*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Dirk wenn du Deine abholst kannst du mal fragen ob es bei einer STronic möglich ist das Manuelle Schalten so zu verändern das ich zum hochschalten ziehe und zum runterschalten drücke .
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 16. August 2016 um 13:22:05 Uhr:
... ob es bei einer STronic möglich ist das Manuelle Schalten so zu verändern das ich zum hochschalten ziehe und zum runterschalten drücke .
... ob Audi das jemals bei einem ihrer sportlicheren Modelle ab Werk gebacken kriegt ? 🙄 man könnte glauben Audi hat noch nie Motorsport betrieben. 😕
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 16. August 2016 um 13:22:05 Uhr:
Dirk wenn du Deine abholst kannst du mal fragen ob es bei einer STronic möglich ist das Manuelle Schalten so zu verändern das ich zum hochschalten ziehe und zum runterschalten drücke .
Mikroschalter umbauen 😉
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 16. August 2016 um 13:22:05 Uhr:
Dirk wenn du Deine abholst kannst du mal fragen ob es bei einer STronic möglich ist das Manuelle Schalten so zu verändern das ich zum hochschalten ziehe und zum runterschalten drücke .
Hi🙂
wenn ich daran denke gerne !
Bin schon mal etwas vergesslich 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Mikroschalter umbauen 😉
Das wäre auch meine erste Idee , nur die frage ob das geht und wie kommt man daran .
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. August 2016 um 22:25:43 Uhr:
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 16. August 2016 um 13:22:05 Uhr:
Dirk wenn du Deine abholst kannst du mal fragen ob es bei einer STronic möglich ist das Manuelle Schalten so zu verändern das ich zum hochschalten ziehe und zum runterschalten drücke .
Mikroschalter umbauen 😉
Das wird schwierig, es gibt nämlich keine. 😉
Ob sich der Wählhebel in der manuellen Gasse befindet und ob hoch- oder runtergeschaltet wird, wird über drei Hall-Sensoren ermittelt. Die Information wird in Form eines pulsfrequenzmodulierten Signals übertragen. Das Ganze wird auch noch überwacht.
auch gut zu wissen 🙂 hätte auf microschalter gedacht
aber du hast recht irgendwo hab ich das auch mal im Hinterkopf gehabt so
Wenn dann müsste die Funktion sicher im Getriebesteuergerat geändert werden ,deshalb dachte ich ja das Dirk Flo mal fragt
Na ja , nix sagen wir mal spektakuläres 😁 bin auch gerade in einer schreib faulen Phase 😁
Also der Wagen drückt wie erwartet oben rum ab 4000 U/min noch mal deutlich besser. Ist schon ein Traum wie der geht 😉
Und durch das schließen der Leckage hängt er jetzt so giftig um 3000 U/min am Gas das mein Problem mit dem aufschaukeln an Brutalität deutlich dazu gewonnen hat 🙁 ! Florian hat mir das Gaspedal in der Halbgas Stellung etwas entschärft. Kann aber fast nicht mehr im Dynamic Modus durch langgezogene Kurven auf Halbgas fahren oder mich sonst wie mit Halbgas bei 3-4000 U/min aufhalten. Da ruckt es bei leichtesten Gas Fuß Bewegungen so hin und her das ich Angst habe mir reißt das Schwungrad ab 🙂
Aber sonst funktioniert die WAES absolut top und bringt genau das I Tüpfelchen oben drauf.
Meine Rennbatterie funktioniert auch tadellos!! Ich muss sie aber beizeiten gegen eine update Batterie austauschen. Denn die 8 Leiterbahnen vom Pluspol erhitzen sich zu stark wenn ich mal zufällig das Fahrwerk hoch fahre und gleichzeitig starte. So das sich der Deckel an einer Stelle 20 Cent groß gewölbt hat. Ich bekomme jetzt ein Update mit 10 Leiterbahnen.
Mit meinem Spoiler geht es auch weiter, da sind alle nötigen TÜV Formalitäten abgeklärt, so das ich morgen zum Alsatek Ingenieur fahre damit er das Fahrzeug vermisst. So das er in Produktion gehen kann. Habe zwischenzeitlich noch das rechte vordere Radlager getauscht. Und einen Niveau Sensor.
So das wars erst mal für heute 😉
Zitat:
@wastl50 schrieb am 5. September 2016 um 09:39:05 Uhr:
Merci vielmals.😁
Immer gerne 🙂 freue mich ja wenn es Leute interessiert. Bin zur Zeit viel in der geschlossenen Facebook Gruppe A5/S5RS5 unterwegs. Da es hier doch ein wenig ruhiger geworden ist.
Ach ja habe zurück gerüstet auf OEM Kerzen der Marke Beru, da meine Abgastemperatur bei Vollgas gut gesunken ist und bei Teillast und Stadtverkehr die Rennkerzen doch im Nachteil sind und sich nicht so schnell sauber brennen wenn sie nicht auf Temperatur gehalten werden 🙂
Habe jetzt auch den Sturz zurück genommen auf 1,6 rundum. Muss aber vorne die Domöffnung größer Dremmeln da die Querlenker Versteller bei voll eingeschlagener Lenkung, mächtig ins Blech hauen und dieses stark nach oben gewölbt haben