"Knurren", "Schnarren" bei 1100 U/Min Audi Multitronic Diesel

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
vorab eine Bitte: Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, bitte ich um Nachsicht.

Ich fahre einen Audi A4 8K 143 PS Diesel Multitronic.
Den Wagen habe ich seit ca. 3 Monaten und fast von Anfang an ist mir ein Geräusch aufgefallen. Das Geräusch kommt vom Motorraum, wenn ich z. B. an einer Ampel komme und die Drehzahl bei ca. 1100 - 1200 U/min abfällt. Nur in diesem Drehzahlbereich höre ich so ein - wie es der "Freundliche" nennt "Knurren" oder Schnarren - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch bei niedriger Drehzahl ist es nicht mehr zu hören. Wenn ich so ca. 20 KM/h fahre und die genannte Drehzahl ich halte, ist es permanent zu hören, nicht sehr laut, aber doch. Auch kann ich dieses Geräusch im Stand simulieren: Ich brauche nur mit viel Geschick die Drehzahl in dem Bereich 1100 - 1200 U/min zu halten, und schon ist dieses Knurren / schnarren zu hören. Mehr Gas oder weniger ist es weg. Das Geräusch ist aber nur bei warmen Motor zu hören, also wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat.
So, auch der "Freundliche" hat es vernommen und meinte, es könnte vom Riementrieb kommen. Also hat die Werkstatt zunächst die Servopumpe ausgetauscht, dann die Andruckrolle des Riemens, den Riemen selber und sogar mal teste weise einen neuen Generator an geklemmt. Nichts zu machen, das Geräusch bleibt. Nun hat die Audi- Werkstatt mir sogar schriftlich bestätigt, dass es angeblich ein normales Geräusch des Motors sei und das mir dadurch kein Schaden droht. Es sei nur eine "Komfort- Beeinträchtigung"
Ich war aber trotzdem noch nicht davon überzeugt (liegt vielleicht auch an mir, weil ich schon ein bisschen verunsichert und Angst habe, dass es was Schlimmes ist) und habe einen baugleichen Audi Probe gefahren. Was soll ich sagen: Auch der hat das gleiche Phänomen!! Zwar nicht soo laut wie bei mir, aber immerhin...

Hat von Euch auch jemand das Phänomen oder könnt ihr das für mich bei eurem Audi mal testen? Die Werkstatt hat ja eigentlich nichts davon, mir einen zu erzählen. Da ich eine Garantieversicherung habe und die sämtliche Arbeiten auch vergütet bekommen und auch schon haben, denke ich nicht, dass die mich "anflunkern".

Ich danke Euch, ich bin echt seit Wochen sehr verunsichert... :-(
Gruß
Dirk

42 Antworten

Aus Leipzig.

Bei mir schnarrt es auch. (S4 Avant) Bei genau 1100 Umdrehungen und nur bei warm gefahrenen Fahrzeug. Vermute Abgasanlage oder Hitzeblech. Werde zusehen noch vorm Sommerurlaub nen Termin beim Freundlichen zu bekommen.
Hat schon jemand ne Lösung?

Die erste Vermutung meines Audi-Mechanikers ist auch das Abgassystem. Durch sich gelöste Muttern können die Metaldichtungen klappern. Für eine genauere Untersuchung müsste er aber einen Tag in die Werkstatt. So wichtig ist es mir dann auch erstmal nicht...

Hallo Donni1204,

ich wollte nachfragen, ob eine Lösung gefunden wurde?
Selber suche ich seit ca. 10 Monaten verzweifelt bei meinen S4 (63.000km, BJ 6/2010) nach einer Lösung zu genau diesem "Rasseln", "Knurren", "Rattern", "Vibrieren" bei ca. 1100 U/min.
Sehr oft verdichtet sich die vermutete Ursache auf den Abgasstrang/Auspuffhalterungen, aber keiner in den Foren hat das bisher bestätigt. Das gilt nicht nur für den S4.

