Korrosion an den Türkontakten der Schiebetüren

VW Caddy 3 (2K/2C)

die türkontakte der schiebetüren?

ich finde auch nach intensiver suche den tread nicht - wir hatten das thema aber schon mal!

tja, insider werde sich denken können was jetzt kommt: frei nach dem motto "wenns beim einen gammelt, warum sollte..."?

falls sich da mittlerweile etwas getan haben sollte, bitte mal posten...

grüsse, thomas

69 Antworten

Moderseuche

Blöder zurück Button im IE. Hätte net gedacht das MT nach einer Zeit > 20 Std den Beitrag von gestern noch mal an nimmt 😕

Hat die "Grüne Moderseuche" zugeschlagen?

Hallo Leute,

mein Hugo hing vor 3 Tagen am Laptop und der Fehlerspeicher wurde routinemäßig ausgelesen... 😉

Mit Besorgnis mußte ich feststellen, daß ein Fehler in der ZV neu hinterlegt war:

Zitat:

Adresse 46: Komfortsystem
Labeldatei: RKS\1K0-959-433-46.LBL
Teilenummer: 1K0 959 433 BL
Bauteil: 01 KSG 0301
Codierung: 808B04087F2D8404084A016010
Werkstatt #: WSC 35***

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

...es darf jetzt also wild spekuliert werden, ob die "

Grüne Moderseuche

" für diesen Fehlereintrag verantwortlich war/ist? 😰 😠

Eine "Fehlfunktion" der ZV (keine Schließung der linken Schiebetür) konnte ich bisher nicht feststellen!

Gruß Torsten

Hi Thorsten,

wie sehen den aktuell deine Kontakt aus?
Mein VW Händler hatte die Kontakte gefettet. Polfett!?
(Mann wie die Zeit vergeht, is fast schon wieder ein Jahr rum 😁 ) seit dem is Ruhe (Herbst 2007).
Aktuell habe ich die Kontakte nach dem Winter noch nicht geprüft. Aber so beim öffnen is mir nix aufgefallen, die Moderseuche sticht einem ja ins Auge 😁

Schade, das bis jetzt niemand sagen kann was an den Kontakten angeschlossen ist, wo die Kabel herkommen und hingehen, wie der Aufbau der Teile der Veriegelung ist 🙁
Manchmal glaube ich, es gibt  keine VW Fachkräfte im Motor-Talk Forum 🙁 oder die haben ein Maulkorb von VW verpasst bekommen 😁

Hab aber folgendes Problem:
Hab mein Caddy gleich am Anfang auf "einkal Klick nur Fahrertüre öffen" umgestellt, nun habe ich das Problem, das ab und zu die hintere linke Türe mit aufgeht 😕

 

Nabend kdm,

Zitat:

wie sehen den aktuell deine Kontakt aus?

schittebön, siehe Anhang... 😉

Zitat:

Mein VW Händler hatte die Kontakte gefettet. Polfett!?

Hat mein Händler beim 1. Wechsel auch gemacht. Nach gut 3-4 Wochen war wieder Grünspan zu sehen (unter dem Fett!)... 🙁

Zitat:

Hab aber folgendes Problem:
Hab mein Caddy gleich am Anfang auf "einkal Klick nur Fahrertüre öffen" umgestellt, nun habe ich das Problem, das ab und zu die hintere linke Türe mit aufgeht 😕

Laß mal den Fehlerspeicher auslesen! 😛

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Hi Thorsten,

na ja, anstatt wie grüne Moderseuche, sehen die nun aus wie braune Moderseuche 😁

Hab letzen Samstag meine Kontakte geprüft, hatte schon Angst wegen dem  Winter.

Die Kontakte sind einwandfrei 🙂 wie neu 🙂

Hab dann zur Sicherheit 😉 mit nem Pinsel das überschüssige Fett schön gleichmäsig auf alle Kontakte verteilt 😎
Vielleicht liegts daran, das mein Caddy in der Garage steht und nur max. 10.000 km im Jahr fährt (meistens Langstrecke).
 
Werd' beim Händler noch Nachfragen, was das für ein Fett ist. Muß ja eh dahin 😁

MfG
KDM

Schiebetürkontakt im Querschnitt

Nabend Leute,

Zitat:

1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.

Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?

Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.

Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.

Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!

Gruß Torsten

Willkommen im Modelljahr 2010!

Nach etwas mehr als 6 Wochen habe ich heute mal meine Türkontakte angeschaut. Ergebnis:
Grünspan! 😰

Ist schon bemerkenswert, wie VWN ein Problem, welches ja nachweislich seit 2005 bekannt ist, einfach ignoriert. Das zeugt schon von einer gehörigen Portion Arroganz gegenüber dem Kunden.

War heute wegen Dämmmaterial bei Stevens Autoteile in Wesel und habe auch eine Flasche vom bewährten Ballistol erstanden. Habe ich direkt mal draufgesprüht,, bis jetzt hat das Zeug in fast jeder Lebenslage Wunder bewirkt.

Bin gespannt,

Martin

Kontakte-1
Kontakte-2

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


die türkontakte der schiebetüren?

ich finde auch nach intensiver suche den tread nicht - wir hatten das thema aber schon mal!

tja, insider werde sich denken können was jetzt kommt: frei nach dem motto "wenns beim einen gammelt, warum sollte..."?

falls sich da mittlerweile etwas getan haben sollte, bitte mal posten...

grüsse, thomas

Also ich glaube mal nicht, dass sich bei VWN da was tut. Das ist Oxidation durch Niederspannungsströme- wie beim Galvanisieren. Da würde wahrscheinlich nur vergolden helfen.

Hochwertige Geräte mit vergleichbarer Kontaktbelastung werden deswegen häufig auch vergoldet.

Ich denke mal, dass der einfachste Schutz Polfett ist. Muss man halt sehr dünn auftragen und hin und wieder erneuern....

Hallo zusammen,

wie schnell doch die Zeit vergeht … , mir kams wie gestern vor 😁

==> Also Garage und Batteriepolfett hilft 😁

Seit Juni 2008 prüfe ich an meinem VK (BJ 2005, BSE 1,6l 75KW, 142.000Km) 1x mal Jährlich im Herbst die 4x Türkontakte (Türe und B-Säule). Bei Bedarf wird gefettet.

Es sieht alles noch sehr, sehr gut aus. Nix zu sehen von der "Grüne Moderseuche" 😁

Zitat:

Hallo zusammen,

wie schnell doch die Zeit vergeht … , mir kams wie gestern vor 😁

==> Also Garage und Batteriepolfett hilft 😁

Seit Juni 2008 prüfe ich an meinem VK (BJ 2005, BSE 1,6l 75KW, 142.000Km) 1x mal Jährlich im Herbst die 4x Türkontakte (Türe und B-Säule). Bei Bedarf wird gefettet.

Es sieht alles noch sehr, sehr gut aus. Nix zu sehen von der "Grüne Moderseuche" 😁

bei meinem Caddy ist auch noch alles top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen