*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:33:37 Uhr:


Wenn man bei Mücke etwas in einer "Charge" laminieren lässt, stimmt das Ergebnis auf jeden Fall. Mückes Arbeiten waren auch auf der Motorshow in Essen zu sehen - das war alles aus einem Guß.

Hat bei meinem Motorcover und Aschenbecherdeckel leider nicht funktioniert. Die Teile waren gleichzeitig bei Mücke. Beim Motorcover war eine Seite super, die andere schief laminiert, genauso wie der Aschenbecherdeckel. Habe die Teile zurückgeschickt, Motorcover war dann gut aber den Aschenbecherdeckel habe ich letztendlich verkauft.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:26:42 Uhr:


Dann sollte sich die Rennsport Abteilung in der Slovakei befinden,was ich weniger Glaube oder ??

Dann scheint der Zukauf der Teile wohl deutlich günstiger zu sein wie eine eigene Fertigung 🙂

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:17:46 Uhr:


Das nicht aber auf Deinen Teilen steht doch made in Slovakia

😁 😁 ha ha sehr gut 😁 gar nicht darauf geachtet

Die RS 4- 5 Abdeckung wurde damals am Ring Produziert im Gewerbegebiet.

Ähnliche Themen

@josh, dieser carbon Verarbeiter soll auch aller erste Sahne sein :
https://www.facebook.com/Carbon.factory.Austermann/

leider gibt es sehr viele die es nicht so genau meinen oder extreme Schwankungen in der Qualität haben

Hehe, kommt mir bekannt vor ;-).
Ich hab da seinerzeit einige Teile von meinem M3 machen lassen,
absolute Top-Qualität die sich ganz sicher nicht vor BWB oder Neidfaktor
verstecken muss. Das beste, was mir an Carbon bisher vor die Augen gekommen ist.
Mein Sohn hat an/in seinem S3 ca. 60-70 Teile von ihm machen lassen, auch nach und
nach und nicht alles auf einen Rutsch. Qualität immer gleich, einfach nur TOP.
Und preislich (zumindest seinerzeit) absolut fair - ich habe für ca. 15 Teile vom BMW
insgesamt 1150,-€ bezahlt (müsste ca. 2010 gewesen sein)...

Carbon-bmw-1
Carbon-bmw-2

@Geburg He he ja, wo ich Adresse nur her habe 😁 😁

@unreasonable und @geburg
Danke für Adresse und Bilder, vor Jahren war ich mal auf deren Homepage.

Habe heute bei CWB jemanden erreicht:
- A5 Spiegelkappen: 380,- + MwSt.
- S5 Diffusor: 440,- + MwSt.
- S5 vFL Lippe vorne: 190,- + MwSt.

Lt. tel. Auskunft legen sie großen Wert auf einwandfreie Montierbarkeit und gehen beim Laminieren entsprechend bedacht vor. Bei den Außenspiegeln wird das Gewebe relativ weit in die Spiegelkappen hineingezogen, was Austermann lt. Fotos anscheinend nicht macht.

@Josh, du bist wie ich ein gebranntes Kind. Daher verstehe ich zu gut deine Vorsicht. Zumindest aktuell kann ich nur positives über CWB berichten. Daher zur Zeit meine persönliche Empfehlung 😉

Zitat:

@Josh schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:02:48 Uhr:


Habe heute bei CWB jemanden erreicht:
- A5 Spiegelkappen: 380,- + MwSt.

240€ inkl. Steuer und inkl. original Spiegelkappen 😎
Qualität ist echt gut finde ich...

S-l1604
S-l1602
S-l1600

Bei wem hast du die machen lassen wenn ich fragen darf? 🙂

fertig gekauft ;-)

http://www.ebay.de/itm/182145516587?...

So es geht langsam in die Endrunde, geschweißtes Schwungrad und Wandler mit gehärteter Eingangswelle verbaut.

Endlich geht´s weiter. War schon auf Entzug😁

Zitat:

@detscher schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:13:15 Uhr:


Endlich geht´s weiter. War schon auf Entzug😁

Ich auch 😁
Leider gerade ne schlechte Nachricht bekommen, Kurbelwellen Simmering neu und dicht, aber Öl kommt von der Fahrerseite oben und läuft auf das Schwungrad welches es schön verteilt / vernebelt 🙁
Also erst mal Kompressor runter. Und hoffen das es irgendwo am Ventildeckel leckt und nicht die Kopfdichtung hin ist.
Na ja, halt ne endlose Geschichte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen