*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Ein Bekannten von mir hat den Krummer in einem Audi RS 4 /B7 eingebaut zusammen mit anderen Änderungen an der Hardware bis hin zu Nockenwellen hat er gebremste 490 PS das Ding geht wie Sau

Geil ! 😁 will auch haben 🙁 !!!

Habe mal eine Anfrage an Supersprint geschickt bezüglich einer einzel Anfertigung. Was ich schon gelesen habe von Leuten die sich ein bauen haben lassen in Amerika ist das für dein Einbau der Motor raus muss.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:45:20 Uhr:


Mit davor meinst du zum Auslass hin oder?
Bei mir kommt nur noch der Sammler Krümmer,
Daran wird anstellender der Kat's direkt die 2 Supersprint Downpipes angeflanscht.
Für den S4/RS4 gibt es von Supersprint einen geilen Fächerkrümmer, ob der bei uns auch passen könnte?

Ich meine das Teil zwischen Krümmer und dem Anschluss für die VSD.

Bei mir / beim V6T sind die nämlich getrennt, der Krümmer und die Downpipe,

wo der Kat drin sitzt...

Kat
Ähnliche Themen

und Fächer von Supersprint gibt's auch...

http://www.supersprint.com/.../...-cabrio-30-tfsi-v6-272-ps-2011-.aspx

Und genau davon hatte ich schon mal gesprochen - Supersprint legt den Kat weiter runter, praktisch
in das VSD-Rohr.
Krümmer, Verbindungsrohr, VSD-Rohr mit Metallkat...

Jep, du glücklicher bekommst einen Fächer für deinen 🙁
Supersprint macht das Performance mäßig super und legt alles was Hitze staut weit weg vom Auslass, offiziell natürlich ohne TÜV da der Kat sich nicht so schnell nach dem Start erhitzt. Aber gerade für Kompressor Umbauten fast ein muss, bzw wenn du mal ein Upgrade bekommst.

Moin Leute,

bin heute morgen vor der Autowäsche mal 20 km über die AB geheizt. Tendenziell gefällt mir der XPipe Sound sehr gut. Der Sound "hat was" .. geht echt Richtung 10 Zylinder oder M6 und so was hört man beim S5 sehr selten 😁 Allerdings habe ich die Befürchtung, dass es bei der moderaten Lautstärke bleibt oder nur marginal lauter wird wenn der MSD mal eingebrannt ist. Ein paar günstige Downpipes ohne VSD wären wohl nicht schlecht ( mit passenden Flanschen versteht sich ) 😁 oder bei ASG die OEM VSD "verrohren" lassen 😁 .. mal sehen, lauter darf er schon noch werden, da er im Moment echt "zu brav" ist 😁

Ha Ha 😁 😁 du Heizer, bin mir sicher das du erst aufhörst wenn er deinem Anspruch genügt. Anders ist immer gut, bin mir sicher könnte mir ungehört gefallen 🙂 also eventuell geht es ja echt mit verbautem X im MSD 😁

Höre dir mal so ein paar S8 V10 oder M6 Videos an, dass wäre die Richtung. Deiner mit XPipe, ich glaube dann grinst Du so als wenn man Dir die Ohren hinter dem Kopf verknotet hätte 😁 😁 Höre dir den mal an und schau mal auf den Drehzahlmesser 😁 ... wie gesagt, nach V8 klingt das nicht mehr 😁

Ha Ha 😁 geht schon in Richtung Kawasaki 😁 😁 wirklich total anders und interessant , da denkt keiner mehr an V8 🙂 eine Rückrüstung wäre bei mir auf jede Fall problemlos möglich da man mir einen getarnten MSD dafür bauen würde. Bedingt dadurch das das umbauen zu aufwändig wäre.
Ha Ha bin mal gespannt mit welcher Klang Kulisse du am 1 Mai aufkreuzt 😉

@DottoreFranko
Das Video klingt verdammt gut. Geht das vom Sound her bei dir exakt in diese Richtung?

Zitat:

@Josh schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:41:47 Uhr:


@DottoreFranko
Das Video klingt verdammt gut. Geht das vom Sound her bei dir exakt in diese Richtung?

Ja, die X-Pipe geht genau in diese Richtung, allerdings ist meiner im Moment im Vergleich sehr leise 🙁 .. aber daran kann ja noch drehen 😁

Da muss ich bei Capristo wohl eine Anfrage machen 😁. So ein getarnter MSD mit Rückrüstmöglichkeit wäre perfekt 😎.

Zitat:

@Josh schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:04:06 Uhr:


Da muss ich bei Capristo wohl eine Anfrage machen 😁. So ein getarnter MSD mit Rückrüstmöglichkeit wäre perfekt 😎.

Ja leider bin ich zur Zeit einfach zu Pleite 🙁 die Felgen haben mir den Rest gegeben 😁 denke vor Ostern schaffe ich es nicht mehr da ich noch einen Fahrer bezahlen muss der meinem Wagen zu Florian in die Getriebeklinik Osterode am Harz bringt und wieder abholt +!Zug Tickets und natürlich die Abstimmungskosten von Florian.

Hier mal meine letzte Mail mit Capristo:

Hallo Herr .....,

wenn Sie sich dafür entschieden haben, geben Sie mir kurz bescheid und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot.

Wir können Ihnen dann den MSD hier so neu bauen, das innen das X-Pipe liegt und von aussen es nicht von
einem normalen MSD zu unterscheiden ist.

Das Mittelteil muss dann aber komplett neu gebaut werden, da ein umbauen des vorhandenen MSD zu aufwendig wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ich sehe uns schon im Club der V-8-X-Pipe 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen