1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*

*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3564 Antworten

Denke hat auf jedenfall etwas mit der Bremse bzw ABS Sensoren zu tun bei den TPMS Fehler und dem durch gestrichene. Handbremsen Symbol 😉

Hier ein Video nach einem Neustart damit ihr das Symbol der Handbremse seht, dieses Mal erst ein Gang höher aufgetreten
http://youtu.be/M0YmriQrwyw

Werde mal Montag beim Audi Center Krefeld anrufen und einen Termin vereinbaren. Bin mir fast sicher das es ein Comeback von gerissenen Riemen ist 🙁 mehr sage ich lieber nicht mehr dazu. Bin mal gespannt was Audi dazu meint, eventuell werde ich direkt den Ölverlust ansprechen mal sehen

@unreasonable

hier der Link zu den Führungslenkern [url= http://www.uspmotorsports.com/.../...Arms-Audi-B8-A4-A5-S4-S5-RS5.html]< Klick > [/url] - wenn Du den Versand mit DHL wählst, dann brauchst Du nur den Zoll per Nachnahme zahlen.

Der ominöse TPMS Fehler kommt ja immer gleich nach dem Schaltvorgang, im Fehlerspeicher wird da schon mehr stehen was hilfreich sein könnte.
Irgendwas passt da noch nicht zusammen, denn anders als beim Handschalter greift das ESP/ASR bei einem Automatik auch ins Getriebe ein, bzw., erhält Daten zum Regeleingriff.

@unreasonable

eine kleine Anmerkung noch, andere Fahrzeuge mit 500-600 PS kann man auch nicht aus dem Stand voll beschleunigen ohne das da was abriegelt 😁
Soweit kann man das als normal bezeichnen wenn da im 1. 2. oder sogar noch 3. Gang mal das ESP oder die ASR zuschlägt, blinkt und den Wagen spürbar einbremst. Wenn ESP und ASR ausgeschaltet sind, dann sollte er immer bis zur Schaltdrehzahl durchziehen.
Die TPMS Geschichte ist was anderes - an einen Wackler im Kabel kann ich nicht so ganz ganz glauben. Der Motor schlägt in den unteren Gängen definitiv mehr als im 4. 5. oder 6. Gang.

@DottoreFranko, hört sich logisch an, Fakt ist ja auch. Ich hatte es vor der Software Überarbeitung nicht. Florian hätte einfach mehr Zeit gebraucht. Es war leider die 2 Tage voll am schütten und wie er sagte hatte er sich am stärksten auf dein Teillast Bereich konzentriert. Da ich sagte Vollgas ist eigentlich alles ok. Er hatte soweit ich weiß den Wagen zum testen nur auf der Landstraße bewegt. Da die nächste Autobahn locker 20-30 km weg ist und er zum umprogrammieren immer wieder zurück in die Werkstatt musste. Leider ist es ein Fehler der nur in den letzten beiden Gangwechseln Auftritt. Er sagte Direkt zu mir der Wagen ist noch nicht 100% fertig. Na ja shit Happens 🙁 selbst wenn ich ASR und ESP ausschalte bremst er auf einmal je nach Straßenbelag um die 5000 U/min spürbar ein.
Oder bis jetzt einmal ist er im ersten Gang kurz in den Begrenzer geschlagen bevor der zweite drin war. Also so oder so, ich muss da noch mal hin, was ich ja eigentlich eh wollte. Mein Problem ist das ich Weihnachten keinen Führerschein habe 🙁 genau dann wenn ich den Wagen da mal für eine oder zwei Wochen stehen lassen könnte.
Werde auf jeden Fall gucken ob ich es zeitlich schaffe den Fehler Speicher lesen zu lassen. Dann weiß man mehr. Kann ja auch Geschwindigkeits abhängig sein das Ganze, zumindest nicht 100% Gang abhängig da es teilweise vom 4-5 und ein anderes mal vom 5-6 stattfindet.
Warum gerade in den oberen Gängen finde ich eher ungewöhnlich.
Aufgefallen ist das meiner auf der Rückfahrt bei stark Regen extrem beim beenden nach rechts gezogen hat und ich das Gefühl hatte hinten Fahrerseite bremst er nicht. Aber kann auch alles nur von Wasser Birne gekommen sein, da meine Radhaus Schalen ja durch gescheuert sind und so meine Bremsrn vorne buchstäblich geflutet wurden. Oder aber irgend etwa stimmt mit meinem bremsen nicht oder dem Handbrems Steuergerät, das verursacht dann auch ähnliche Fehlermeldungen.

Hört sich für mich eher nach Drehmomentbeschränkungs-Eingriff des Getriebes an als
nach ESP/ASR an. ESP/ASR schlägt evtl. an wg des recht drastischen Eingriffs !?
Genau deshalb wird ja beim Tuning idR dem Getriebesteuergerät ein geringerer Wert vorgegaukelt...

Zitat:

@geburg schrieb am 21. November 2015 um 08:39:32 Uhr:


Hört sich für mich eher nach Drehmomentbeschränkungs-Eingriff des Getriebes an als
nach ESP/ASR an. ESP/ASR schlägt evtl. an wg des recht drastischen Eingriffs !?
Genau deshalb wird ja beim Tuning idR dem Getriebesteuergerät ein geringerer Wert vorgegaukelt...

