1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*

*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Is echt keine schlechte Idee allerdings für den Alltag ungeeignet. Wenns mal leicht regnen würde ist der Filter pitsch nass und mal abgesehen davon könnte auch auf den LMM wasser gelangen.

Die Idee ist prinzipiell gut - der Luftfilter kann bei genauer Betrachtung sogar im Luftfilterkasten bleiben, dann hat man die nötige Wassersperre, der Filter bleibt trocken und Staudruck hat man auch 😉

Ja genau wenn der Filter oben bleiben würde und nur die Ansaugung unten Luft holen würde wäre das optimal :-)

Und das in Verbindung mit den eventuell kommenden Wabengittern aus Amerika...🙂😎

Zitat:

@mightymoe schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:36:19 Uhr:


Und das in Verbindung mit den eventuell kommenden Wabengittern aus Amerika...🙂😎

.. bin "verhalten Optimistisch" .. wenn die Dinger kommen, dann sind sie nicht ganz billig, rund 180$ werden es wohl sein + Porto, Zoll und Märchensteuer. Wenn sie kommen, dann kaufe ich mir auf jeden Fall welche.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:16:31 Uhr:


1500€ circa, wenn es wirklich was bringt speziell bei meinem Umbau für mich ein Gedanke für Weihnachten, bzw bevor ich nach JDEngeneering NL fahre und er noch einmal ne fein Abstimmung macht 😁 Anfragen an einen günstigen Importeure laufen 😁

Habe auch mal geschaut 1400€ bin ich gelandet , bei 1000€ wäre ich dabei :-) ! Gibt's dieses Jahr keine MK Tasche für die Frau :-)

😁 he he ja das passt dann 🙂
1000€ wären mir auch viel sympathischer

Ich frag mal mein Kollegen der hat eine kleine Tuning Firma vielleicht bekommt er Händler Rabatt !

Zitat:

@unreasonable schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:04:57 Uhr:


😁 he he ja das passt dann 🙂
1000€ wären mir auch viel sympathischer

.. ja, die Dinger sind heftig teuer. Habe da auch noch keine günstigere Quelle gefunden. Im Grunde sitzen die irgendwo in Japan, haben aber nur den Vertrieb in Viejo CA USA.

Wenn man die über Japan beziehen könnte, wäre die Dinger möglicherweise bis zu 25% günstiger, aber da findet man so schnell nichts, da müsste man japanische Tuningseiten durchsuchen, aber selbst mit Googletranslator ist das mehr als mühseelig.

Zitat:

@V8_leidergeil schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:16:21 Uhr:


Ich frag mal mein Kollegen der hat eine kleine Tuning Firma vielleicht bekommt er Händler Rabatt !

Fragen kostet nichts 😁 eventuell bekommt man ja ein paar Bestellungen zusammen 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:33:51 Uhr:


Fragen kostet nichts 😁 eventuell bekommt man ja ein paar Bestellungen zusammen 🙂

Bis 1000,- € für den V8 wäre ich möglicherweise auch dabei 😉

Habe mal bei einem Japan Importeur nachgefragt, leider auch nicht viel günstiger :
Hey Dirk,

da der Verkäufer der selbige ist und die Specs auch gleich aussehen, ist es wohl das gleiche Produkt.
Er hat es nur mehrfach eingestellt mit verschiedenen Ablaufzeiten.
Das "New" bedeutet nur dass es als neuestes eingestellt wurde.

Also in diesem Fall würden sich die Kosten so belaufen:
- Okada Projects Plasma Direct Injection System: 176,765 JPY
- Versand etc. in Japan: 1000 JPY
- Shopping Service: 12000 JPY
- Versand nach Deutschland per Express: (je nach Gewicht - bis 800g sind es z.B. 2400 JPY)
= SUMME inkl. geschätztem Versand= 192,165 JPY = ca. 1400 EUR

Lass uns wissen ob du bestellen möchtest, dann melden wir dich an und senden eine Rechnung via PayPal.

Beste Gruesse
KAERU PARCELS

Was ist mit Zoll und Mwst ? ist das der Shoppingservice ?

Alles drin, frage aber noch explizit nach. Anfrage läuft auch auf Mengen Rabatt ab 5 Stück und günstigeren Versand der langsamer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen