*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Da musste ich schon stopfen bei den XXL 😁 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 2. Mai 2016 um 17:27:39 Uhr:


Da musste ich schon stopfen bei den XXL 😁 😁

.. nicht nur Du .. ich hätte auf Sven hören, und die Fritten weglassen sollen 🙂

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Mai 2016 um 17:41:33 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 2. Mai 2016 um 17:27:39 Uhr:


Da musste ich schon stopfen bei den XXL 😁 😁

.. nicht nur Du .. ich hätte auf Sven hören, und die Fritten weglassen sollen 🙂

Ha ha 😁 😁 ich hatte noch den Bauch voll um 20:00 Uhr 😁

Kurzes Update zu meiner neuen Rad/Reifen Kombi
Da es ja bei mir mit den Reifen recht knapp in den Radhäusern ist, werde ich vorne und hinten ca. 1,9-2,0 Grad Sturz fahren einschließlich 5mm dünnere Distanzscheiben und noch ca 5mm vorne und 10mm mehr Höhe hinten und das Problem sollte bei noch akzeptabler Optik gelöst sein. Zusätzlich werde ich besonders auf die Vorspur an der HA hinweisen die mir optisch recht stark erschien.Neue Distanzen sind bereits bestellt und sollten diese Woche eintreffen

Ähnliche Themen

Welche Werte hast Du denn jetzt laut Vermessung ?

Für das Fahrverhalten zuträglich sind bis 1,6° V&H .. alles was darüber liegt, geht auf den Pneu und kostet gerade bei deinem enorm Gripp wenn es geradeaus geht. Wenn ich nur auf dem Track fahren würde, dann wäre ich auch bei 2°, aber im Normalbetrieb zwingt man den Wagen nicht so in die Kurven als das man den Sturz auch nutzen würde.
Nimm lieber kleinere Distanzen und schau das der Sturz bei 1,6° liegt .. glaube mir, Du wirst es merken 😉

Wir hatten uns ja schon darüber unterhalten, ich werde an der VA auch auf 1,5 - 1,6° gehen, die Serienabstimmung ist mir einfach zu "Kopflastig" 😁

Hi @Dottore, war jetzt mal so in die Runde geworfen. Gehe ja entweder zu XBM-Tuning in Krefeld oder Best Tuning in Viersen, dort hat Stefan mir damals da KW HLS Montiert. Dort werde ich es dann noch genauer durchsprechen. Vor dem hoch schrauben hatte ich 1,9 vorne. Jetzt ist er ja deutlich höher gekommen, somit auch weniger negativer Sturz. Laut Michelin darf ich bis max -2 Grad Sturz V+H fahren.
Einfach mal abwarten was ich jetzt überhaupt habe und dann weiter entscheiden. Eventuell reicht 1,6 schon 😉

Ja, die 2° sind die Grenze .. danach wird abgelastet und am Luftdruck gedreht bis das der Arzt kommt 😉 Für den Reifen und Fahrverhalten ist es aber besser wenn man deutlich unterhalb bleiben kann. Mit den Sturzverstellern kann man wirklich gut arbeiten um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Das die Michelin aber auch so breit auf der 10" Felge sitzen hätte ich nicht gedacht - aber mir gefällt der "fette US Look" gut - lieber 5mm rein und den Sturz auf optimale Werte stellen als den letzten Millimeter nutzen und mit 2° rumeiern und die Reifen innen abrubbeln 😉

Ja Hans, ich werde auf jeden Fall den optimalen Kompromiss ansteuern. Hätte auch kein Problem noch weiter rein zu gehen mit den Felgen, aber hast ja gesehen wie eng es schon zum Sattel vorne wurde 🙁 daher habe ich jetzt erst einmal 5,5mm vorne und 5mm hinten dünner geordert. Ja der Reifen sitzt richtig satt auf der Felge 😉 mir gefällt es auch, da hat man direkt schon optisch vertrauen zum Reifen. Nicht umsonst dürfte ich bei der Freigabe nicht mal breiter wie 10 Zoll gehen. Der Techniker am Telefon hatte ein bisschen Quatschlaune und mir schön erklärt das es von der Reifen Geometrie wie Abstützverhalten der Flanke auf der Felge, wie auch die gewollte Verformung in der Kurve nur so zu 100% der angestrebten Parameter in der Entwicklung entspricht. Hatte mich schon immer gefragt warum im Motorsport, egal welche Klasse, ob Privat oder Profi, ob Bergrennen, Slalom, Rundstrecke, DTM oder Ralley nie ein einziges Fahrzeug auf Niederquerschnitt, geschweige denn im Ansatz gezogene Reifen fährt. Ich muss sagen der Michelin Supersport 2 klebt Angst einflößend heftig auf der Fahrbahn. Und Lenkwechsel folgt er überaus Präzise ohne gleich nervös zu wirken. Kann kaum erwarten das mein Fahrwerk komplett steht um den Reifen richtig testen zu können

Gut dass ich nen familientauglichen Traktor fahre 😁 da hab ich eure Probleme nicht^^

Hier mal ein extrem Umbau, nicht wirklich mein Geschmack aber wollte sie mal zeigen da mit deutschen TÜV

Ist auch nicht mein Ding, aber trotzdem krass ... die Verbreiterung kann man mit dem Akkuschrauber in 2 Minuten runter nehmen 😉

Der sieht deutlich schneller aus als er ist .. dann doch lieber anders herum - wie bei Deinem .. dem sieht man die 620 PS auch nur an, wenn man unter die Motorhaube schaut 😉

Hi Hans, ja finde es ist auch eher eine Mode Erscheinung und zerstört absolut das ursprünglich angefachte Design. Auch sind solche Monster Reifen sicherlich der Performance nicht zuträglich. Aber übt halt den Reiz des extremen aus 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 4. Mai 2016 um 20:11:54 Uhr:


... dann doch lieber anders herum - wie bei Deinem .. dem sieht man die 620 PS auch nur an, wenn man unter die Motorhaube schaut 😉

Oder wenn er auf einem Parkdeck in Oberhausen alle vier Räder durchdrehen lässt. Und das nicht im Winter, sondern im Sommer. 😉 Echt krass. 🙂

😁 da war eine Ölspur, konnte noch soeben den Quattro auf Kurs halten 😉

Ja ist klar.
Vorher extra 3 Flaschen Frittenfett ausgekippt und dann die Welle machen
von wegen alle 4 Räder durchdrehen und so...
😁😰😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen