*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:02:24 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:57:22 Uhr:


Das Angebot war damals schon Fair , als echt ein Entgegenkommen . Wirklich komplett mit allem inkl Kupplung usw. .
.. mit Kupplung ! .. dann relativieren sich die Preise bei MTM ja wieder. Trotzdem ist so ein Umbau kein Tuning welches man "mal eben" machen lässt. Da ist jedes PS im Vergleich zum Chippen bei Turbomotoren, wirklich teuer bezahlt 😉

Aber man muss auch bedenken das sie die ersten auf dem deutschen Markt waren und so ein Abgas Gutachten ist auch nicht ohne. Dazu haben sie richtige Pionierarbeit mit dem Ford Kompressor auf einem Audi geleistet. Aber es stimmt schon leisten können sich so einen Umbau auf einen Schlag nur die wenigsten. Alle anderen optimieren ihr Fahrzeug fürs gleiche Geld über einen deutlich längeren Zeitraum. Da fällt es nicht so auf 😁

Die RS Köpfe waren schon immer empfänglicher für partielle Überhizung und Risse - das zieht sich wie ein roter Faden über alle Modelle ab dem guten alten 2,7er. Das liegt u.A. an den Restwandstärken die wegen der größeren Ventildurchmesser und vergrößerten Ein- und Auslasskanälen deutlich dünner sind als bei den normalen V8. Die S5 Köpfe sind jetzt nicht unbedingt optimal für Tuning, aber deutlich Standfester als die "werksgetunten" RS Köpfe.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:31:33 Uhr:


Die RS Köpfe waren schon immer empfänglicher für partielle Überhizung und Risse - das zieht sich wie ein roter Faden über alle Modelle ab dem guten alten 2,7er. Das liegt u.A. an den Restwandstärken die wegen der größeren Ventildurchmesser und vergrößerten Ein- und Auslasskanälen deutlich dünner sind als bei den normalen V8. Die S5 Köpfe sind jetzt nicht unbedingt optimal für Tuning, aber deutlich Standfester als die "werksgetunten" RS Köpfe.

Klingt einleuchtend, wäre natürlich ein Worst Case wenn ein Kanal reißt. Ist mir mal bei einem gemachten Polo Kopf passiert. Habe damals ne Riesen weiße Dampf Wolke auf der AB hinter mir her gezogen 🙁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:56:25 Uhr:


@unreasonable
Beim S5 kann das ABS Stg definitiv nicht auf "Keramik" umcodiert werden. Die Kombination Keramic vorne und Stahl hinten kann man beim S5 nur über die Beläge und Scheiben hinten abstimmen. Beim RS ABS Stg kann Keramic codiert werden ( gibt es ja ab Werk ) - ob man das RS ABS Stg beim S5 V8 mit Tiptronic verwenden kann ist unklar da die Motor und Getriebeparameter vollkommen unterschiedlich sind.
Übrigens regeln alle ABS Stg über die Raddrehzahl, d.H. das ABS regelt nur dann wenn ein oder mehrere Räder zum Stillstand bzw. die zur Geschwindigkeit passenden Schlupfgrenze erreicht haben - bei den "Keramikbeissern" passiert das naturgemäß früher ( geringeren Pedaldruck ) als bei Stahl. Damit die Bremsbalance ohne Softwareanpassung oder ABS STG Umbau ( fraglich ob der geht ) wieder stimmt, heißt es hinten die Reibbeiwerte erhöhen oder auch Keramic einbauen.

Übersehen 😁

Ja dann werde ich erst mal so weiterfahren 🙂 ( kennt ja meine Baustellen) ist jetzt nicht extrem. Nur ist mir aufgefallen das ich mit den Stahlbrensen so gut wie nie in ABS Modus gerutscht bin und mit den Keramik Bremsen schon des öfteren. Denke mein Bremsfuss ist einfach das Blanke Reintreten gewohnt 😁. Aber zumindest packt sie ordentlich zu.

Ähnliche Themen

Der Umbau beim B8 also RS4 / 5 auf einem Kompressor wurde aber eher wegen der dann noch Ungünstigeren Führung des Treibriemens Problematisch, genau vorne vor Kopf befindet sich eben nun eine Wasserführung . Es werden ja immer der B7 und B8 Motor als die Problem Motoren was Leistung angeht zerrissen aber wenn man sich die Unterschiede im Aufbau der Motoren mal anschaut ist das schon einiges , wie eben die Köpfe und Ansaugung .Also wurde zum B8 schon erheblich nachgebessert. Selbst beim Modell vor und nach PA redet man sicher über 6>8 PS die der 2012 mehr hat .Das Wasserproblem war bei MTM der Grund es nicht mehr anzubieten , und die nicht mehr Verfügbarkeit des Ford Kompressor .
Beim MTM Umbau waren damals Kupplung , AGA Komplett , Zusatzwasserkühler und Kabelbaum dabei .

Das Problem das Du bei der Bremse schilderst hatte meiner nach Umbau der Keramik auch so , der Monteur bei Audi meinte das kann man so nicht fahren , erst dann habe ich Umcodiert .Würde aber dennoch mal schauen ob Dein Steuergerät das Codieren nicht anbietet .Die Basis eines RS ist ja immer ein S Modell .Die ABS Basis Abstimmung wird sicher anders sein aber die Basis des Steuergerätes kann das eventuell .Der Code 61378 beim 2011er war für Stahl 2C44D2A und für Keramik 3O4D2A .

Ja von der Wasser Führung habe ich auch gehört, da kommt eines zum anderen, ist halt schwieriger das Ganze als beim biederen S5 😁
Ich werde mal bezüglich der Bremsen @Scotty18 dazu befragen

@RS450, auf jeden Fall sind die RS Motoren schon mit viel Liebe und Technik aufgerüstet worden. Klar war die Streuung Gin der Leistung recht groß. Das mindert aber nicht die Ingenieurskunst die dahinter steckt. Hätte schon Spaß an 8500 U/min 😁

Ja frage Scotty mal er hat ja selbst einen V8 S5 , wenn der auch gerade ein wenig Stress macht .Zum Thema Leistung beim RS4/5 B8 könnte man jetzt viel schreiben , ich verlasse mich da aber mehr auf meine Internen Info aus HN oder IN .

stress seit "gestern" zum Glück beendet; ende gut alles gut

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:32:23 Uhr:


stress seit "gestern" zum Glück beendet; ende gut alles gut

Sehr schön zu hören das es ein gutes Ende hatte wenn ich es recht gelesen habe 😁

ich kenne jetzt wenigstens jede einzelne Schraube ; Mutter um an und unter meinem Auto 😉 vor allem im vorderen Bereich

Quietschen/klappern beseitigt?
Machst mich neugierig 😁

Besser nicht nachfragen

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:23:37 Uhr:


Besser nicht nachfragen

Ok 😁 kann mich auch beherrschen 😁

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:23:37 Uhr:


Besser nicht nachfragen

😁 😁 ... dann lassen wir das 😁

..... auch wenn wir überhaupt nicht neugierig sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen