*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
G Power reduziert wohl etwas die Verdichtung - denke mittels etwas dickeren Kopfdichtungen. Die Frage ist nur, ob du für den 4.2er sowas bekommst.
Die größten Chancen hättest Du wohl in den USA oder über TTS sowas zu bekommen. Ansonsten musst Du die Kolben bei einem Profi bearbeiten lassen oder spezielle, wenige Zehntel Millimeter gekürzte Stahlpleuel ( Sonderanfertigung .. gibt es für echt "kleines" Geld 😁 ) einbauen.
Ansonsten, Serie zieht der Motor beim geschlossener DK ca. - 0,8 Bar, ich glaube nicht so wirklich das die DK für die Pulsation zuständig ist.
Da der Rotrex Verdichter mechanisch angetrieben wird und seine Drehzahl mit der des Motors fest vorgegeben ist, kommt es zu keiner Drehzahlüberhöhung im Schiebebetrieb. Da darf eigentlich nichts passieren. Der ganze Mist den Du mit der Motorabstimmung hast, kommt von den Eingriffen der Getriebsoftware in die Motorelektronik. Die Jungs mit Handschalter kennen diese Probleme nicht.
Bau das Dingen auf Handschalter um, ansonsten sehe ich Dich noch viel viel Kohle zu diversen Tunern tragen und keiner kriegt das Dingen wegen der TT vernünftig ans fliegen 😉
LG
Hans
Hi Hans, habe schon mit NG-Motorsports gesprochen die meinen Kopf bearbeiten ( mit 5 Achs CNC ) die prüfen was sie im Brennraum abtragen können.
Oder halt dickere Kopfdichtungen. Gibt es auch in Deutschland als Einzelanfertigung für ca. 150€/Stück. Ob ich den Kolbenboden Schwächen darf ist so eine Sache. Verwende im neuen Motor Schmiedekolben und Schmiedepleuel.
Der Lader erzeugt je nach Drehzahl (3000-4000 U/min ) und Drosselklappen Stellung einen Sprung der Luftmasse von 90 auf 160 ! Das bringt den LMM dazu wie du schon sagst Signale an das GSG zu senden welches es zum Eingreifen ( Zündung wird zurück genommen usw ) bringt. Haben wir zig mal geloggt. Ebenso den drastischen Sprung von Schubbetrieb auf Beschleunigung ( von -1 Bar auf +0,9 Bar ) mit entsprechenden Auswirkungen.
Wir werden nun einen Schlauch von hinter der Drosselklappe bis vor dem LMM legen ( damit er die zusätzliche Luft auch mit erfasst ).
Das ganze unterbrochen von einem Unterdruck betätigtes 2/2 Wege Ventil mit Rückholfeder. Welches von meinem Ladedruck-Anzeige-Schlauch angesteuert wird.
Nur welche größeren Einspritzventile passen wissen wir noch nicht .
Würde die dickeren Kopfdichtungen jeder mechanischen Bearbeitung der Köpfe/Kolben vorziehen - mit der etwas niedrigeren Grundverdichtung hat der Tuner mehr Spielraum bei der Abstimmung und hat es nicht gleich von Anfang an mit grenzwertigen Einstellungen zu tun.
Werde eventuell geschweißte Kolben mit versetzten Pleuel Auge fahren.
Dicke Kopfdichtungen sind anfälliger und fördern das Klopfen durch den unsauberen Spalt
Habe aber bald noch ein tieferes Gespräch mit dem Motorenbauer
Ähnliche Themen
JP hat den Kolben abgedreht bei seinem alten R8 V8
aber das Teil hat er leider nie fertig gestellt ( was ich persönlich arm finde )
https://youtu.be/_9AhkpNhXhg
Aber der Kolben ist extra so gefertigt das die FSI Technik funktioniert. Die ganze Verwirbekung an neuen Kolben ist dahin
Zitat:
@unreasonable schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:00:55 Uhr:
JP hat den Kolben abgedreht bei seinem alten R8 V8
aber das Teil hat er leider nie fertig gestellt ( was ich persönlich arm finde )
https://youtu.be/_9AhkpNhXhg
Ja, bei seinem super R8 Turboumbau hat er eine dicke Lippe riskiert 🙂 das Projekt wurde wegen diverser technischer Probleme eingestellt.
Ansonsten macht er ja ganz "nette" Sachen die wohl auch halten 😉
Ja, mich hätte es wirklich Interessiert ob der Wagen mit den abgedrehten Kolben gelaufen wäre und vor allem wie 🙂
Jp hat so einige Projekte schon versenkt. Dabei hätte er es doch locker durch ziehen können mit den vielen Helfern im Rücken 🙁
Wird aber sehr wahrscheinlich auf die geschweißten Kolben mit versetzten Bolzen Auge hinaus laufen.
Fahre ja bis 2500 U/min fast als Sauger. Die haben sich bei dem aufwändigen Kolbenboden schon viel Gedanken gemacht.
Fahre ja keinen 1,5 Bar Turbo Brüller
Höher als 0,9 Bar komme ich ja leider nicht. Und das auch erst ab ca +5000 U/min.
Danke @mightymoe, da kommt noch einiges 🙂) mal sehen wie standfest ich die 700 PS bekomme.
Zumindest fängt das Tuning jetzt nicht mit 150000 km an sondern bei fast 0 km.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:15:14 Uhr:
....mal sehen wie standfest ich die 700 PS bekomme.
Ich schau mal in meine Glaskugel und sage, "nicht mit der Automatik" 😉
Ganz im Ernst, bei der Kohle die Du jetzt noch in den Wagen ( es ist ja ein richtiges Tuningprojekt geworden ) steckst, solltest Du den Umbau auf Handschaltung noch mit kalkulieren. Haltbare ( und noch fahrbare ) Kupplungen bekommst Du von den Clutchmasters in den USA.
Einziges Manko der Handschaltung ist die relativ kurze Übersetzung, bei etwas über 300 km/h hängst Du in der Drehzahlbegrenzung.
Die Tuner werden dir bei der Abstimmung die Füße küssen wenn sie nur noch den Motor zu programmieren haben. Dann wird das Ganze auch eine runde haltbare Sache und durch die kürzere Übersetzung geht die Post zwischen 50 und 250 so richtig ab.
Gruß
Hans
Hans da hast du auf jeden Fall recht.
Aber ich habe leider erst dieses Jahr das Automatik Getriebe General überholt und verstärkt für gute 10K dadurch muss ich es erst einmal fahren. Beim nächsten Getriebe Schaden wird es ernsthaft in Betracht gezogen.
Auf die V-Max kann ich noch am ehesten verzichten.
Hi Jungs,
Ich war gerade bei Nick in den NL einen Kaffee trinken und über Motoren quatschen
Der Chef kam auch noch später dazu. Was soll ich sagen, sehr geile Firma 100% mein Geschmack! Hier wird mein neuer Motor aufgebaut.
Alles in Absprache mit Daniel der auch später den Motor ein und ausbauen wird.
Leider wird so wie es aussieht wenn der Kolben abgedreht wird die Software nochmal angepasst werden müssen.
Das sich die Verbrennungsparameter komplett ändern werden.
Eine dickere Kopfdichtung ist auf jeden Fall schon raus.
Die Jungs werden sich jetzt erst einmal beraten und jede Menge telefonieren. Wenn dann das Setup steht kann ich mehr Informationen raus geben
Bis dahin, stay tuned
Zitat:
@unreasonable schrieb am 21. Oktober 2017 um 14:00:57 Uhr:
Wenn dann das Setup steht kann ich mehr Informationen raus geben
Bis dahin, stay tuned
Ich bitte darum😁
Das ist ein mega spannendes Projekt😉
Ich lasse mich überraschen 😉 .. der Motorprüfstand sieht mir extrem nach Rennsport aus .. denke, die wissen was sie machen 😉