? Kosten Wartung BRC Gasanlage

Hallo,

vllt kann mir jemand helfen.

Es geht um einen Ford Focus LPG ab Werk 1,6l, mit BRC Anlage („ab Werk“ von CNG Technik nachgerüstet).

Jedenfalls ist es

a) schwierig eine Ford Werkstatt zu finden, die die Berechtigung (noch) hat, die Gasanlage zu warten

b) wollen die von mir gefundenen Werkstätten für die im Anhang gezeigte Wartung und Tausch des Kartuschenfilters rd 200€

sodass man mit der Inspektion (rd 140€) auf etwa 340€ Wartungskosten kommt.

Frage: was ist denn an der Gasanlagenwartung so teuer bzw ist das normal, dass dafür jedes Jahr rd 200€ anfallen?
Oder ist das der Ford Premium Zuschlag?

Es ist die erste Inspektion nach 1 Jahr und es sind 7 Jahre Garantie drauf, daher bin ich mir nicht sicher, ob man die Wartung einfach woanders machen lassen darf.

Danke.

PS: hab den Beitrag auch im Fahrzeugtechnik Forum eingestellt, war mir nicht sicher, wo er besser aufgehoben ist. Nicht wundern.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Rechne mal gegen was du für die ganzen Services zahlst in den Jahren - und dann einfach mal ein Gedankenexperiment... wenn jetzt was kaputt geht und dann gibts noch so eine Anteilsregelung, wie 40% oder nur Arbeit...
Ich spar mir das Geeier, mache die Services selbst und wenn was kaputt geht ebenso selbst oder eben in der Freien. Können sich ihre Garantien behalten.

Doch das muss jeder für sich entscheiden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wer gibt denn nun Garantie und auf was? Und wer schreibt denn vor, wie oft die Wartung stattzufinden hat? Ford oder BRC?

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 29. Juni 2018 um 13:14:10 Uhr:


Wer gibt denn nun Garantie und auf was? Und wer schreibt denn vor, wie oft die Wartung stattzufinden hat? Ford oder BRC?

Ford. Es gibt 2 Inspektionspläne. 1x für die übliche Fahrzeugdurchsicht und 1x für die Gasanlage.

Wenn man die FG Nummer im System eingibt, erscheinen beide Pläne. Abgedeckt ist alles von einer Herstellergarantie von Ford.

Ich kann da nur raten, würde aber meinen, dass Du da leider das Geld investieren musst, um die Garantie zu erhalten.
Sollen sich aber lieber Leute dazu äußern, die es wissen.

Genau, jede Garantie, die über die gesetzliche drüber raus geht, ist an Bedingungen gebunden. das muß also Ford machen. Bestehe aber auf den Korossionsschutz beim Unterflurtank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 29. Juni 2018 um 14:17:32 Uhr:


Genau, jede Garantie, die über die gesetzliche drüber raus geht, ist an Bedingungen gebunden. das muß also Ford machen. Bestehe aber auf den Korossionsschutz beim Unterflurtank.

Worauf soll ich bestehen?
Der Gastank ist in der Reservemulde.

Meint ihr denn, 200€ ist ein „üblicher“ Satz für die jährliche Gasanlagenwartung, wie im ersten Beitrag vom Umfang als Foto abgebildet?

Wen du keine 200 übrig hast, kauf ein anderes Auto.

Da zahlst du aber 400 mehr für Benzin.😁😁

Hat der CNG oder LPG?

LPG

Der Händler meinte grade auch, dass, abweichend zu normalen Benzinern, hier bereits alle 10.000 km ein Ölwechsel notwendig wäre.

Kostet mit selbst mitgebrachtem Öl und Filter rd 100€.

Also, das wären dann pro Jahr rd 300€ (Anlagenwartung und Filter und Extra-Ölwechsel) mehr als bei nem Benziner oder Diesel. Ich bin überrascht. Ich dachte bislang, alle 20.000 km alles zusammen, hat uns der Händler auch so gesagt. Vermutlich wusste er es selbst nicht, dass für LPG Fahrzeuge andere Wartungsintervalle gelten.

Muss man erstmal rausfahren.

