*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Auf jeden Fall schaltet meine Tiptronic jetzt wie neu, einfach nur geil.
Fahre demnächst noch nach JDenjeneering Nl eine Feinabstimmung machen und das Kennfeld vom Gaspedal anpassen da er auf Halbgas zu nervös am Gas hängt und er guckt mal in wie weit das Motor Steuergerät mit dem Getriebe Steuergerät kommuniziert. Und dann noch zu guter letzt in die Getriebe Klinik eine Feinabstimmung von Schaltzeiten, Kupplungsdruck, usw... Aber auf jedenfall schon mal geil jetzt aus dem ersten beschleunigen zu können 😁 lediglich ohne ausschalten vom ASR geht nix. Aber das ist zu verschmerzen. Die Jungs von AaM meinten beruhigend das meine Getriebe/Wandler Einheit bis 700 Nm wegsteckt, aber ich trotzdem lieber nicht ständig das Potenzial ausschöpfen soll 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:57:41 Uhr:
Fahre demnächst noch nach JDenjeneering Nl eine Feinabstimmung machen und das Kennfeld vom Gaspedal anpassen da er auf Halbgas zu nervös am Gas hängt und er guckt mal in wie weit das Motor Steuergerät mit dem Getriebe Steuergerät kommuniziert.
Dazu hatte ich Dir ja auch schon mal geraten.
Ich bin mir sehr sicher, das wirst du nicht bereuen. Sag mal bitte Bescheid, wenn der "Ausflug" ansteht.
Muss da auch nochmal hin ;-)...
Ähnliche Themen
Hi @Geburg , klar kann ich machen 🙂 da er ja nach Hörensagen Maßgeblich an der Entwicklung der Software beteiligt war die ich jetzt fahre, ist es für mich auch die logische Konsequenz zu ihm zu fahren. Außerdem scheint er ja echt mehr als einfach nur seinen Job zu machen. Und so etwas kann man heute echt suchen. Du hast ja auch nur gute Erfahrungen geschildert. Bin echt mal gespannt. 🙂
Die Standard-Sachen "dürfen" seine Jungs machen, da lässt er sich gar nicht erst blicken.
Ausgefallenes und anspruchsvolles macht er aber höchstpersönlich.
Den S3 von meinem Sohn hat er 3 Tage lang bearbeitet, inkl. div. Vergleichstest mit
verschiedenen Komponenten wie größerer Drosselklappe etc. (also mit mech. Umbauten).
Solange abgestimmt, bis er selber zufrieden war und der Wagen perfekt lief.
Das Ergebnis kennst Du - 515 PS und der Wagen rennt wie eine Eins.
Und alles zu einem Kurs, wo andere nicht einmal annähernd Standard-Software für aufspielen (ok, wir bekommen "Sonderkonditionen" ;-) )
Und ich kenne etliche andere Fahrzeuge, die von ihm gemacht sind, und die z.T. auch weit außerhalb
der Norm liegen und nicht nur "einfach" abgestimmt wurde (u.a. ein S3 mit 700PS)....
Hoffentlich komme ich auch in den Genuss das er mal drüber guckt 😁 3 Tage ist schon ne Hausnummer, ist auch schon ne Bombenleistung bei dem Gewicht von einem S3 Hut ab! Muss ja brutal gehen 😁
Ja, wie gesagt - es wurde mehrfach mechanisch was geändert, um auszutesten, welche
Komponenten was bringen und welche nicht. Mein Sohn hatte da teilweise verschiedene
Teile zur Auswahl mitgebracht. Nicht jede auf den ersten Blick sinnvoll erscheinende
Änderung bringt am Ende auch den gedachten Effekt.
Zwischendurch immer Prüfstandsläufe, Abstimmfahrten, nächste Änderung etc etc.
Der Wagen war schon bei ca. 560 PS, aber da war die Ansauglufttemperatur bei ca 70 Grad,
also viel zu hoch. Da war der (schon deutlich größere) Ladeluftkühler absolut an seiner Grenze.
Der Kumpel von meinem Sohn fährt den gleichen Wagen wie gesagt mit noch größerem Lader
und ca. 700PS. Da ist aber die Kurve nicht mehr wirklich prickelnd (Stichwort Turboloch), da
wollte mein Sohn lieber weniger Leistung aber dafür diese bei einem deutlich größerem
Drehzahlband. Und ja, der geht richtig brutal 😎.
Am geilsten finde ich seine CAE-Schaltung, die macht mal richtig Laune. Hat sowas von kurze
Schaltwege, trotz dem langen Hebel - und dieses metallische Geräusch ist wie im DTM-Wagen ;-)...
Hi @geburg , schon ne krasse Nummer der Wagen 😁 und dann noch veredelt von innen, wow! Hat dein Sohn die Auto Leidenschaft von dir geerbt? 🙂
Daumen hoch !!
sauberer Wagen ! .. kann mir gut vorstellen das der geht wie Hölle 😉
Habe mal wieder etwas entdeckt, bei mir tropft es minimal aus den Benzinpumpen. Kann man da etwas nach ziehen oder eine Dichtung erneuern lassen? Es kommt direkt aus der kleinen Ausbuchtung
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:40:39 Uhr:
Nachziehen ist da nicht .. das ist die typische Undichtigkeit der HD Pumpen.
Soweit ich es richtig verstanden habe, wurden diese von Komotec gegen meine ausgetauscht.
Somit sollte ich es eigentlich reklamieren oder?
Ist mir langsam aber alles schon unangenehm.
Das würde ich dann schon machen muss Dir doch nicht unangenehm sein Die können doch einen Austausch per Post senden
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:45:54 Uhr:
Das würde ich dann schon machen muss Dir doch nicht unangenehm sein Die können doch einen Austausch per Post senden
Im Prinzip kommt es nur aus dem schwarzen aufgesetzten Teil wo der Stecker dran ist. Da wo die Audi Zeichen drauf sind. Das Ganze wird wohl von der großen Mutter zusammen gehalten mit der eigentlichen Pumpe, eventuell ist das noch von mir OEM, ich schicke Herrn Koblitschek mal ne Mail, der wird sich freuen.
Mal sehen was er sagt. Bin nicht so der typische Reklamierer, weil ich weiß wie stressig solche Sachen für eine Firma sind. Aber na ja, ich habe ja nichts daran gemacht und ist auch alles erst Max 1000-2000km her.