*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Ich denke, ( die Krümmer sind ja Doppelwandig ) würde es bezüglich der Temperaturen im Motorraum deutlich etwas bringen die Hosenrohre ab Flansch bis zum Knick am Unterboden zu Bandagieren. Entsprechende Hitzeschutztapes kosten nicht viel, bringen aber locker 150° und mehr Strahlungshitzeschutz.
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 16. September 2016 um 09:03:24 Uhr:
Servus zusammen,unabhängig von dem für mich grundsätzlich sehr interessanten Thema ( fahre S5 V8) und dem vermittelten Fachwissen finde ich, dass dieser Thread den mit Abstand höchsten Unterhaltungswert aller A5-Foren hat. 😁
Vielen Dank dafür. 🙂🙂🙂
Danke Danke ! Der Thread lebt von allen die sich daran beteiligen 🙂 dafür mal ein Dank von mir! 🙂
Schön wenn es nebenbei auch gut unterhält 😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 16. September 2016 um 09:18:28 Uhr:
Ich denke, ( die Krümmer sind ja Doppelwandig ) würde es bezüglich der Temperaturen im Motorraum deutlich etwas bringen die Hosenrohre ab Flansch bis zum Knick am Unterboden zu Bandagieren. Entsprechende Hitzeschutztapes kosten nicht viel, bringen aber locker 150° und mehr Strahlungshitzeschutz.Hi Hans,
genau das hatte ich auch schon ins Auge gefasst 🙂
Ganz billig sind die Rollen nicht und dazu noch einige Metall Strapse damit es nicht wieder los geht.
Aber die Platzverhältnisse sind ne Katastrophe und Schrecken mich bisher ab 😁 😁 😁 aber steht schon mit auf der to do Liste 😉
Zitat:
@unreasonable schrieb am 16. September 2016 um 11:02:17 Uhr:
Hi Hans,genau das hatte ich auch schon ins Auge gefasst 🙂
Ganz billig sind die Rollen nicht und dazu noch einige Metall Strapse damit es nicht wieder los geht.
Aber die Platzverhältnisse sind ne Katastrophe und Schrecken mich bisher ab 😁 😁 😁 aber steht schon mit auf der to do Liste 😉
Die Platzverhältnisse an den Hosenrohren sind doch "gut" ( ich habe da ja schon zwei mal umgebaut und nicht gerade dünne Kinderarme 😁 ) - die Metallstrapse oder Drahtwickel sind ein muss, sonst hast Du nach ein paar hundert Km heruntergerutschte "Socken" 😁
Ähnliche Themen
Ha Ha 😁 😁 für'n Schreiner ist das verdammt eng 😁 😁
Habe mal gelesen das manche Krümmer unter der Isolierung reißen oder verglühen. Auch schon mal zu Ohren gekommen ??
Das mit den unter Hitze gerissenen Hosenrohren hatte ich damals an meinem GTI, und der hatte keine Bandagen 😁
Eigentlich ist es bei den Turbotunern Standard Krümmer und Hosenrohre zu isolieren, aber man liest eher selten von gerissenen/verbrannten Rohren.
Die Krümmer sind ja schon doppelwandig, wenn es da thermische Probleme gäbe, wären die wohl schon lange hopps ( bei den Kompressorumbauten ).
Hi Hans, werde es dann auf jeden Fall mal testen. Soll ja auch die Abgas Geschwindigkeit erhöhen und für eine bessere Füllung sorgen da heiße Abgase weniger Masse haben oder so ähnlich 😁
Ja, hatten wir schon mal auf den Tisch 🙂 nur irgendwie scheint das Teil nicht wirklich zu passen weil dort die Kats unmittelbar angeflanscht sind.
Wenn dann Nägel mit Köpfen und einen RS Fächerkrümmer, muss nur raus bekommen ob er passt. Keiner weiß es genau.
Die RS Krümmer sollen soweit passen - lediglich der Auslassdurchmesser am Kopf ist leicht größer. Da müssen die S5 Auslässe ein wenig geweitet werden wenn man es Strömungstechnisch perfekt machen will. War damals bei den 2,7er RS4 auch nicht anders.
Die Kats müssten bei Dir aber raus und ein Rohrbogen zu den Downpipes gebaut werden.
Ja, das meinte ich, ob sich das um schweißen lohnt für das kurze Stück? Könnte ja auch sein das die Stehbolzen anders sitzen. Optimal wäre wenn einer mal die Krümmer Dichtung vom S5 auf die Dichtung vom RS5 legen könnte. Wäre zumindest eine günstige Maßnahme es zu überprüfen. Der Krümmer sollte auf jeden Fall etwas bringen. Sonst hätte Audi sich "nicht" die Mühe gemacht. Zumindest bekommt man es montiert. Beim Fächerkrümmer muss der Motor raus, das wird teuer 🙁
In der TN unterscheiden sich beide Dichtungen nur im Kennbuchstaben G beim RS statt F beim S - da beide nur jeweils 12 € Kosten, könnte man die sogar zum Vergleich kaufen 😉
079 253 039 G RS5
079 253 039 F S5
Denke mache ich mal 😁 Danke für die Nummern.
Ich habe Kontakt zur einer Firma die auf Fächer Krümner schweißen usw spezialisiert ist. Er meinte jedoch man kommt noch nicht mal an die Krümmer Schrauben ohne den Motor aus zu bauen.
Was meinst du? Sicher ist er sich nicht soll zur sicheren Klärung vorbei kommen
Laut Tante Elsas Kochbuch wird der Motor nur ein Stück angehoben.
Das ganze spielt sich auf 3 cm ab - mehr wird der Motor nicht angehoben ! - sieht in Elsa nicht so wild aus, ist aber ganz sicher noch fummelskram 🙂