*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Habe nämlich am 29.12.15 einen Termin bei Florian vereinbart. ( ohne fahrtüchtige Felgen nicht möglich ) Ein alter Kumpel fährt ihn für mich dorthin. Ich lasse ihn dann erst am 11 oder 12.01.16 wieder abholen, so hat Florian ausreichend Zeit um ihn auf Herz und Nieren ab zu Stimmen. War seine bitte an mich. Nach dem abholen geht es direkt nach Prior Design zum Spoiler anpassen.
Die werden schon passen wenn Du nicht zu weit nach innen liegenden Speichen hast. Der Undercut bei den 20" ist echt weit vorne und wohl auch ein bissel hoch. Von daher sollte es eigentlich keine Probs mit den 19" Felgen geben.
muss nochmal kurz zur AGA zurückkommen. Wäre eine S5 Link Pipe mit der RS5 AGA kompatibel? Akrapovic bietet sie nur für den S5 V8 an und Capristo nur für den RS5. Die Preisunterschiede sind jedoch gewaltig.
Ich kann jetzt nur mal von meinem S ausgehen 😉
S5 = 60 mm
RS = 63,5 mm
Rohrdurchmesser und andere Flansche ( meine "Engländer" passen genau auf den RS ) von daher wäre ich mit dem S5 "Zeug" auf dem RS vorsichtig.
Ähnliche Themen
@DottoreFranko, @RS5-450 beruhigend es von euch zu lesen 😉 kann ich gleich besser schlafen 😁
@sTTefan
frage doch einfach bei FOX an die könnten sie dir bestimmt machen mit bodenständigen Preisen 🙂
Ist ja mittlerweile - wie Dottore schon sagte - der allgemeine Tuning-Thread geworden 😎
Deshalb hier meine Modifikation die 734te 😁...
(leider vorerst nur Bilder im Dunkeln, kommt da nicht so richtig rüber...)
@Geburg, da hast du recht 🙂 bringt ja auch nichts für jede Kleinigkeit einem neuen Thread auf zu machen. So nun zu deinen Bildern, unabhängig davon das die Scheinwerfer cool aussehen, wie sahen sie denn vorher aus 😁
Die sehen echt gelungen aus. Gut das man die FL Scheinwerfer wieder mit Wärme auseinander bekommt. Aufsägen würde ich die nämlich nicht.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 20. Dezember 2015 um 22:39:01 Uhr:
Ich kann jetzt nur mal von meinem S ausgehen 😉S5 = 60 mm
RS = 63,5 mmRohrdurchmesser und andere Flansche ( meine "Engländer" passen genau auf den RS ) von daher wäre ich mit dem S5 "Zeug" auf dem RS vorsichtig.
ok, danke dir 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 20. Dezember 2015 um 22:51:50 Uhr:
... So nun zu deinen Bildern, unabhängig davon das die Scheinwerfer cool aussehen, wie sahen sie denn vorher aus 😁
Die wurden geöffnet und alles was Silber war wurde schwarz lackiert...
Klasse Arbeit, toll. Ich habe immer großen Respekt, wenn jemand solch einen Aufwand betreibt und dadurch eine klasse Individualisierung erreicht.
Echt super ! 🙂 lässt ihn noch gefährlicher gucken.
Du machst aus deinem ja ein echtes Einzelstück, sehr schön. Und tolle Fotos 😉
klasse Arbeit mit den Scheinwerfern! Da bereue ich es doch gerade ein wenig, dass ich keine FL Scheinwerfer habe 🙂 Glaube, ich hätte meine rot gemacht
Bin heute morgen noch mal so ein bissel rumgecruist und mit dem XPipe Sound "in mich" gegangen ... fahre ich einen M5 oder V10 ? nicht wirklich.
Ein S5 mit V8 sollte man an seinem schönen Bollern erkennen und nicht am "BMW Geplärre" (sorry nicht bös gemeint).. und dann folgenden Entschluss gefasst:
Meine ESD und der MSD erfüllen alle Anforderungen an schönen V8 Sound .. nur die XPipe ist da ein bissel im Wege. Zum andere habe ich da ja auch ein paar Euro in Teile investiert die ich eigentlich gerne fahren würde. Dann habe ich mir eben mal die englischen Downpipes genauer angeschaut ... die sind zu Schade um sie nicht zu verbauen weil sie bis auf die nicht passenden Flansche (für den RS ) eigentlich 1A Qualität bieten 🙂 .
Daher habe ich alles penibel ausgemessen und eine kleine Bestellung bei Sandtler ist aufgegeben. Ich habe die passenden Flansche, sowie 63,5mm Anschlusrohre die die XPipe ersetzen werden, bestellt.
Kurz : "Engländer" mit passenden Flanschen rein, XPipe raus 😁 .. und ich habe es "im Urin", dass wird ein richtig guter V8 Sound 😁