? Kosten Wartung BRC Gasanlage
Hallo,
vllt kann mir jemand helfen.
Es geht um einen Ford Focus LPG ab Werk 1,6l, mit BRC Anlage („ab Werk“ von CNG Technik nachgerüstet).
Jedenfalls ist es
a) schwierig eine Ford Werkstatt zu finden, die die Berechtigung (noch) hat, die Gasanlage zu warten
b) wollen die von mir gefundenen Werkstätten für die im Anhang gezeigte Wartung und Tausch des Kartuschenfilters rd 200€
sodass man mit der Inspektion (rd 140€) auf etwa 340€ Wartungskosten kommt.
Frage: was ist denn an der Gasanlagenwartung so teuer bzw ist das normal, dass dafür jedes Jahr rd 200€ anfallen?
Oder ist das der Ford Premium Zuschlag?
Es ist die erste Inspektion nach 1 Jahr und es sind 7 Jahre Garantie drauf, daher bin ich mir nicht sicher, ob man die Wartung einfach woanders machen lassen darf.
Danke.
PS: hab den Beitrag auch im Fahrzeugtechnik Forum eingestellt, war mir nicht sicher, wo er besser aufgehoben ist. Nicht wundern.
Beste Antwort im Thema
Rechne mal gegen was du für die ganzen Services zahlst in den Jahren - und dann einfach mal ein Gedankenexperiment... wenn jetzt was kaputt geht und dann gibts noch so eine Anteilsregelung, wie 40% oder nur Arbeit...
Ich spar mir das Geeier, mache die Services selbst und wenn was kaputt geht ebenso selbst oder eben in der Freien. Können sich ihre Garantien behalten.
Doch das muss jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Diese Filterwechselei ist halt eine schöne Einnahmequelle, notwendig ist die sowieso nicht. Die GWP kostet bei der HU ca. 30 Euro extra, diese Gebühr fällt ja wenigstens weg. Ölwechsel alle 10000 km wäre ja nicht so tragisch, wenn da der Händler nicht auch noch schön dran verdienen wollte. Ich bezahle für einen Ölwechsel inkl. Shell HX6 und Filter 30 Euro an ner Tankstelle.
Bei meiner BRC wird der Filter etwa alle 40-50k KM gewechselt. Alle 10k ist doch nur Geldmacherei. Ölwechsel reicht m.E. einmal im Jahr oder 30k KM.
Das ist doch nur ein einfacher Sauger und kein High-Tech Motor.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 30. Juni 2018 um 08:34:17 Uhr:
Bei meiner BRC wird der Filter etwa alle 40-50k KM gewechselt. Alle 10k ist doch nur Geldmacherei. Ölwechsel reicht m.E. einmal im Jahr oder 30k KM.
Das ist doch nur ein einfacher Sauger und kein High-Tech Motor.
Danke, dann lag ich vom Gefühl nicht falsch. Zumal der Schmutzeintrag ins Öl ja sehr gering ist.
Aber nutzt ja nichts. Will man die Garantie, muss man wohl machen lassen.
Rechne mal gegen was du für die ganzen Services zahlst in den Jahren - und dann einfach mal ein Gedankenexperiment... wenn jetzt was kaputt geht und dann gibts noch so eine Anteilsregelung, wie 40% oder nur Arbeit...
Ich spar mir das Geeier, mache die Services selbst und wenn was kaputt geht ebenso selbst oder eben in der Freien. Können sich ihre Garantien behalten.
Doch das muss jeder für sich entscheiden.
Die Garantie bei Ford ist doch eh nur zwei oder drei Jahre? Also machst du in der Zeit alles nach Plan.
Das halbieren der Ölwechsel Intervalle kommt von den FlexFuel Fahrzeugen die Ford hatte. Das ist der gleiche Motor.
Die häufigen Filterwechsel sind eine Absicherung gegen schlechtes Gas weil die Autos auch in Länder verkauft werden in denen es nicht so sauber ist. Nach der Garantie kannst das Strecken.
Bei mir sagt der Hersteller alle 20tk oder ein Jahr Öl.
Alle 40tkm Filter Gas. Ob da auch der flüssige schon mit getauscht wir müsste ich selber nachlesen.
Zitat:
@Provaider schrieb am 1. Juli 2018 um 08:25:56 Uhr:
Das halbieren der Ölwechsel Intervalle kommt von den FlexFuel Fahrzeugen die Ford hatte. Das ist der gleiche Motor.
Da kann man das noch nachvollziehen, da das Ethanol mehr Kondensat ins Öl bringt. Aber bei LPG? Da kann man doch ohne weiteres die normalen Benziner-Intervalle fahren.
Danke.
Ein genauerer Blick in den Serviceplan erbrachte, dass der 10.000er Ölwechsel nur für E85 Fahrzeuge gilt. Wie bereits hier geäußert.
Bei der Garantie bot Ford beim Fzg Kauf an, 7 Jahre oder 140.000 km zu gewähren gegen geringen Aufpreis (200€?!), haben wir mal gemacht. Nachteil: die gebundenen Inspektionen.
