"Kühlschrank Klötern" vorne rechts im Stand und bei Beschleunigung

Audi A6 C7/4G

Als Moderator würde mir bei dem Titel bereits die Hutschnur platzen, aber es paßt schlicht und einfach am besten.

Nach dem Starten des Motors ertönt nach ca. 2-3 Sek und ein klöterndes Geräusch wie bei einem älteren Kühlschrank. (Gefühlt/-hört vorne Rechts im Radkasten - siehe Video)
Kein Rasseln, kein Klappern und kein Nageln..... ein klötern.

Im normalen Geradeaus-Lauf ist dies nicht mehr zu hören; beschleunige ich aber langsam aus dem Stand nach Rechts (abbiegen beispielsweise), dann hört man es wieder verstärkt. (Lenkeinschlag vielleicht 50%, also kein Quattro knarren) Nach Links tritt das Geräusch nicht auf.
Ab ca. 20-25 km/h ist das Geräusch dann wieder weg.

Mir ist bewußt, dass es keine Ferndiagnose geben kann, aber bei der Reichweite hier hat vielleicht genau ein andere genau dieses Geräusch gehabt und kann das Problem eingrenzen.

Beim Radwechsel wurde nachgeschaut, ohne Befund. Fachwerkstatt konnte das Problem/Geräusch nicht reproduzieren da Probefahrt ohne mich gemacht.

PS: Ab weniger als ca. 10 km/h (heranrollen an ein Stopschild beispielsweise) kann man ein minimales schaben/schleifen ebenfalls von vorne vernehmen, aber ich kann nicht sagen ob beides zusammenhängt.

Hier das entsprechende Video: https://youtube.com/shorts/B0hps6dMH5U?feature=share

Fahrzeug: Audi A6 G4 - 3.0 TDI Quattro 248 PS - Laufleistung 120.000 km, kein Servicestau.

16 Antworten

ich wollte nochmal Rückmeldung geben, wie sich die "Kühlschrank" Geschichte weiterentwickelt.
Habe die Werkstatt gewechselt und bin zu einer freien gefahren, die vielleicht etwas objektiver draufgucken.
Ohne viel suchen oder wahrsagerei kam die Antwort:"So ein Klöter-Geräusch kommt fast immer vom Zweimassen-Schwungrad, aber hab Kunden die fahren da gefühlt seit 100.000 Kilometern ohne Probleme. Ist tatsächlich auch mit ordentlich Arbeit verbunden, wenn man das wegkriegen will."
Trifft ja die obige Aussage doch ganz gut. Ich lass es jetzt erstmal...... wird ein Komfortproblem.

ZMS ist nie ein Komfortproblem. Der Tag kommt da fliegen die die Federn drin rum. Kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen