ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*

*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 20. Mai 2015 um 21:27

Hi Jungs,

habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.

Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt :)

Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Juli 2017 um 16:23

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht :)

Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt ;)

Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.

Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.

Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3564 Antworten
Themenstarteram 1. September 2015 um 13:26

Nachtrag, ich wusste zwar das derS5 V8 Magnesium und später Kunststoff Ansaugrohre hat, aber das sie mit unterschiedlichen Winkel Graden an den Einlass geflanscht sind war mir bisher unbekannt oder hat einer dieses an seinem S5 schon selber in irgendeiner Form erlebt?

Dirk, wann hat KomoTec denn die Leistungsmessung gemacht? In den letzten Tagen war es ja extrem heiß. Klar, dass dann der Motor auch nicht die volle Leistung bringen kann.

Themenstarteram 1. September 2015 um 16:03

Zitat:

@sTTefan schrieb am 1. September 2015 um 17:52:15 Uhr:

Dirk, wann hat KomoTec denn die Leistungsmessung gemacht? In den letzten Tagen war es ja extrem heiß. Klar, dass dann der Motor auch nicht die volle Leistung bringen kann.

Ja das stimmt, war letzte Woche, nur da fließt so weit ich weis die Temperatur mit einem Korrektur Faktor mit ein, oder ?

Ja wird korrigiert. Zumindest bei EWG bin ich mir zu 100% sicher das es so ist.

Themenstarteram 1. September 2015 um 20:38

Dazu kommen zulässige Toleranzen von 2-3% die durch Verschleiß, Bauart und unterschiedlichen aufspannen des Fahrzeuges entstehen können. Bei 2 Prüfständen die entgegen gesetzt abweichen wären es schon 6%

6% von 361 PS sind 21,66 PS also 339,34 PS

Also man sieht wie schnell Prüfstände legal voneinander abweichen können, ohne jetzt die Abweichung des Fahrzeuges mit ein zu rechnen, denn auch hier gibt es Abweichungen, im besonderen je heißer der Motor und der Antriebsstrang ist. Und es liegt ca 1/2 Jahr zwischen den Messungen mit ca 14 000 km,

Wo die mechanische + Bedi Reinigung sicher schon etwas gelitten hat.

Daher bin ich schon wieder entspannter hinsichtlich der Abweichung.

Wichtig für mich ist jetzt eh nur die vorher/nachher Messung auf dem gleichen Prüfstand mit kurzer zeitlicher Distanz bei Komotec.

Wenn er denn mal fertig werden sollte :D

am 2. September 2015 um 7:15

Richtig. Jedoch halte ich nix von vorher/nachher beim Tuner. Habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Erlebe das immer wieder wenn Kunden zu mir kommen und durch ein paar Änderungen angeblich ca. 100 PS bei nem Sauger an Mehrleistung realisiert wurden. Haha

Themenstarteram 2. September 2015 um 8:01

Ja das ist auch eher unwahrscheinlich, klar versucht der Tuner sich nicht schlechter da stehen zu lassen als nötig. Nur Betrug möchte ich auch nicht gleich jedem unterstellen. Also mein Kompressor Umbau geht gut und gerne bis 600 PS und 600 Nm, bei mir werden verträglichere 550 PS und 550 Nm angestrebt.

Da es weltweit baugleiche Umbauten davon gibt mit ähnlichen Werten weiß ich das es zumindest realistisch erreicht werden kann. Mal abwarten.

Aber ich gebe dir recht, es wird gerne mal im möglichen verschönert um den Kunden zufrieden nach Hause schicken zu können :D

am 2. September 2015 um 9:51

Ich hatte mal einen Camaro SS, der laut Kraft...k 600ps haben sollte. Köpfe und Nockenwellen bringen um die 500 aber nie im Leben 600. haha

Themenstarteram 2. September 2015 um 11:43

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 2. September 2015 um 11:51:45 Uhr:

Ich hatte mal einen Camaro SS, der laut Kraft...k 600ps haben sollte. Köpfe und Nockenwellen bringen um die 500 aber nie im Leben 600. haha

Themenstarteram 2. September 2015 um 11:56

Zitat:

@unreasonable schrieb am 2. September 2015 um 13:43:45 Uhr:

