*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@Josh schrieb am 21. September 2016 um 21:56:43 Uhr:



Ja, habe ich. Dottorefranko hatte auch mal eine X-Pipe montiert, was soundtechnisch von Nachteil war.

Ja, war sie - allerdings war der Durchzug im oberen Drehzahlbereich etwas besser. Bei einem Sauger kann man nicht alles haben, tiefer bassiger V8 Klang und Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich gibt es so nicht. Irgendwie muss man da schon Kompromisse eingehen.

.. wird bald mal Zeit für ein Soundfile von meiner Invidia, so langsam ist sie eingefahren 😁

Hm, vielleicht wäre das Teil von Ragazzone eine Alternative
http://dein-sportauspuff.de/...r-audi-s5-quattro-8t-coupe-4-2l-v8.html
Hab auch noch den MSD von Fox hier. Den könnte man eventuell öffnen und etwas modifizieren😁

Zitat:

@detscher schrieb am 21. September 2016 um 22:19:46 Uhr:


Hm, vielleicht wäre das Teil von Ragazzone eine Alternative

.. ich glaube in Verbindung mit den Fox ESD wird das dröhnen wie Sau. Ich hatte den FOX MSD auf getrennte Rohrführung umgebaut, war aber weder mit dem Klang noch mit der Leistungsentfaltung zufrieden.

@DottoreFranko
Naja, da ich mit dem Klang nicht wirklich unzufrieden bin, werde ich dann wohl erstmal so lassen.
Der Fox Ersatz-MSD dröht schon ganz schön...

Ähnliche Themen

@detscher , würde ich auch so lassen. Leistung ist gut damit, und es dröhnt nicht so stark. Der Sound ist zwar etwas heller in Richtung V10 aber nicht das muss ja nicht schlecht sein, bin mit meinem mittlerweile auch zufrieden nach anfänglichen kleinen Schock 😁

Ihr wisst ja das es eigentlich nicht mit meinem GT Heckflügel geklappt hat, der Anpressdruck / Abtrieb den der Spoiler produziert war einfach zu gewaltig.
Weil ich doch sehr enttäuscht war und der freie Ingenieur von Alsatek Mitleid mit mir hatte, haben wir gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Es sollte Qualitativ extrem hochwertig sein und um die 80-100 kg drücken. Wir wurden dann nach einigen hin und her bei der Firma APR-Performance fündig.
Und zwar mit dem GTC-200 Adjustable Wing. Dieser muss da er so unmöglichg durch den TÜV geht etwas gekürzt werden, die side blades müssen etwas modifiziert werden und die Füße dürfen nicht verstellbar sei und werden neu gefertigt. Somit wird quasi hauptsächlich der sehr hochwertige aus voll Carbon gefertigte und aerodynamisch sehr ausgefeilte Grundkörper als Basis benutzt.
Das Projekt geht somit weiter.
Der Spoiler ist bereits bestellt in Amerika und ein Kofferraum Deckel zum anpassen und austüfteln wo und wie die Stützen optimal angeordnet und befestigt werden können

Du Geier. 😁

😁 😁 😁

.... warum wundert mich das nicht ? 😁 😁 😁

Hi Hans 😁 weil du mich kennst ?! 😁 😁
Drückt mir bitte die Daumen 😉

Ich drück mal mit ;-)
Der gefällt mir sogar mit am besten bisher...

natürlich - you never give up😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 23. September 2016 um 23:38:15 Uhr:


Hi Hans 😁 weil du mich kennst ?! 😁 😁
Drückt mir bitte die Daumen 😉

Da ich weiß das die Spoileridee bei Dir schon das Thema "Sucht" streift, und ich dich nicht dauernd auf Entzug erleben will, drücke ich selbstverständlich alle mir zu Verfügung stehenden Daumen ( 2 an der Zahl, bin ja kein Schreiner 😁 😁 )

.. interessant finde ich die Tatsache, dass die Firma hier den Kunden wohl wirklich bedienen will obwohl es diverse technische und behördliche Hürden gibt.. dafür gibt es gleich noch mal 2 Daumen nach oben 😉

He He, danke Jungs 😁
Bei mir ist es so, je mehr etwas nicht sein soll, um so mehr will ich es 😁 😉
Bei den Recaro's haben von 5 Anfragen 4 angesagt, aber einer hat es direkt mit Einbau, Airbag Stilllegung, Beifahrer Sitzbelegungsmatte und TÜV Abnahme angeboten. Alternativ sogar mit OEM bedienbarer Sitzheizung, darüber hatte ich eigentlich nicht nachgedacht, aber ganz abwegig ist es ja nicht. Mal überlegen 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 24. September 2016 um 08:37:41 Uhr:


...einer hat es direkt mit Einbau, Airbag Stilllegung, Beifahrer Sitzbelegungsmatte und TÜV Abnahme angeboten. Alternativ sogar mit OEM bedienbarer Sitzheizung, darüber hatte ich eigentlich nicht nachgedacht, aber ganz abwegig ist es ja nicht. Mal überlegen 🙂

.. geht doch 😉 Ich glaube aber, das die Firma sich auf genau dieses Thema spezialisiert hat und einen solchen Umbau ganz sicher nicht zum ersten mal macht.

Wer sucht der findet, und wenn ich so machen Wagen am Ring sehe, der eine normale Straßenzulassung besitzt, aber ausschaut wie ein Rennwagen, dann geht mit Geduld und den richtigen Leuten an der Hand
sehr sehr viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen