Komfortsysteme haben kein Strom

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich fahre einen Mercedes S211, Baujahr 2008 (Facelift), ohne die kleine Stützbatterie im Motorraum.
Seit etwa zwei Monaten funktionieren der Heckscheibenwischer sowie die elektrisch verstellbaren Sitze nicht mehr. Alles andere im Fahrzeug läuft einwandfrei. Interessanterweise kam es vor, dass nach längerer Fahrt beide Funktionen vorübergehend wieder liefen
- inzwischen jedoch tut sich seit etwa zwei Wochen gar nichts mehr.
Ich habe testweise bereits den Heckscheibenwischermotor erneuert sowie das Steuergerät im Heckbereich (siehe beigefügtes Foto) überprüft - leider ohne Erfolg. Die Spannung habe ich ebenfalls gemessen: Es liegen keine
12 V an.
Falls jemand eine Idee oder Erfahrung hat, woran es liegen könnte, wäre ich für jeden Hinweis sehr dankbar.

Bild #211487966
Bild #211487969
36 Antworten

Fehlerspeicher auslesen ist keine Option gewesen vor dem blinden Teiletausch?

…………. …….

Zitat:@alecxs schrieb am 23. April 2025 um 12:47:37 Uhr:

Fehlerspeicher auslesen ist keine Option gewesen vor dem blinden Teiletausch?

Habe ich schon gemacht aber da kommt nur raus (Die Klemme 30 hat eine Unterspannung) die Sicherung sind auch alle ganz

Bei Unterspannung gibt es eine Verbraucherabschaltung zum Schutz der Batterie. Wie sieht denn die Generatorspannung aus?

Ähnliche Themen

Zitat:@alecxs schrieb am 23. April 2025 um 15:45:39 Uhr:

Bei Unterspannung gibt es eine Verbraucherabschaltung zum Schutz der Batterie. Wie sieht denn die Generatorspannung aus?

Die Batterie ist jetzt 3 Jahre alt und

Im ausgeschalteten Zustand: 12,3V

Mit eingeschalteten Motor: 13,9 - 14,0v

Bild #211488359
Bild #211488362

Zitat:

@alecxs schrieb am 23. April 2025 um 15:45:39 Uhr:

Zitat: Bei Unterspannung gibt es eine Verbraucherabschaltung zum Schutz der Batterie. Wie sieht denn die Generatorspannung aus?

Es funktioniert so weit auch alles bis der Heckscheibenwischer dreht sich nicht (Wasser kommt) und die Elektrische Sitz Verstellung / am Sitz sind auch alle Kabel ganz

Da zu fällt mir nur ein das beide System ihre Spannung aus den SAM-Fond beziehen.

Da sitzen ja auch die Sicherungen drauf. Wenn die Sicherungen ganz sind, müsste ja zumindest an den Sicherungen 12V zu messen sein. Wenn das der Fall ist, Kabelbruch.

Oke danke ich schau mal morgen nach

Zitat:@alecxs schrieb am 23. April 2025 um 19:16:18 Uhr:

Da sitzen ja auch die Sicherungen drauf. Wenn die Sicherungen ganz sind, müsste ja zumindest an den Sicherungen 12V zu messen sein. Wenn das der Fall ist, Kabelbruch.

So ich habe mal nach geschaut und habe herausgefunden das die Sicherung wo ich drauf zeige kein Strom hat der Rest hat Strom. Was können die Ursache sein. (Der Rest hat Strom/ Sicherung sind auch ganz)

Bild #211489424
Bild #211489427
Bild #211489430
+4

bitte als Text

Zitat:@alecxs schrieb am 24. April 2025 um 11:49:58 Uhr:

bitte als Text

ich habe heute den Sicherungskasten im Kofferraum nochmals überprüft und festgestellt, dass einige Sicherungen zwar intakt sind, aber dennoch keinen Strom bekommen. Konkret betrifft es folgende Positionen:

• Position 1: Teils elektrische Sitzverstellung (Beifahrerseite)

• Position 2: Teils elektrische Sitzverstellung (Fahrerseite)

• Position 7: Steuergerät für hintere Tür

• Position 10: Abgeflachtes

Heckfenster

• Position 12: Laderaum-Anschlusskasten

• Position 13: Innensteckdose

Alle Anschlüsse scheinen fest zu sitzen, und die restlichen Sicherungen haben durchgehend Spannung.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass genau diese Sicherungen keinen Strom bekommen? Ich freue mich über jeden Hinweis!

zündung an ?

Zitat:@911-s schrieb am 24. April 2025 um 12:38:23 Uhr:

zündung an ?

Ja war an

Deine Antwort
Ähnliche Themen