*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Das Problem ist auch das alle anderen Kerzen 1 Bügel haben die über die Elektrode geht (klassisch) unsere Originale hat 4 Bügel um die Mittelelektrode angeordnet, eine völlig andere Bauweise 🙁 also irgendwie ist mir das alles ein wenig zu schwammig. Auch diese ganzen LPG Kerzen. Die sind zwar 1 Wärmewert kälter wie gewünscht, aber aufgrund das sie Gas zünden müssen komplett anders aufgebaut. Ob das dann wirklich harmoniert ist mir fraglich. Bin da noch nicht durch mit meinen Gedanken
Am besten du reservierst dir für den 1.Mai schon mal prophylaktisch einen S5 bei deinem Händler sozusagen als Probefahrt übers Wochenende. 🙂
Falls deiner nicht fertig wird...
Noch mal bei einem Tuner nach gefragt der sich generell mit Nachträglichen Aufladungen beschäftigt und ein breites Programm an Bosch und NGK Renn/Sport Kerzen im Programm hat, er meinte die originalen 7er von Bosch sind bei der Leistung überfordert:
Hallo,
danke für die Anfrage, es gibt Ihre Zündkerzen mit einem 5er Wärmewert (FGR 5 KQE 0) die werden im 911er Porsche eingebaut (um 400PS) das wäre eine Möglichkeit. Die 6er sind bei 600PS denke ich auch schon grenzwertig.
Zitat Ende.
Die Kerze ist wenigstens vom Aufbau her gleich also mit 4 Polen usw., so langsam komme ich der Sache näher. Habe noch ein paar Anfragen laufen und ein paar Telefonate geführt. Hatte mich bisher noch nicht intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.
Ähnliche Themen
Gestern noch ein paar Emails bekommen und 2 Telefonate geführt. Fakt ist, wenn der Tuner das Gemisch nicht zu mager abgestimmt hat ( was nichts mit dem Umbau oder der Leistung zu tun hat ) kann bei diesem Umbau tatsächlich bedenkenlos die Originale Kerze gefahren werden.
Tendenz aller Meinungen war, 1 Wärmewert kälter wäre aber eine echte Option, und Iridium Kerzen sind die Besten. Schade das es die originale eine Stufe kälter nur mit dem alten Kupferkern gibt, somit scheidet sie aus. Die von APR verwendete Kerze ist "3" Wärmewerte kälter ( NGK zählt genau anders herum , 8 ist kälter als 1, bei Bosch ist eine 4 kälter als eine 7 ) was für mich eindeutig zu heftig ist da ich viel Stadt und Stop and Go fahre. Somit habe ich mich nach eingehender Beratung und Auswertung, testweise für die NGK BKR7EIX entschieden mit Iridium Elektrode. Sie ist ca 1,5 Wärmewerte kälter. Man kann sie nicht 1:1 vergleichen mit der OEM Bosch Kerze. Die 8er NGK entspricht ungefähr einer 4er Bosch, man kann aber nur Kerzen mit gleichem Aufbau und Mittelelektrode vergleichen.
So, heute bestellt, wenn sie da sind wird getestet, bei nicht Überzeugung kommen wieder neue Originale rein 😉
Schätze die gehen alle von nur kurzzeitigen Volllastläufen aus und das steckt eine Iridium Kerze weg. Ich würde von den Kupferkern Kerzen auch die Finger lassen.
Hi @DottoreFranko, ja wollte auch unbedingt Iridium, die hat deutlich mehr Reserven bis zum fall out 😉
Die Kerze die ich jetzt bestellt habe ist auch für den alten Porsche 911 3.6 GT3, und dem Volvo V70 T5 und BMW R850C zur Kontrolle soll ich mal das Kerzenbild Checken. Müsste mir aber erst einmal einen Kerzrn Schlüssel mit Drehmoment Einstellung holen 😁
Heute mit der Audi Tante gesprochen, es ist wie du sagtest Hans die obere Ölwanne, sie ist am Spannring gerissen 🙁 wird teuer! Haben die Idioten beim ersten mal übersehen obwohl ich sie mehrfach darauf hingewiesen hatte! Habe gesagt will da einen Teil von auf Kulanz! Dann noch neben arbeiten wie Bremsen hinten komplett neu, Karten 2016 und Soft Update ( die gezogene hat leider mein Klimateil lahm gelegt) Keyless Geber Fahrertüre Defekt, Batterie am Ende ( noch von 2009 ) und noch Kleinigkeiten wie ScheibenWischer , wird alles zusammen mit der Ölwanne bestimmt locker 4000€ werden oder 5000€ man weiß nie.
Oh oh, teueres Auto 😁 😁 😁
Das mit dem Ölwannenoberteil ist natürlich wenig lustig - hätten die aber ehrlich gesagt schon beim ersten Mal sehen müssen. Wenn sie einigermaßen kundenorientiert sind, dann sollte bei den Arbeitskosten mal ein deutlicher Abzug stattfinden.
Wollen wir hoffen das Du ihn bis zum 1. Mai wieder hast 😁 .. ansonsten kommst Du mit einem RS Leihwagen 😉
😁 😁 jetzt läuft mal der Motor und dann häufen sich wieder andere Sachen 😁 aber der wird schon werden 😉 ist ja kein Hexenwerg wenn die mal ihr Gehirn einschalten
Habe gerade einen RS Kofferraum Deckel in greifbarer Nähe für ca 1300€ ohne innen Verkleidung, aber mit Schalter und Steuergerät. Aber im Moment bin ich irgendwie nicht in Kauflaune was Heckspoiler betrifft. Wundere mich gerade selber über mich 😁 😁 😁 irgendwie brauche ich ihn kaum, und wenn ich in der Stadt unterwegs bin fahre ich ihn ja nicht unbedingt raus zum prollen 😁 na ja bin bestimmt krank 😁 😁
Ohja .... ich würde sagen Du bist wirklich krank 😁
Spaß bei Seite .. wenn ich so sehe wie viel Kohle in den letzten 9 Monaten in das Auto geflossen ist, kann ich es Dir kaum verdenken da erst mal "den Stopfen reinzumachen".
Der Heckspoiler ist zwar ganz nett und sicher bringt er auch etwas Abtrieb, aber der S5 hat so einen schönen ausgeformten Kofferaumdeckel der optisch 100% besser ausschaut als jeder Spoiler. Zum anderen liegt der S5 bis zur serienmäßigen VMax sehr satt auf der Straße. Bei über 310 fühlen sich auch Autos die dafür gebaut wurden anders an als bei 260. Von daher muss die "Frittentheke" dann wohl auch nicht wirklich sein.
Spar Dir das Geld, gib es Deiner Frau und Deinen Kindern und kaufe Dir damit genug Freizeit am 01.05.2016. Diesmal müssen wir mal mit ein paar mehr Leuten noch die Gastronomie "auf eine Coke Light" heimsuchen. 😉
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 9. April 2016 um 19:12:01 Uhr:
..... Diesmal müssen wir mal mit ein paar mehr Leuten noch die Gastronomie "auf eine Coke Light" heimsuchen. 😉
Aber Hallo ... das wollen wir doch hoffen - schön in der Sonne sitzen und hoffen das die Sonnencreme wirkt 😁
Genau, rote Birne for free, der Rest ist aber auch erschwinglich. Und die Currywurst im Sitzen war echt ganz schmackhaft.