Hi geburg, hätte ich früher auch eher vermutet, da hatte ich es auch und zwar bremste er im jeden Gang Wechsel so stark das sich der Gurt spannte. Nur zu Florian bin ich ja eigentlich nur wegen dem Getriebe und er hat eine komplett neue Software aufgespielt die mit über 1000 Nm gefahren wird , siehe Foto. Aber irgend eine Störung liegt da vor. Eventuell hängt es ja mit meinem Fehler Meldungen in den Obern hängen zusammen. Fakt ist es bremsen irgend welche Geister Bit's and Bytes in meinem Wagen. Den zweiten und dritten Gang schaltet er sauber durch. Ich denke es ist wie bei den meisten Autos ohne Launch Control, das sich das ASR nicht ganz abschaltet und er zusammen mit dem Drehmoment doch einbremst. Hypothesen Hypothesen 🙁 wäre ich mal Hellseher 😁

Auf jeden Fall ist der Wurm drin 😉

Hast du denn mal mit Florian gesprochen eventuell kann er sich ja nach Deiner Schilderung das Problem vorstellen??

Ja habe ihm die Videos usw geschickt, er hat gesagt das er mit der gleichen Software mehre RS 6 mit deutlich mehr Nm gemacht hat ohne Probleme und diese Art von Fehlermeldung noch niemals zu Gedicht bekommen hat. Aber er hat mir 100% zugesichert ich brauche mir keine Gedanken machen, ist es irgend etwas vom MSG oder GSG bekommt er es hin.
Natürlich braucht er meinen Wagen dafür 😉 ich möchte nur ausschließen das es sich um einen defekten ABS Regler Kontakt handelt oder am Parkbremsen Steuergerät oder irgendwelche Hardware womit er nichts zu tun hat. Denn die Basis muss schon stimmen sonst versucht er Sachen raus zu programmieren die gar keine Ursache in der Soft haben. Wie gesagt hoffe Informationen im Fehlerspeicher zu finden. Eventuell folgt dann ein Aufenthalt bei Audi 🙂
Die können ja auch mal was tun 😁

Beim zweiten Video hört man wenn man genau hin hört, ganz genau wie er bei ca 7000 U/min stehen bleibt bevor die Fehlermeldung kommt. Er verharrt richtig eine viertel Sekunde auf der Drehzahl.
Immer etwas Neues, bin zwar ein harter Brocken in so was, aber so langsam wird auch meine Haut dünner 😉 ich könnte mich in den Arsch beißen das ich ihn nicht da gelassen habe und lieber dafür private/ geschäftliche Probleme in Kauf genommen hätte.
Ich glaube ich muss mir mal ein Gerät zum Fehler auslesen kaufen, lohnt sich bei mir bestimmt. Habe davon aber leider als Schreiner Meister Null Ahnung 🙁 gibt ja auch schon Apps Fürs handy oder sowas

Wie @sTTstefan schon schrieb hat es sogar S5 V8 Fahrer mit genau dem gleichen Fehlern gegeben bei denen dann der LMM die Ursache war. Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...tpms-esp-feststellbremse-t4592843.html
Soll da noch einer durchblicken was ESP , TPMS und Parkbremse usw. Mit dem LMM zu tun hat. Eventuell werde ich das Projekt Ansaugrohr vom 3,0 TFSI testweise zu Ende bringen. Oder noch mal den Pilz im Motorraum kurz drauf schmeißen, mit dem hatte ich ja vom Gefühl die harmonischsten Fahreigenschaften. Ob es jetzt an der Verkürzung und dadurch Verlagerung der Resonanz im Ansaugrohr liegt oder an der eher beruhigte Luft aus dem Motorraum ohne RAM Air Effekt a'la GruppeM Ansaugung oder beides zusammen wer weiß es schon. Bekomme ich den Fehler mit dem Pilz nicht, weiß ich zumindest wie sensibel das System bei mir reagiert

So, hatte gerade ein längeres Gespräch mit Florian, er hat sich in der Zwischenzeit schlau gemacht und ist zu der Schlussfolgerung gekommen das es an der Luftmassen Kennlinie liegt, drüber holt darüber berechnet wie schon mal erwähnt das Getriebe die Schaltpulte usw. Diese muss noch nach gebessert werden. Mein Kompressor Umbau ist halt ein unruhiger Holzfäller was die Luftmasse angeht 🙂
Wie gesagt fahre ich auf jeden Fall alles kein Problem 😉 auch das das er in den Begrenzer rutscht oder einbremst alles hängt vom Luftmassen Messer und dessen Zusammenarbeit mit dem GSG zusammen. Habe zwar gerade den Pilz montiert aber spielt jetzt keine Rolle. Ich muss einfach bis Weihnachten warten bis ich Zeit habe.

na guck, dann lag ich gar nicht so falsch mit meiner Vermutung? Um so besser, wenn das die Ursache ist. Erspart wieder eine Menge Sucharbeit

Zitat:

@sTTefan schrieb am 21. November 2015 um 14:32:55 Uhr:


na guck, dann lag ich gar nicht so falsch mit meiner Vermutung? Um so besser, wenn das die Ursache ist. Erspart wieder eine Menge Sucharbeit

Ja da lagst du richtig 🙂 mein LMM

ist zwar nicht defekt, kommt aber aufs gleiche raus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen