*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

wo wir gerade mal bei dem Thema sind... der S5 V8 hat ja serienmäßig einen deutlich dunkleren Klang als der RS5. Was ist beim RS anders, dass er ehr raciger klingt?

Hallo

Darum ging es mir auch etwas heller ( racinger) :-) nur nichts übertriebenes ! Aber ich habe mir noch mal die Email durchgelesen von HMS die trennen den VSD raus und setzen dort die x-pipe ein !
Habe noch mal etwas gestöbert könnte gebrauchte Eisenmann Endtöpfen bekommen oder eine gebrauchte MTM Anlage ! Aber da habe ich leider keine Erfahrung , es gibt zwar Spundfile bei MTM aber das kommt nie so rüber wie live !

Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:26:35 Uhr:


wo wir gerade mal bei dem Thema sind... der S5 V8 hat ja serienmäßig einen deutlich dunkleren Klang als der RS5. Was ist beim RS anders, dass er ehr raciger klingt?

Hi

@sTTefan

liegt natürlich an vielen kleinen Faktoren, aber einer der großen wird die Steuerzeiten/Überschneidung der Nockenwelle sein, die getrennte Ansaugung und höhere Drehzahl

In wie weit der Auspuff bewusst anders abgestimmt wurde weiß ich leider nicht

Zitat:

@V8_leidergeil schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:28:17 Uhr:


Hallo

Darum ging es mir auch etwas heller ( racinger) :-) nur nichts übertriebenes ! Aber ich habe mir noch mal die Email durchgelesen von HMS die trennen den VSD raus und setzen dort die x-pipe ein !
Habe noch mal etwas gestöbert könnte gebrauchte Eisenmann Endtöpfen bekommen oder eine gebrauchte MTM Anlage ! Aber da habe ich leider keine Erfahrung , es gibt zwar Spundfile bei MTM aber das kommt nie so rüber wie live !

Mit MTM kannst du nichts falsch machen wenn du sie günstig gebraucht bekommst

Ähnliche Themen

Outsch, jetzt bin ich echt überrascht.
Bei mir haben die Flansche auch nicht gepasst, aber ich dachte das liegt daran, dass diese
für den S5 V8 vorgesehen sind und dieser ja einen größeren Durchmesser in der AGA hat.
Denn den Fox MSD musst ich adaptieren, da dieser auch offiziell für den V8 ist und dort
P&P passen soll.
Der V8 hat m.W. 60mm ab Downpipe, meiner hat 55mm.
Wir haben das Flansch-Problem bei mir aber recht einfach und völlig unkonventionell
gelöst - halt die beiden Flansche mal aneinander, der Versatz der Löcher ist sehr gering.
Schrauben eine Nummer kleiner als mitgeliefert passen da durch 😎😁

edit:
mit Gelenkratsche ist die (De-)Montage ganz easy

Gelenkratsche

Gleichmäßig 60mm? Von mir die Supersprint sind
- Oversize 2x 70mm -> 2x 65mm
Schönes Werkzeug 😉

Stop - vertan. Müsste 63,5 sein der Fox MSD, genau wie die VSD aus England eben.
Bei mir aber vorher nur 55mm.
Hast Du denn davor Original ?

Das sind übrigens meine Serien-VSD:

Img-1095

Das mit den Schrauben hätte bei mir nicht gepasst, da war mehr als 50% Versatz und mit 4 mm Schrauben kann man da nicht wirklich arbeiten. Die Flansche gibt es ja zu kaufen und umgeschweißt ist das ja auch recht einfach - war aber heute nicht machbar, daher habe ich wieder die OEM eingebaut.
Die VSD des V8 ( habe jetzt leider kein Foto ) sind deutlich kleiner als Deine. Etwa 8 cm kürzer als die Engländer und nur etwa 20 mm mehr im Durchmesser. Die Rohrführung beim V8 ist laut ETKA 60mm passt aber 100% zum 63,5mm FOX MSD.

Einen Satz Gelenkratschen muss ich mir auch mal besorgen, mit den Krähenfüssen geht es aber auch ganz gut. Mit normalen Werkzeug geht an der Schraube da oben mal überhaupt nichts.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:26:35 Uhr:


wo wir gerade mal bei dem Thema sind... der S5 V8 hat ja serienmäßig einen deutlich dunkleren Klang als der RS5. Was ist beim RS anders, dass er ehr raciger klingt?

Der RS hat andere ( fächerartige ) Krümmer, andere Kats, 63,5mm, statt 60mm Rohrführung komplett, andere VSD, MSD und ESD .. deswegen klingt der deutlich schärfer.

6er Schrauben haben bei mir gepasst...

Img-1260

Bei mir es war an allen Bohrungen zu 50% versetzt, auch mit 6 mm Schrauben keine Chance. Wollte zuerst die Flansche am Kat auf 13mm aufbohren, aber die sind dermaßen hart, da geht nicht wirklich was. Ich lasse die Flansche irgendwann mal ändern und dann werden die Dinger getestet 🙂 Der Einbau ist ja nicht wirklich kompliziert wenn man eine Winkelratsche oder einen 12er Krähenfußschlüssel hat 😉

Zitat:

@geburg schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:16:08 Uhr:


Stop - vertan. Müsste 63,5 sein der Fox MSD, genau wie die VSD aus England eben.
Bei mir aber vorher nur 55mm.
Hast Du denn davor Original ?

Das sind übrigens meine Serien-VSD:

Mit davor meinst du zum Auslass hin oder?

Bei mir kommt nur noch der Sammler Krümmer,

Daran wird anstellender der Kat's direkt die 2 Supersprint Downpipes angeflanscht.

Für den S4/RS4 gibt es von Supersprint einen geilen Fächerkrümmer, ob der bei uns auch passen könnte?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 19. Dezember 2015 um 00:00:27 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:26:35 Uhr:


wo wir gerade mal bei dem Thema sind... der S5 V8 hat ja serienmäßig einen deutlich dunkleren Klang als der RS5. Was ist beim RS anders, dass er ehr raciger klingt?
Der RS hat andere ( fächerartige ) Krümmer, andere Kats, 63,5mm, statt 60mm Rohrführung komplett, andere VSD, MSD und ESD .. deswegen klingt der deutlich schärfer.

Also von Fächer kann man da kaum sprechen

eher ein Fächer Stummel 🙂 aber immer noch besser als unser Sammler 🙁

Joo... deswegen "Fächerartig" - bei dem Platz da unten ist das aber schon genial gelöst von Audi. Wenn Du bei einem Auspuffbauer nachfragst, ob er da einen Fächerkrümmer bauen kann, winken alle ab. Nimm den vom RS, mehr geht da nicht, habe ich schon gesagt bekommen 😉

@Dottore, meinst du den könnte man vom RS anpassen? Man müsste mal gebraucht so ein Teil schießen, die Kanäle und Bolzen müssten dafür ja exakt gleich sitzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen