*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Ja @sdw1337 die Höhe ist wirklich zu 100% fahrbar. Die 275/25 waren zudem zu flach was ein wahrer Felgen Killer war. Und die 275/30 waren doch recht groß vom Umfang was zu mehreren Problemen bei mir im Radhaus geführt hatte in meiner Konstellation.
Stimmt der Spoiler ist schon extrem und kann daher unmöglich jedem gefallen. Selbst ich mag ihn nicht aus jeder Perspektive und Anlass 🙂) 🙂)
Aber war ja rein aus dem Performance Projekt Gedanken entsprungen. Da das Heck in seiner originalen Variante einfach nicht für über 300 km/h ausgelegt ist.
Und wenn man einmal an zu spinnen fängt kommt so etwas dabei raus 😉
Ja das kann natürlich sein, von den eher ruhigen mitlesen bemerke ich ja nichts. Gibt hier ja kein like Häkchen 🙂)

Schön mal wieder etwas neues von Dir zu lesen .

Die Felgen werden mit einem Lochkreis Adapter gefahren oder ?

Hi @RS5 450, ich habe jetzt schlussendlich die 9,5x20 mit ET 25 genommen mit Original Audi Lochkreis. Fahre nur Distanzscheiben aber keine Lochkreis Adapter 🙂)

Danke , jetzt habe ich die Felge auch bei BBS im Konfiguration gefunden, ich glaube die muss ich mir mal Live anschauen bei Dir am Auto .
Eine gute woche

Ähnliche Themen

Frag erst mal nach dem Preis der Felge - viele finden die dann nicht mehr soooo schön 😎😁

Habe schon nachgesehen ,stolzer Preis aber dafür auch super Leicht .Müsste auch noch wissen ob die über eine 400 Scheibe passt .

Die 20er passt über alles was regulär fahrbar ist. Die Felgengeometrie ist "extrem" Bremsen freundlich.
Die 9,5x20 liegen bei 8500€

Hallo Freunde,
wie vielleicht schon einige wissen hat der Zylinder 7 bei mir geklopft.
Dieses ist jedoch erst bei meiner neuen Software aufgefallen, da die Alte den Klopfsensor von Zylinder 7 blind programmiert hatte.
Um der Sache auf der Spur zu gehen was an dem Zylinder nicht stimmen könnte. Haben wir als erstes mal einen Kompression Test gemacht.
Es lagen alle um die 14-15 Bar.
Da hatte ich mich schon still gefreut und als Übeltäter eine defekte Einspritzdüse vermutet.
Doch wir wollten es genauer wissen und machten eine Endoskopie aller Zylinder.
Alle Zylinder wiesen leichte Riefen und eine minimale Einarbeitung im OT auf.
Zylinder 7 jedoch deutliche Material Ab oder Einarbeitungen in Form von Glitter auf, so wie stärkere Einbuchtungen in Form von Schatten beim darüber schwenken der Kamera im OT.
Ölverbrauch ist auch zur Zeit noch nicht zu erhöht.
Doch alles deutet auf einen Kolbenkipper in absehbarer Zeit hin.
Somit habe ich mich entschlossen geplant an die Sache zu gehen und mir einen Austausch Motor zu besorgen und ihn zu verstärken wo möglich. Anbei ein paar Fotos vom Zylinder 7 und eines von meinem letzten Tuning Treffen mit dem VIP Platz in der Waschkaue der Zeche Fürst Leopold in Dorsten.

Och Mensch, eine never ending Story.
Is wohl nix mit einfach mal fertig und geniesen🙁

Hi @detscher, nee das ist es wirklich nicht 🙂 aber bei mittlerweile doppelter Ausgangsleistung und der Laufleistung auch nicht wirklich verwunderlich.

Bin nun intensiv auf der Suche nach Verstärkungsmöglichkeiten wie Pleuel, und Kolben.
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die recht hohe Verdichtung von 11 etwas zu reduzieren wenn der Austausch Motor eh zerlegt wird. Denn für eine Aufladung ist sie doch Grenzwertig.
Weiß einer wie hier G-Power bei seinen Umbauten verfährt?

Wie schaut es denn mit den Teilen vom RS5 aus? Kann man da vieleicht irgendwas verwenden?

auch die würden bei ihm nicht lange halten 😁

RS5 Teile passen fast alle nicht. Da der Motor deutlich anders ist wie die meisten denken.
Bei mir hält ja alles wie Pleuel, Kolben usw was für die gute Qualität spricht die Audi hier verbaut hat. Lediglich die Alusil Beschichtung weist erste Ermüdungserscheinungen auf. Daher möchte ich in Ruhe einen neuen/gebrauchten Motor parallel dazu aufbauen.
Entweder nehme ich die RS4 Pleuel oder die amerikanischen auf dem Foto wenn sie denn wirklich passen sollten.
Schmiede Kolben gibt es, ich prüfe jedoch gerade ob meine originalen nicht bereits Schmiedekolben sind. Da dieses bereits immer mehr ab 150 KW Original verwendet wird.

Zur Zeit bin ich parallel fieberhaft daran am arbeiten das Problem mit dem Unterdruck bis 1 Bar hinter der Drosselklappe in den Griff zu bekommen. Da der Kompressor suboptimal „hinter“ der Drosselklappe sitzt! Was das bedeutet wenn man vom Gas geht oder nur mit gehaltener Drehzahl in eine Kurve fährt könnt ihr euch denken. Der Unterdruck ist so stark das zu einem die Drosselklappe anfängt zu wackeln was dem Steuergerät wellige Gasstösse vermittelt und zum anderen zu Pulsationen im Ansaugrohr führt. So wie beim anschließenden öffnen der Drosselklappe einen Riesen Sprung in der Luftsäule verursacht. Das alles bringt den LMM völlig zum abkotzen und meinen bekannten Problemen der welligen Gasanahme.
Hier hat TTS Performance zumindest nicht an die Automatik Fahrer gedacht wo der LMM das A&O für Eingriffe des Getriebes sind. Auch für den Rotrex Verdichter ist es das pure dicht in ein Vakuum zu laufen! Daher gibt Rotrex nur Garantie auf die Montage zur druck abgewandten Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen