*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Zitat:
@unreasonable schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:15:13 Uhr:
Hier mal die Insel
... die Dinger bauen sie sie bei uns zur Zeit massenhaft. Teileweise so dämlich, das lange LKW fast immer mit den letzten Achsen drüber brettern.
Manchen Verkehrsplanern hat man im Vorschulalter immer die Förmchen weggenommen, oder die Typen kiffen wie blöde, anders lässt sich so ein Murks nicht erklären.
Ja aber nur zur Straße, wenn man aber drüber fährt kommen 2 gerade Steine wo der Fußgänger Durchgang besteht 🙁 ja Dottore das sind sogenannte Verkehrs beruhiger / Verengungen damit das Tempo runter geht.
Was ist denn alles kaputt?
Ähnliche Themen
Querlenker, Unterboden Verkleidung komplette Front, 2 Felgen , 2 Reifen und Kleinigkeiten ca 8800€ schaden
Jep, das hat geknallt und der Wagen ist auf 2 Rädern in der Luft gefahren das ich dachte unter mir wäre eine Handgranate explodiert 😁
N'aaaaaabend, bin wegen der Felgengestaltung auch Stefan's Meinung: Nabe in Silber!
Ansonsten näherst Du Dich einem Pentagramm-Style, aber dann auch bitte die Nabendeckel mit Teufelchen Motiven bestücken. 😁
Spaß beseite, denk mal über folgende Kombination nach: Felge in anthrazit, glanzgedreht und den "Undercut" ebenfalls glanzgedreht statt farbig.
Hi SIB6274 , den undercut hatte ich gedanklich auch noch nicht ganz abgehakt, mal sehen ob die Jungs es poliert bekommen 🙂 Danke für euere Anregungen 🙂
Rein vom Prinzip ähnlich wie hier auf dem Foto, Right?
Ich bin auch für glanzgedrehte oder polierte Front, inkl. Nabenbereich. Den Rest würde ich in grau oder schwarz glänzend lackieren oder pulvern lassen.
Ein optisch abgesetzter Undercut gefällt mir nicht an jeder Felge. Durch die Betonung des Undercuts wirkt der Innendurchmesser der Felge kleiner. In Verbindung mit den superflachen 275/25 würde ich bei der 3SDM Felge auf maximale Größenwirkung achten und in deinem Fall den Undercut farblich nicht hervorheben. Der klotzige Stern ist schon auffällig genug.
Falls etwas Farbe, z.B. Rot, ins Spiel kommen sollte, würde ich damit den 3SDM Schriftzug vom Stern füllen oder den Schriftzug vom Nabendeckel.
Ja Josh, das ist was dran. Der farblich abgesetzte Undercut würde wohl besser bei "optisch gestreckten" Felgen, also bei solchen mit langen, relativ schlanken Speichen wirken. Bei der Corniche Challenge finde ich den Undercut z. B. sensationell.
Hi @Josh 🙂 Danke für deine Meinung!
Also die Resonanz ist perfekt eindeutig hinsichtlich Schwarz Glanzgedreht, das erleichtert mir ungemein die Entscheidung, da mir beides gefallen hätte. Mit dem undercut bin ich deiner Meinung, es würde der kleinere Durchmesser betont was die Felge auf jeden Fall kleiner und wieder wuchtiger erscheinen lässt. Mit dem Rot wäre damit dezent möglich. Die Frage ist ob nach dem Glanz drehen noch etwas davon überbleibt. Die Vertiefung ist nur minimal
Ich habe meine Sommerräder mit Audi 7-Doppelspeiche Felgen ja titangrau pulvern lassen und danach den Stern "etwas gröber" schleifen lassen. Als Finish kam ein klarer Pulverlack darauf. Den Tipp bekam ich von "meinem" Radaufbereiter. Das Schleifen erledigt ein Sub von ihm per Maschine in Handarbeit. Das Ergebnis ist super, aber Du kannst Dich sicher nicht mehr erinnern, wie das am 01.05.2015 aussah.
Das Schöne mit dem Regenbogen-Effekt vom Glanzdrehen hast Du dann zwar nicht, aber dennoch eine tolle Oberfläche.
@unreasonable
Gern geschehen 🙂
@SIB6274
Die Corniche Challenge ist ein schönes Beispiel. In schwarz mit rotem Undercut sieht diese interessant aus. Die Variante Highloss GunMetal Polished, hat keinen farblichen Undercut, was der Größenwirkung zu Gute kommt.
Die elegance Wheels E1 sieht dank der geraden und einfachen Speichen mit einem farbigen Undercut auch klasse aus.
Ein paar Farbvarianten der 3SDM.
Zu Schwarz würden schwarze Ventile und Wuchtgewichte sehr gut passen.