Nachdem bei mir zur Fehlersuche mittlerweile etliches probiert wurde (außer die Thematik Abgasanlage/-aufhängung), inkl. Tausch des ZMS vor zwei Wochen, weiß ich und die Werkstatt nicht mehr weiter. Auch zwei Vergleichfahrzeuge (A4 B8) beim Freundlichen zeigten die gleichen Sympthome, wenn auch weniger ausgeprägt. Zumindest gibt mein Händler zu, dass das Geräusch nicht normal sei.

Grüße,
LR7777

Zitat:

@Donni1204 schrieb am 28. Juni 2015 um 14:13:50 Uhr:


Bei mir schnarrt es auch. (S4 Avant) Bei genau 1100 Umdrehungen und nur bei warm gefahrenen Fahrzeug. Vermute Abgasanlage oder Hitzeblech. Werde zusehen noch vorm Sommerurlaub nen Termin beim Freundlichen zu bekommen.
Hat schon jemand ne Lösung?
Ähnliche Themen

Ich habe aktuell wieder das gleiche Problem mit dem Vibrationsgeräusch im Innenraum.
Die TPI dazu (habe die Nummer in einem anderen Thread mal gepostet) hatte zwar geholfen, jedoch ist das Geräusch inzwischen wieder da.
(2.0TDI, Multitronic und knappe 78tkm)

Bei mir war es Auspuffhalterung ganz hinten. Jetzt ist es schon seit 15000km ruhig.

Leute.. Es ist das ZMS Zweimassenschwungrad das diese Geräusche macht!

Halte ich für wenig wahrscheinlich.
Das Problem tritt in voller Stärke nur bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius auf, ist nach Durchführen der TPI (Tausch Auspuffhalterung) eine Weile lang behoben gewesen und fängt nun wieder an.

Auf einer anderen Seite habe ich folgendes gefunden: "Das ZMS ist aller Wahrscheinlichkeit defekt, wenn durch kontinuierliches, langsames Hochdrehen des Motors im Stand das Vibrieren mit steigender Motordrehzahl stärker wird."
--> Im Leerlauf bekomme ich das Geräusch z.B. gar nicht nachgestellt (unabhängig davon ob der Wagen rollt oder steht). Auch das war bereits beim ersten Auftreten (vor der Durchführung der TPI) der Fall. Ich vermute mal, dass sich das Abgasverhalten im Fahrbetrieb von dem Standgas unterscheidet und genau in dem Drehzahlbereich bei ca 1100 U/Min dieses Dröhnen im Wageninneren hervorruft.

Das ZMS kann ich bei mir nach dem erfolglosen Tausch ausschließen.
Da hatte ich nur für ca. 10min nach Fahrzeugabholung das Gefühl, dass es besser sei. Kann aber auch daran liegen, dass es wärmer war oder der Auspuff tlw. beim Getriebeausbau demontiert wurde und kurzzeitig nicht an irgendeinem anderen Teil bei Resonanz "hämmerte".

Auch bei mir ist der Effekt bei niederigen Außentemperaturen jeweils stärker spürbar. Auch wenn das Auto dann warm ist, kann ich das Schnarren immer noch vernehmen.

Bei mir ist halt nun der nächste Schritt die Auspuffbefestigungen zu machen.

Bei meinem s4 100.000km ist es auch zu hören bei 1100u/min. Mein Mechaniker meinte auch das es nicht so tragisch ist konnte mir aber auch nicht erklären woher das Geräusch kommt. Nerven tut es trotzdem weil es sich nicht sehr gesund anhört ??

Zitat:

@Dirk8855 schrieb am 13. Januar 2014 um 19:40:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Dirk8855


Hallo Zusammen,
vorab eine Bitte: Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, bitte ich um Nachsicht.

