*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Danke 😉@schni

Da ja mein Motor bald fertig ist, muss ich mir ja schon Gedanken über das optimale einfahren machen. Sprich, welches Öl als Erstbefüllung?
Hier haben mich zahlreiche Beiträge in dem Bereich zu dem Motorsport Mineral Einfahröl gebracht.
Die heutigen halb und Vollsynthetik Öle weisen zu einem eine zu starke Trennung zwischen den Oberflächen auf, und zum anderen enthalten viele metallische Zusätze auf die sich wie eine Art Reparatur Glätte Mittel unter Druck auf die Oberfläche legen und sich dort verbinden. Das erschwert natürlich den eigentlichen Sin und Zweck des Einfahren.
Und zwar das perfekte aufeinander einschliefen ( im Mikro Bereich ) der Kolben/ Kolbenringe an den Zylinderwänden. Um sie schlussendlich maximal abzudichten.
Das wiederum bedeutet maximale dynamische Kompression und minimaler Ölverbrauch.
Selbstverständlich werde ich meinen Motorenbauer noch mit in meinen Gedankengang mit einschließen.

Das verlinkte Öl wird ja tatsächlich auch als "Einfahröl" betitelt.
Von RedLine gibt es so etwas auch, meine ich.
Schau aber in der Beschreibung nach, ob das Öl für Fahrzeuge mit Kat geeignet ist. Das sind nämlich nicht alle dieser Öle!

Und welches Öl soll es danach werden?

Hi @teppich010 , die Frage ist ja : Wie viel Öl verbrennt der Motor auf 300-400 km um überhaupt den Katalysator überhaupt beschädigen zu können 🙂 ?

Ähnliche Themen

Wenn man sich die ganzen 2.0Tfsi mit den fehlerhaften Kolbenringen anschaut geht da schon was 😁.

So Jungs,
es wird das Millers Öl
Den Zuschlag erhielt es weil es 10-40 ist.
Die ganzen 30er Einfahröle sind mir zu dick jetzt im Winter.
Hier mal eine back Mail von Börner Racing, er hatte sehr schnell und nett geantwortet. Das habe ich dann direkt mit einer Bestellung belohnt.

So Jungs, ich habe den Stoßfänger gerade bei Stahl & Metallbau Viefhaus abgeholt.
Wie geplant ist das Bauteil nicht geschwächt da die V-förmig angeordneten Leitbleche eingeschweißt wurde. Alles dezent matt schwarz gepulvert

Hier ein Snapshot von meiner Auslassbearbeitung auf 39mm von Original 31mm.
Damit der modifizierte RS5 Krümmer mit seinen 40mm Durchmesser perfekt genutzt wird 😉

Wow, Das ist sicher eine echte Zunahme der Fläche ( Öffnung ) . Gibt es denn dort keine Kritischen stellen in richtung Wasserkanal .Werden denn die Kanäle und auch Sitzringe angepasst bzw. Bearbeitet und geweitet .

Hi @RS450, die Kanäle erweitern sich Trichterförmig.
Größere Ventile passen nicht in den Brennraum und sind auch nicht nötig. Das Nadelöhr war der fast schon gedrosselte Auslass!
Ich denke hier wollte Audi bewusst die Leistung reglementierten um genügend Abstand zum RS5 zu sichern. Man betrachte mal den dünnen Sammler Auslass ( Rohr in Rohr ) am S5 Krümmer auf dem Foto.
Der Kopf selber hat reichlich Fleisch.
Ich denke beim Entwurf hat man sich da etwas Spielraum in der Auslass Gestaltung gelassen.
Der Wagen wird extrem besser die Hitze weg pusten können mit dieser Gesamt Maßnahmen inkl. der Supersprint Sport Hosenrohre 😉
.

Danke für die Ausführungen , ich dachte auch nicht an größerer Ventile sondern nur um ein Bearbeiten der Serien Sitzringe .Da ist oftmals ja noch ein wenig Luft zum erweitern .

Gerne 🙂 Aaaach so 😁 ja ich bekomme komplett neue Sitzringe usw da wird das maximale raus geholt.
Ach der Einlass wird verputzt & geglättet so das die Verkokungen nicht mehr so gut haften 😉

Hi,
sry bin neu im B8 Forum und der Thread ist echt laaaang 😁

Darf man fragen was so ganz kurz gesagt hier die Geschichte ist? Erst Kompressor und dann immer mehr gewollt bis jetzt quasi zum kompletten Eigenbau?

Zitat:

@deepTERA schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:00:53 Uhr:


Hi,
sry bin neu im B8 Forum und der Thread ist echt laaaang 😁

Lies alles. Es lohnt sich😉

@deepTERA im Prinzip hast du recht 😛
Aber vieles ist aus der Not heraus entstanden.
Denn wirklich erprobt und Serien reif ist bei do einem Umbau leider nix.
Nicht zu verwechseln mit einem perfekten G-Power Umbau Kit inklusive perfekter Software usw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen