„Knuspriges“ Fahrwerk und Rost
Hi
Mercedes W211 Mopf
ich hab mich beim Reifenwechsel dazu entschieden die Radkästen auszubauen, mal drunter zu gucken und ordentlich sauber zu machen.
Mir sind dabei ein paar Dinge aufgefallen und würde jetzt gerne wissen, worüber ich mir sorgen machen sollte und worüber nicht:
Die Stabilisatoren haben vorne als auch hinten eine sehr knusprige Optik. Dasselbe gilt an machen Stellen auch für die Federn. Am meisten benunruhigt mich allerdings der Rost (sieht für mich zumindest so aus) am Domlager.
Rost ist für mich Neuland. Ich weiss also nicht wie ich das ganze einschätzen soll. Soll ich sofort was unternehmen oder werden diese Dinge die nächsten, sagen wir mal, 5 Jahre keine Probleme machen?
32 Antworten
Zitat:@tomate67 schrieb am 16. Juli 2025 um 14:51:52 Uhr:
Ja, ich mache den Mist auch gerade. Auf der Fahrerseite war nichts zu machen, die Schraube saß fest. Ich habe zum Schluss die Buchse mit einem Brenner so heiß gemacht, dass ich das Innere durchschlagen konnte. Jetzt muss nur "nur noch der Rest raus und ein neues Lager eingepresst werden"...... hoffentlich am WE.P.S. Woher hast Du die neuen Schrauben? Online finde ich die nicht.
Habe die Schrauben bei meinem Mercedes-Händler gekauft. Ich schicke später Teilenummern für den ganze Kramm rein.
Ich finde es i.Ü. erstaunlich, dass Du die Beifahrerseite so ziehen konntest, weil die Schraube auf der Kopfseite dicker ist. Ich hätte nicht gedacht, dass das geht, wieder etwas gelernt.
Teilenummern und Bezeichnungen von Schrauben und Muttern für Federlenker beim W211 Mopf ohne Luftfahrwerk:
A0039903412 Zylinderschraube
N000912014089 Zylinderschraube
N000000003276 Mutter
N913023014003 Mutter
A0009902037 Teilesatz 6-Kantschraube
N913023010002 Mutter
Wenn beide Federlenker gewechselt werden sollen, dann von allem 2 Stück. In dieser Liste ist auch die Schraube für die Verbindung zwischen Federlenker und Dämpfer enthalten. Allerdings gibt es Hersteller, die passende Schrauben mit den neuen Dämpfern mitgeben. War zumindest bei den Bilstein Dämpfern so.
Hoffe das hilft jemanden dabei, zu sparen. Mich haben die Schrauben bei Mercedes 80€ gekostet.