*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Also ich muss in hydraulisch hoch gepumpter Stellung kommen, hinten schleift es bei der kleinsten Unebenheit, also unfahrbar in der jetzigen schon 3 Fach korrigierten Höhe! Die Jungs hatten trotz üppigem Trinkgeld um 19:00 Uhr kein Bock mehr für eine 4 Demontage der Felgen und höher drehen 🙁
Für mich gibt es 2 Optionen:
1) Den Wagen noch 1cm höher drehen, vorne passt es schon, daher tendiere ich zu vorne nur 5mm, da die Federn hinten weicher sind und beim Volltanken und oder Cola Kasten eh sofort etwas ab sacken. Und ich daher lieber hinten "etwas" höher als vorne fahren möchte.
2) Die Distanzscheiben kleiner zu wählen, vorne von 17,5 auf 12mm, und hinten von 25 auf 20mm
Ihr könnt mir ja am Sonntag bei der Entscheidungsfindung gerne helfen!!!
Freue mich auf verschiedene Ansichten um die für mich abwägen zu können.
Der Reifem steht perfekt zur Felge, ein Hauch von Felgenschutz. Der hohe Luftdruck begradigt bestimmt zusätzlich etwas die Flanken.
Ich muss vorne 3,4 Bar und hinten 3,2 Bar fahren
Zitat:
@unreasonable schrieb am 30. April 2016 um 12:33:36 Uhr:
Ihr könnt mir ja am Sonntag bei der Entscheidungsfindung gerne helfen!!!
Du als Holzwurm hast sicher einen Zollstock dabei, dann können wir sogar ziemlich genau sagen welche Distanzen anfallen 😉
... ansonsten bin ich schon sehr auf die Felgen und Reifen gespannt. 275/30/20 ist schon fein 😉
Was haben deine Räder denn für eine ET ohne Distanzscheiben?
Du fährst ja nun die gleiche Größe, wie ich: 10x20 mit 275/30? Ich habe hinten effektiv eine ET von 19 und vorne 24.
Ich bringe Werkzeug mit. 😁 Wir richten das dann. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@unreasonable schrieb am 30. April 2016 um 12:51:05 Uhr:
@sTTefan die Felgen haben eine ET 33 rundum
... erwischt 😁 .. Da hast Du aber noch fette Scheiben drauf das die schleifen 😁
@DottoreFranko Ha ha 😁 ja einen Zollstock habe ich immer am Mann 😉
Bin mal gespannt zu was ihr mir eine Empfehlung aussprecht 🙂
Ach ja, zu gute letzt, hoch gepumpt sieht bei mir kacke aus, da er vorne dadurch deutlich höher kommt als hinten 😁 😁 😁 daher muss ich schnell eine Lösung finden 😉 !!!
Zitat:
@unreasonable schrieb am 30. April 2016 um 12:51:05 Uhr:
@sTTefan die Felgen haben eine ET 33 rundum
😰 dann ist ja klar, dass es schleift 😁 Hinten solltest du vielleicht über 15mm Distanzen nachdenken. Dann wärst du immer noch 1mm weiter raus als ich. Vorne habe ich noch etwas Luft nach außen bei ET24, aber auch breitere Kotflügel.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 30. April 2016 um 14:13:15 Uhr:
Zitat:
@unreasonable schrieb am 30. April 2016 um 12:51:05 Uhr:
@sTTefan die Felgen haben eine ET 33 rundum😰 dann ist ja klar, dass es schleift 😁 Hinten solltest du vielleicht über 15mm Distanzen nachdenken. Dann wärst du immer noch 1mm weiter raus als ich. Vorne habe ich noch etwas Luft nach außen bei ET24, aber auch breitere Kotflügel.
Hi Stefan, ich muss dazu sagen meine Kotflügel sind hinten etwas gezogen. Nützt aber nix, da der Knackpunkt der Übergang in die Heckstossstange ist. Aber ich muss aber leider wirklich etwas rein 🙁 denn ich bin trotz 35mm hoch gepumpt vorne gerade bei einer Bodenwelle ins schleifen gekommen 🙁 man kann mit dem Wagen einfach nicht bündig fahren ohne Federweg Begrenzer oder Radhaus Verkleidung ausbauen und radikal bördeln. Denke aber 12er vorne und 20er hinten sollten reichen
Genau, auf den letzten Seiten ( einfach mal durchblättern ) im Treffenthread gibt es schon eine Menge Fotos und von den TT Leuten wird es wohl bald ein Video geben - da auch reichlich bei den "A5ern" gefilmt wurde, werden die wohl auch zu sehen sein 😉
War echt ein klasse Tag 🙂