*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Hi @SIB6274 Daaanke 🙂 bin auch sehr zufrieden damit.
Rein optisch gibt es sie mittlerweile als Gussfelge von Japan Racing im 1:1 Nachbau für 1/3 des Preises.
Aber bei mir ging es ja ganz klar um das Gewicht und extremer Festigkeit der Flow Forming Herstellung 🙂
Von 100-200 fände ich ziemlich interressant...😛 glaube 0-100 wird nicht so super wegen dem 1. Gang und der Tiptronic
Ähnliche Themen
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 5. September 2016 um 17:05:16 Uhr:
Ja genau, die 11.0J x 20 in Bronze von Japan Racing lässt mich gelegentlich unruhig schlafen 😁
Bei dem Preis muss man eigentlich nicht lange überlegen 😁 wobei die Saison fast schon wieder vorbei ist
😁 😁 richtig 0-100 Kmh wird nicht die Stärke für den dicken mit Tiptronic sein. Aber er Speckt dafür noch etwas ab. Geplant sind noch Pole Position Carbon Sitze. Mit Konsole 10 kg gegenüber OEM 34 kg. Habe selber kein Equipment zum exakten messen. Werde es aber sicher mal nachholen. Die alte Zeit von Florian gemessen war ja 100-200 Kmh in 8,8 Sekunden, nach der Kur auf jeden Fall etwas besser. Fahre aber noch nach Capristo. Dort werden wir auf dem hauseigenen Prüfstand meinem H-Pipe modifizierten MSD im Vergleich zum MSD Ersatzrohr laufen lassen. Sollte es messbar positiv fürs Ersatzrohr ausfallen, lasse ich es direkt drauf. Bin mir einfach nicht sicher ohne direkten Vergleich was mit meinem Motor besser harmoniert.
Aber morgen Mittag erst mal zum Alsatek Ingenieur vermessen und Quatschten. 😉
Hi 😉
sie soll ca 6 kg wiegen. Da lasse ich sie auf Grund der guten Schalldämmung und Absperrung zum Kofferraum drin. Auch optisch sieht es schon sehr hart aus. Wollte da nicht zu krass werden 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 5. September 2016 um 22:42:58 Uhr:
Fahre aber noch nach Capristo. Dort werden wir auf dem hauseigenen Prüfstand meinem H-Pipe modifizierten MSD im Vergleich zum MSD Ersatzrohr laufen lassen.
Da bin ich auf die Ergebnisse gespannt.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Bestätigung für einen Tag in der nächsten Woche bekommen 🙁 habe sie heute noch mal angeschrieben. Ein detailliertes Angebot über Prüfstand, Umbau und Material kosten hatte ich ja bereits bekommen.
Denke die Sitzbank mit Rückenlehne ist sicher 30 kg jedesmal wenn ich die Umklappe denke ich die muss raus
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 8. September 2016 um 20:43:56 Uhr:
Denke die Sitzbank mit Rückenlehne ist sicher 30 kg jedesmal wenn ich die Umklappe denke ich die muss raus
Habe nur Respekt vor der Lautstörke 😁 der Kofferaum kann für meinen Geschmack abgeschirmt bleiben. Wenn ich irgend wann soweit bin mit den Sitzen. Kommt bestimmt auch die Bank dran 😉 aber dann mit Zuhilfenahme eines Sattlers der dann mit mir zusammen hinten ein Brett einpasst und zusammen mit dem Boden besattelt mit Teppich 🙂
Ich finde mit Sitzbank ist leicht übertrieben, was ist das Ziel im Endeffekt ?
Das Auto hat schon ordentlich an PS
Deswegen ist sie auch noch drin. Hat optisch den stärksten negativen Effekt.
Daher kommen vorher erst einmal beide Sitze dran. Und noch die Karbon Haube und was mir vielleicht noch einfällt. Das Ziel ist, wenn man mit der Leistung aufgrund der Haltbarkeit nicht weiter hoch geht, muss der Wagen halt leichter werden 🙂 wird aber auf keinen Fall richtig leer geräumt. Das wäre für meine Ziele Komplet drüber geschossen. Soll ja noch im Alltag ein Wohlbehagen hervorrufen 🙂