Ich fahre einen Audi A4 8K 143 PS Diesel Multitronic.
Den Wagen habe ich seit ca. 3 Monaten und fast von Anfang an ist mir ein Geräusch aufgefallen. Das Geräusch kommt vom Motorraum, wenn ich z. B. an einer Ampel komme und die Drehzahl bei ca. 1100 - 1200 U/min abfällt. Nur in diesem Drehzahlbereich höre ich so ein - wie es der "Freundliche" nennt "Knurren" oder Schnarren - schwer zu beschreiben. Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch bei niedriger Drehzahl ist es nicht mehr zu hören. Wenn ich so ca. 20 KM/h fahre und die genannte Drehzahl ich halte, ist es permanent zu hören, nicht sehr laut, aber doch. Auch kann ich dieses Geräusch im Stand simulieren: Ich brauche nur mit viel Geschick die Drehzahl in dem Bereich 1100 - 1200 U/min zu halten, und schon ist dieses Knurren / schnarren zu hören. Mehr Gas oder weniger ist es weg. Das Geräusch ist aber nur bei warmen Motor zu hören, also wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat.
So, auch der "Freundliche" hat es vernommen und meinte, es könnte vom Riementrieb kommen. Also hat die Werkstatt zunächst die Servopumpe ausgetauscht, dann die Andruckrolle des Riemens, den Riemen selber und sogar mal teste weise einen neuen Generator an geklemmt. Nichts zu machen, das Geräusch bleibt. Nun hat die Audi- Werkstatt mir sogar schriftlich bestätigt, dass es angeblich ein normales Geräusch des Motors sei und das mir dadurch kein Schaden droht. Es sei nur eine "Komfort- Beeinträchtigung"
Ich war aber trotzdem noch nicht davon überzeugt (liegt vielleicht auch an mir, weil ich schon ein bisschen verunsichert und Angst habe, dass es was Schlimmes ist) und habe einen baugleichen Audi Probe gefahren. Was soll ich sagen: Auch der hat das gleiche Phänomen!! Zwar nicht soo laut wie bei mir, aber immerhin...

Hat von Euch auch jemand das Phänomen oder könnt ihr das für mich bei eurem Audi mal testen? Die Werkstatt hat ja eigentlich nichts davon, mir einen zu erzählen. Da ich eine Garantieversicherung habe und die sämtliche Arbeiten auch vergütet bekommen und auch schon haben, denke ich nicht, dass die mich "anflunkern".

Ich danke Euch, ich bin echt seit Wochen sehr verunsichert... :-(
Gruß
Dirk

Hallo liebe Audi- Gemeinde :-)

ich möchte ganz gerne noch einmal dieses Thema zur Beachtung bringen und wollte Euch Audi A4 TDI 2,0 Multitronic- Fahrer :-) herzlich bitten: Könnt Ihr bei Eurem warm gefahrenden Fahrzeug mal den Test machen und die Leerlaufzahl bei den genannten 1100-1200 (so ungefähr, könnte auch knapp über 1000-1100 sein) halten? Hört ihr dann auch ein Schnarren/Knurren? Oder wenn ihr an die Ampel fahr, kurz bevor Ihr stoppt, gibt es bei Euch auch dieses Geräusch? Also, ich komme so gar nicht weiter mit der Fehlersuche, jeder Audiservice tippt auf was im Riementrieb, nur das der schon einmal komplett überprüft wurde....

Ich danke Euch!!!

Gruß
Dirk

Hallo Dirk Hallo Gemeinde

Auch ich habe dieses nervende Geräusch seit ca. 6 Wochen - Auspuffgummis - Bleche alles beim freundlichen kontrolliert. Hat jemand schon ein Weg gefunden, diese knurrende Bestie zu vertreiben ?

Gruß Robles

Hallo,

genau dieses Geräusch hatte ich bei meinem A4 Avant 2.0 TDI Multitronic (177 PS) auch.
Bei meiner Audiwerkstatt konnte dieses Geräusch auf der Bühne reproduziert werden.
Dazu wurde die Bremse getreten und dann in D ein wenig Gas gegeben.

Nach Recherchen in den Systemen, wurde eine Fehlerbehebung seitens Audi empfohlen.
Dabei wurde die hintere Auspuffaufhängung getauscht und das durchgehende Auspuffrohr an einer Stelle getrennt und mit einer Muffe wieder verbunden.

Seitdem ist Ruhe.

Hallo
Das Problem kenne ich auch. War ein dröhnen von hinten. Nach dieser Maßnahme war es beseitigt.
Das s.g. knurren kommt von vorne - Besonders im kalten Zustand -

Deine Antwort
Ähnliche Themen