Škoda Scala oder lieber einen Gebrauchten im selben Preissegment?
Servus,
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neues Fahrwerk anschaffen, da es der A2 nicht mehr so wirklich macht.
Ich suche einen Kompaktwagen in Golfgrösse, Benziner, mein Preislimit läge bei 17.000 ungefähr. Ich habe mich mehr oder weniger schon für den Scala 1.0 mit 116PS entschieden, möchte aber noch einmal andere Meinungen hören.
Zum selben Preis gäbe es ja auch einen 1er BMW, nen Golf oder seat Leon FR mit maximal 40.000km drauf.
Was sagt ihr und was könnt ihr mir empfehlen? Einen neuen oder doch lieber einen gebrauchten mit etwas km drauf? Oder Vielleicht doch einen ganz anderen Wagen in dieser Klasse?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt tatsächlich beim Focus mk4 1.0 ecoboost gelandet, gibts fürs selbe Geld.
26 Antworten
Genau und da steht es sogar in der Einleitung:
Zitat:
Der MQB-A0 bietet so die Möglichkeit, zahlreiche innovative Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen auch im Kompaktsegment anzubieten.
Der Skoda Scala is der Nachfolger des Rapid Spaceback,dessen Stufenheckversion der eigentliche Nachfolger des Fabia Sedan
Ohne das Schrägheck des Rapid Spaceback wären die Autos in Westeuropa auch eher nur ne Randerscheinung
Bei uns hier wirkts eher wie nen aufgeblasener Kleinwagen,Im Süden oder Osten Europas z.b. aber durchaus ne beliebte Klasse
Persönlich finde ich die Autos eigentlich ganz gut,vergleichsweise einfach,robust und praktisch
Nicht mehr,nicht weniger
Viel bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Mai 2020 um 09:03:21 Uhr:
Der Scala ist auch nur ein Polo. Also kaufst Du einen Kleinwagen, wenn Du auch einen Kompaktwagen bekommen könntest.
Der Scala gehört natürlich nicht zu den Kleinwagen, dafür hat Skoda den Fabia, Plattform hin oder her.
Dass es davon verschiedene Ausbaustufen gibt, hast du dann ja bestimmt auch gelesen.
Ob der Ford die bessere Wahl ist, lass ich mal dahingestellt.
Wertstabiler wäre mit Sicherheit der Skoda.
Dem TE wünsche ich trotzdem viel Glück mit dem Ford.
Der Scala ist A0 wie auch Polo, Ibiza und A1.
Das stimmt, aber der Scala hat einen 10cm(!) längeren Radstand als der aktuelle Polo, einen 18cm längeren Radstand als der aktuelle Fabia (ok, ist schon "alt"😉 und sogar einen längeren Radstand als der Golf VII (12mm) und sogar 3cm (30mm) mehr als der aktuelle Golf VIII...!
Auch der Kofferraum umfasst stolze 467l...(Fabia 330l, Polo 351l, Golf VII&Golf VIII 380l).
Also da scheint man schon einiges für sein Geld zu bekommen...; bin überhaupt kein Skoda-Freund, aber den Scala finde ich auch von außen betrachtet interessant/hübsch...
MQB ist halt sehr dehnbar. Und im Vergleich zum einem <150PS Golf ist der Unterschied gering.
Den Scala gibt es sogar mit elektronischen Sitzen und Heckklappe, das gibt es selbst in der 'richtigen' kompaktklasse nicht überall. Ich würde den nicht mit einem Polo gleich setzen, das ist ein richtig erwachsenes Auto.
Zitat:
@seahawk schrieb am 6. Mai 2020 um 10:01:06 Uhr:
MQB ist halt sehr dehnbar. Und im Vergleich zum einem <150PS Golf ist der Unterschied gering.
Also genauso wie der Unterschied zum Focus??
Außer dass der Scala natürlich den größeren Kofferraum hat, stimmt s?😁 und das als Kleinwagen, wie machen die das nur😕
Zudem fährt der 1 Liter ecoboost, den sich der TE ausgesucht hat, in jedem Vergleichstest in Sachen Fahrleistungen hinterher.
In der aktuellen "AutoTest" tritt der "Kleinwagen" Scala übrigens gegen "richtige Kompaktwagen" wie Renault Megane, Kia Ceed und Hyundai I30 an.
Und, OH schreck, er gewinnt den Vergleich.
Soviel zum Thema, dass der Focus die "viel bessere Wahl" wäre.
Vielleicht überdenkt er seine Entscheidung ja nochmal.😉
Du hast Recht! Ford hat beim Mk4 die schöne Mehrlenkerhinterachse jetzt auch an die großen Motoren gekoppelt, so dass der 1.0 auch nur noch die einfache Verbundlenker hat. Da ist der Scala dann auch nicht schlechter.
Schade, dass damit Ford seine klassische Qualität 'Top Fahrwerk der Klasse' einem großen Teil der Käufer vorenthalten wird und sicher auch viele Fans verliert. Ich finde mit der Fahrbarkeit hat Ford immer einiges ausgeglichen, wo die Konkurrenz noch weiter war..