*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zumindest der kurze RS Krümmer macht da ja keine Probleme. Aber dafür den Motor anheben usw, ich weiß nicht .....

Ja, der Motor kommt 30 mm höher und dann wird der Rest von unten und der Radhausseite gemacht. Bei meinem A6 Biturbo steht da gleich in der Einleitung : bauen sie den Motor aus 🙁 . Beim S5 liest sich das eigentlich recht einfach, ich kann Dir aber sagen das es sicher sehr fummelig sein wird.
Bei Bedarf kann ich Dir das mal als PDF zukommen lassen 😉

Hi Hans, danke 😉 ich denke das wird eines der letzten Dinge sein die ich mir gönne 😁 😁
Aber auf jeden Fall eine sehr interessanter Punkt auf dem Weg zum S5 Gral 😁 😁 😁

https://jhmotorsports.com/.../...8-s5-42l-fsi-v8-stage-p-3432.html?...

Das Kit hier kannte ich noch nicht. Sind sogar Kerzen bei und der Preis ist auch interessant.

Ähnliche Themen

Hi @mightymoe, den hatten wir auch schon mal durchgesprochen 😉 🙂 fehlt das teuerste nämlich die aufwendige wassergekühlte LLK und die Ölkühlung samt Kreislauf für den Kompressor usw usw. Das ist was für 1/4 Mile, einmal Vollgas, dann 60% Leistungsverlust und auf der AB womöglich einen Laderschaden und Motorschaden durch Überhitzung

Ja gut, Kühlung käme noch dazu. Ich dachte wir hatten den radiallader im v

Hallo zusammen, habe gerade vom freien Ingenieur von Alsatek einen nieder schmetternden Anruf bekommen.
Sie ziehen sich vom Projekt Heckspoiler zurück 🙁 🙁 🙁
Begründung : er würde in der kleinsten Einstellung 200kg und in der höchsten 600kg Abtrieb bringen. Und bei meiner V-Max von 320 Kmh deutlich zu viel ohne größere Anpassungen an der gesamt Aerodynamik wie Frontsplitter usw.
Na schöne Scheisse 🙂 keine Ahnung warum man erst jetzt damit raus rückt, aber vielleicht hat der TÜV nachgerechnet und in der letzten Instanz jetzt abgewunken 🙁
Nun gut, dann sind die Sitze ein Stück näher gerückt.
Kopf hoch und weiter ....

Joo.. ohne Ladeluftkühlung sind selbst 0,8 Bar zu viel. Das ist echt was für den Shorttrack aber nichts was einigermaßen zuverlässig ist.

200 kg sind deutlich zuviel ohne Ausgleich an der VA, zumal sie kurz hinter der Hinterachse, also noch mit Hebelwirkung aufgebracht werden. Ich habe mal irgendwo gelesen das die Auftriebskräfte bei den A5 Modellen ( Serie ) bis 80kg betragen.
In der Regel kann man diese Kräfte für eine Straßenzulassung kompensieren wenn der Ausgleich an beiden Achsen stattfindet.

Wenn die Karre bei 300 vorne Unterluft bekommt dann segelt selbst der fette S5 ab wie ein Papierflieger... ich glaube das ist den Jungs bei Alsatek und dem TÜV zu heiß.

Ja 🙂 habe gemerkt hat irgendwie kalte Füße bekommen 🙂
Na ja, besser so, als wenn mir nachher noch was passiert wäre 😉
Er meinte Max 100 kg Abtrieb würde er als gut heißen.
Habe jetzt mal ne Anfrage wegen den Pole Position Sitzen in Carbon raus gehauen. Irgendwie muss ich meine Enttäuschung kompensieren 😁 😁 😁
Mal ne Frage nebenbei, wenn ich meinen dicken mal wiegen lasse. Muss der Leer oder vollgetankt sein? Um ihn mit den Werksangaben zu vergleichen

Audi ermittelt nach DIN-Norm = Masse des Fahrzeuges ohne Zuladung/Fahrer und mindestens 90 % gefülltem Tank

Du meinst die Sitze von Recaro ? die sind göttlich und auch auf längeren Strecken noch bequem - habe die schon mehrfach Probegesessen. Die Verstellbarkeit ist zwar eingeschränkt ( bezogen auf die OEM Sitze ) , aber in der Regel passt die Sitzposition wie angegossen.

Wenn Du den Spoiler nicht aus dem Kopf kriegst : RS5 Heckklappe und gut ist. Der Spoiler macht das Heck schon ruhiger als die S Hecklappe 😉

Dieser Methode ist wohl die nun von Audi angewandte

*

Zitat:

Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.

So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu (allerdings nichts nützliches 😁)
Ich habe die letzten Tage diesen Fred verschlungen.
Die Mischung aus schmunzeln, tragischem Geschehen, technischen Informationen, gepaart mir einem sehr nettem Umgangston ist einmalig.
Dank an alle, die dafür gesorgt haben, hier die 184 Seiten zu füllen.
Ich hoffe, es geht noch weiter - allerdings nur im postivem Sinne für Dirk 😉

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 19. September 2016 um 16:02:03 Uhr:


Dieser Methode ist wohl die nun von Audi angewandte

*

Zitat:

Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.

Stimmt, ich hätte mir die DIN noch mal durchlesen sollen 😁 .. da stehen die 75 kg Fahrergewicht nämlich drin 😉

Die EG ist im Grunde nur eine Neufassung in der man den Fahrer auf 68 kg abgespeckt hat und die 7 Kg Gepäck hinzuzählt....

Zitat:

@detscher schrieb am 19. September 2016 um 17:11:28 Uhr:


So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu (allerdings nichts nützliches 😁)
Ich habe die letzten Tage diesen Fred verschlungen.
Die Mischung aus schmunzeln, tragischem Geschehen, technischen Informationen, gepaart mir einem sehr nettem Umgangston ist einmalig.
Dank an alle, die dafür gesorgt haben, hier die 184 Seiten zu füllen.
Ich hoffe, es geht noch weiter - allerdings nur im postivem Sinne für Dirk 😉

.. das liest man doch gerne 😉 .. der Thread hat viel Höhen und Tiefen die unser Dirk alle live und in Farbe erleben durfte.
Allerdings gibt es auch viele Infos zu Fahrwerk, Felgen und US Teilen die man hinter dem Threadtitel nicht vermutet.

.. ich sage einfach mal Danke für die nette Bemerkung nach 184 doch recht vollen Seiten 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 19. September 2016 um 11:10:38 Uhr:


Sie ziehen sich vom Projekt Heckspoiler zurück 🙁 🙁 🙁

Wie wäre es dann mit dem Umbau auf RS5 Heckklappe? Die Unterseite des ausfahrbaren Spoilers ließe sich schön in Rot passend zu den Details der Front lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen