsnutzen.
Wie sieht es mit einem C Commodore GS/E aus, gleiche Karosse nur anderes Innenleben. Auch mit Heckantrieb usw. Oder einen Kadett C. Ob ein neuer Manta von den Massen angenommen wird ist fraglich.
Wie komme ich eigentlich auf Commodore C ich meinte natürlich B.
Anscheinend schaut keiner von euch zB nach Australien. Holden (Mutterunternehmen Vauxhalls und Kind von GM) produziert den Commodore wie Wild.
- Commodore Omega
- Commodore SV6
- Commodore SS
- Commodore SS V-Series
- Commodore Lumina und noch 3-4 Modelle mehr.
Das Sahnehäubchen ist natürluch der HSV Commodore in Australien bzw der VXR8 in England.
Ich finde die Konzepte wie GT und Antara einfach fehl am Platz. Was hat ein GT Cabrio auf einem Markt zu suchen, das nicht mal das Verdeck per Knopfdruck in der heutigen Zeit versenken kann? Klar, Bohlen fährt den GT auch, aber denkt der hat jemals das Verdeck oben? Der Antara war in der Studie klasse. Nur positive Reaktionen und dann kommt so ein verunstaltetes Unding auf den Markt, das mit der Studie kaum noch was am Hut hat.
Ich will aber auch mal über die Mauern schauen. Schaut VW zB an. Kein Modell im Moment, dass keine CAN-BUS Probleme hat. Lieber hab ich ein Auto, das kein Prestige-Objekt ist aber dafür funktioniert alles. Ich bin sowieso nicht der, der das Main-Stream Fahrzeug fahren würde.
Opel hat gute Schritte mit dem neuen Astra, Vectra und Corsa getan - auch die Abschaffung vom Tigra und Signum war für mich absolut richtig. Und da jetzt der GSI mit dem Corsa D (nein ich meine nicht den OPC, sondern den GSI -> Google) wieder kommt denke ich wir können uns noch auf ein paar interessante Modelle freuen.
Ich sehe kein Modell aus der Vergangenheit, dass eine Wiedergeburt verdient hätte, da der Konzern nicht mehr das ist, was er mal war.