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 2. September 2015 um 11:51:45 Uhr:

Ich hatte mal einen Camaro SS, der laut Kraft...k 600ps haben sollte. Köpfe und Nockenwellen bringen um die 500 aber nie im Leben 600. haha

Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt mehr von dem Motor ab,welche Ausgangsleistung wie scharf die Nocken schon sind und die ganzen anderen Parameter. Ferrari mit 600 PS als Sauger gibt's auch. Richtig viel Leistung beim Sauger bringt aber nur der Umbau auf Kompressor oder Turbo da ist die Grenze eigentlich nach oben gar nicht gesetzt nur mechanisch was der Motor verträgt, die Pleuel die Kolben Verbrennungs Temperatur usw. Bei mir ist die Festigkeit des Motors und Getriebes bei 550 PS und 550-600 Nm fast ausgereizt, aber die Leistung zu bekommen ist kein Hexenwerk.

Ich spreche von dem Paket was er drin hatte. Das verbaue ich seit 4-5 Jahren und mehr als 510 sind einfach nicht drin. ;)

Themenstarteram 2. September 2015 um 14:03

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 2. September 2015 um 15:39:31 Uhr:

Ich spreche von dem Paket was er drin hatte. Das verbaue ich seit 4-5 Jahren und mehr als 510 sind einfach nicht drin. ;)

Ach so :D alles klar, reicht ja auch für einen Sauger :D , kann sein das die Amerikaner die Motor Leistung ohne Zusatz Aggregate angeben, hätte ich mal gelesen :)

Hi,

so ein Mist, ich dachte bislang auch immer das Audi immer die gleichen Köpfe verbaut hätte und der Unterschied zwischen den Magnesium- und Kunststoffsaugrohren durch die Kunststoffstutzen unter dem Saugrohr ausgeglichen wird.

Naja, denke das neue Kompressorunterteil kommt aus den USA und die Hochdruckleitungen auch... dauert dann wohl mehr als nur ein bissel.

.. dann muss die Probefahrt wohl noch warten :D

Themenstarteram 5. September 2015 um 16:26

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 5. September 2015 um 18:05:58 Uhr:

Hi,

so ein Mist, ich dachte bislang auch immer das Audi immer die gleichen Köpfe verbaut hätte und der Unterschied zwischen den Magnesium- und Kunststoffsaugrohren durch die Kunststoffstutzen unter dem Saugrohr ausgeglichen wird.

Naja, denke das neue Kompressorunterteil kommt aus den USA und die Hochdruckleitungen auch... dauert dann wohl mehr als nur ein bissel.

.. dann muss die Probefahrt wohl noch warten :D

Hi @DottoreFranko :D schön von dir zu lesen :)

Der Chef von Komotec hat sich voll ins Zeug gelegt und die Sache gelöst. Sie waren mit der Entwicklung an dem TTS Bausatz beteiligt im Auftrag von Rotrex, da beide ja in ihrem Land die General Vertretung sind. Und daher sagte er, entweder sie fräsen und planen den Ansaugstutzen entsprechend um, oder besorgen irgendwo den für den S4, der würde passen, gesagt getan, der Motor ist schon gelaufen und sie haben eine kleine Runde gedreht. Aber! Es fehlte ihnen Freitag das Tool zum programmieren. Sie leihen es sich von einem befreundeten Tuner da es gut 8500€ kostet und dafür machen sie nicht genug Audis das sich ein Kauf lohne.

Doch der Tuner hatte selber Probs und konnte es nicht wie vereinbart abgeben. Somit wird es nächste Woche. Aber auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an, Hauptsache er läuft perfekt :D das beste ist, sie haben mir die Bremse direkt mit eingetragen :D eine Sorge weniger :D also kannst schon mal die GoPro fertig machen, die Probefahrt steht kurz vor der Türe, hole ihn nächste Woche ab :D

Das klingt dann doch wieder gut. Das die Jungs sich voll ins Zeug legen kann man bei dem Preis aber auch erwarten ;)

Da werde ich die GoPros mal laden ;)

Das mit dem Ausleihen von Programmiergeräten befreundeter Tuner ist bei seltenen Umbauten normal da man die Kosten ja kaum wieder rein kriegt.

Da sehe ich jetzt nichts Verwerfliches ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*