Ich werde mir den Filter nach Wechsel mal geben lassen zur Sichtkontrolle. Aber selbst wenns eigentlich rausgeworfenes Geld ist: solange Garantie drauf ist und Ford es vorschreibt alle 20.000 km zu wechseln... was soll man machen?
Ich fand die Preise zwischen 160-190€ incl Steuer von den abgefragtes Ford Werkstätten nur frech für den Filterwechsel mit GAP.
Wenn die sich dafür ne 3/4 Stunde Arbeit aufschreiben zzgl 20€ für den Filter dürfte das doch gut bezahlt sein, oder?
Eigentlich sollte nach EU Gesetzt keine Vertragswerkstatt Bindung mehr herrschen. Es muss eine Wartung nach Hersteller Vorgabe erfolgen. Das muss auf der Rechnung vermerkt werden. Leasing dich da nochmals schlau. Auch im Bereich LPG sollten das Fachwerkstätten aka Umrüster dürfen.
Ob du das möchtest oder nicht ist deine Sache.
Zitat:
@Provaider schrieb am 1. Juli 2018 um 17:03:41 Uhr:
Eigentlich sollte nach EU Gesetzt keine Vertragswerkstatt Bindung mehr herrschen. Es muss eine Wartung nach Hersteller Vorgabe erfolgen. Das muss auf der Rechnung vermerkt werden. Leasing dich da nochmals schlau. Auch im Bereich LPG sollten das Fachwerkstätten aka Umrüster dürfen.
Ob du das möchtest oder nicht ist deine Sache.
Ja. Wobei da dann die Frage ist, ob man Lust hat, sich 2 Tage ans Bein zu binden, Werkstatt 1 für die Inspektion und 2 für die Gaswartung, um dann 50€ zu sparen.
Und im Garantiefall mit dem Hersteller rumstreiten muss oder einzelne Quittungen verloren gegangen sind etc.
Was darf die Gasanlagenwartung kosten mit Filterwechsel?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 29. Juni 2018 um 16:16:33 Uhr:
Mh, so billig ist LPG Fahren dann auch nicht.
Es ist klar, dass ein 1.6Liter nicht die Rakete ist. Die 9L LPG dürften da aber extrem hoch gegriffen sein.
Wenn wir das eher mit 7L/LPG zu 0,55euro und 6L/Diesel zu 1,32euro (Berlin) vergleichen. Wird es schon gehen.
5L Diesel wäre wohl sehr schön gerechnet, oder?
Zur Zeit ist LPG wieder immer mehr gefragt, die Preise steigen und steigen, aber LPG wird noch billiger.
Die Woche, seit langsam, mal für 0,479euro getankt.
Und gerade heute wo wir die guten Riesendiesel ala 5.0 nun marinieren und dann noch mit LPG fahren 😁.
Also, im Schnitt braucht der schon seine 9l LPG. Dabei etwa 25% Stadt, Rest Autobahn mit max 120 km/h.
Der 40l Tank ist nach gut 400 km leer.
Bin überrascht was hier über Wartungskosten geschrieben wird. Fahre seit 9 Jahren mit BRC Gasanlage in 2 Toyota Avensis. Einzige Kosten alle 30000 km Filterwechsel und Überprüfen des Ventilspiels nach jeweils 60000km.Nach 150000 km Kosten von ca € 300. Da Toyota naturgemäß Gasanlagen nicht unterstützt, fahre ich auf der Autobahn nie schneller als 140 bzw 4000 Touren
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 29. Juni 2018 um 16:16:33 Uhr:
LPGDer Händler meinte grade auch, dass, abweichend zu normalen Benzinern, hier bereits alle 10.000 km ein Ölwechsel notwendig wäre.
Kostet mit selbst mitgebrachtem Öl und Filter rd 100€.
Also, das wären dann pro Jahr rd 300€ (Anlagenwartung und Filter und Extra-Ölwechsel) mehr als bei nem Benziner oder Diesel. Ich bin überrascht. Ich dachte bislang, alle 20.000 km alles zusammen, hat uns der Händler auch so gesagt. Vermutlich wusste er es selbst nicht, dass für LPG Fahrzeuge andere Wartungsintervalle gelten.
Muss man erstmal rausfahren.
Mal rechnen:
Benzin: 6,5l x 1,40 = 9,10€ auf 100 km
Macht bei 20.000 km im Jahr 1820€.Gas: 9l x 0,6 = 1080€ im Jahr. Zzgl 300€ für die extra Wartung 1380€ macht 440€ Differenz.
Diesel:
5l x 1,20 = 6€. Macht bei 20.000 km 1200€ im Jahr. Zzgl irgendwann n neuen Partikelfilter bzw Injektoren.Dafür aber mehr „bums“ beim Fahren als der lahme 1,6 Sauger mit LPG.
Mh, so billig ist LPG Fahren dann auch nicht.
Beim Diesel vergisst du noch die weitaus höhere Steuer gebenüber einem Benziner 😉