Mal rechnen:

Benzin: 6,5l x 1,40 = 9,10€ auf 100 km
Macht bei 20.000 km im Jahr 1820€.

Gas: 9l x 0,6 = 1080€ im Jahr. Zzgl 300€ für die extra Wartung 1380€ macht 440€ Differenz.

Diesel:
5l x 1,20 = 6€. Macht bei 20.000 km 1200€ im Jahr. Zzgl irgendwann n neuen Partikelfilter bzw Injektoren.

Dafür aber mehr „bums“ beim Fahren als der lahme 1,6 Sauger mit LPG.

Mh, so billig ist LPG Fahren dann auch nicht.

Ups!
Oder auf die Garantie verzichten...

Was hindert dich daran weitere Ford-Werken anzufragen und auch Ford direkt zu kontaktieren?
200€ für diese Zusatzarbeiten ist für mein Verständnis arg viel des guten. Wobei ich nicht weiß, welche Aufschläge da bereits auf so Geschiss wie nem Gasfilter draufgeknallt wird.

Ich habe jetzt 4 Werkstätten im Umkreis gefunden, die es machen.

Inspektion ca 80€ (im Wesentlichen Ölwechsel) zzgl selbst mitgebrachtes Öl und Filter und 19%. Relativ normal.

Gaswartung ca 1h Arbeit und 20€ für den Filter. Macht dann mit Steuer je nach Werkstatt 160-190€.

Da dort die Dichtheit der Anlage überprüft wird, diverse Sichtkontrollen... ist ja eine GWP (Wiederkehrende Gasanlagenprüfung). Bekommste nen Zettel wo die Durchführung dieser bestätigt wird? Sonst wird der Kittelonkel das bei der HU (gegen Entgelt) durchführen. So kannste das dann vorzeigen und die Durchführung nachweisen. Beachte aber die Fristen.

Hallo TE ,

bisst Du sicher ,dass bei deiner BRC-Anlage der Service und Filterwechsel je 20 TKm zu erfolgen hat ?

(sehe die gleiche Injektoren-Leiste wie bei meinem Polo 1,4 BRC SQ 32 )

die Filter 2x bei mir verbaut:

Gasförmig und im flüssigen Zustand

die Filter laut Garantiebedienungen/BRC sind bei mir je 10.000 Km zu wechseln .

Wobei der Filter im gasförmigen Zustand wichtiger ist ,als der andere . (Aussage Umrüster )

Servus

Zitat:

@jarek66 schrieb am 29. Juni 2018 um 22:33:02 Uhr:


Hallo TE ,

bisst Du sicher ,dass bei deiner BRC-Anlage der Service und Filterwechsel je 20 TKm zu erfolgen hat ?

(sehe die gleiche Injektoren-Leiste wie bei meinem Polo 1,4 BRC SQ 32 )

die Filter 2x bei mir verbaut:

Gasförmig und im flüssigen Zustand

die Filter laut Garantiebedienungen/BRC sind bei mir je 10.000 Km zu wechseln .

Wobei der Filter im gasförmigen Zustand wichtiger ist ,als der andere . (Aussage Umrüster )

Servus

Hallo,

so steht es im Serviceplan, siehe Markierung im Anhang.

Also, wenn bei der Gaskarre dann auch noch alle 10.000 km die Filter gewechselt werden müssten und zusätzlich laut Ford (im Gegensatz zum Ecoboost Benziner) noch alle 10.000 km (statt 20.000 km) ein Ölwechsel erfolgen muss, da lohnt sich LPG ja gar nicht mehr.

Dann zahlt man ja mit Aufpreis für die Gasanlage bei der Anschaffung und dem Mehrverbrauch tlw mehr als für n Diesel (den man im Gegensatz zum LPG Focus auch mit größeren Preisnachlässen als Jahreswagen/Tageszulassung bekommen hätte), bei erheblich schlechteren Fahrleistungen (lahmer Saugbenziner ggü Turbodiesel).

Ich bin entsetzt. Wenn ich gewusst hätte, welche doch in der Summe recht hohen regelmäßigen Kosten durch die Gasanlage in der Wartung anfallen, wäre die Wahl wohl nicht auf den LPG Focus gefallen. Zudem der Steuervorteil für LPG in den nächsten Jahren sinkt.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen