"Knight Rider" Blinker beim Kuga

Ford Kuga DM3

Moin,

ich warte noch gespannt auf meinen Kuga Titanium und würde gerne mal wissen, welche Ausstattung man benötigt damit der diese "Knight Rider" Blinker hat. Oder ist das beim Facelift serienmäßig?

Habe über die Suche leider nichts dazu finden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 5. September 2017 um 17:35:29 Uhr:


Was bringen die für einen Vorteil, wenn man mal den subjektiven prsönlichen Geschmack aussen vor lässt?

nichts,und sieht auch noch bescheuert aus!

25 weitere Antworten
25 Antworten

stimmt, aber jedem das seine. ;-)

Zitat:

@kuganeu schrieb am 5. September 2017 um 17:40:30 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 5. September 2017 um 17:35:29 Uhr:


Was bringen die für einen Vorteil, wenn man mal den subjektiven prsönlichen Geschmack aussen vor lässt?

nichts,und sieht auch noch bescheuert aus!

Womit der subjektive persönliche Geschmack außen vor gelassen wurde...🙂😁😁

Mir pers. ist es übrigens egal. Ist halt mal was anderes, aber ob mein Wunschkandidat sowas hat oder nicht, wird meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen. Wichtiger ist mir da eher ein vernünftiges Xenon oder LED Licht. Und das Xenon des Kuga ist sehr gut. Das ist u.a. kaufentscheident für mich. Nicht die Art der Blinker.

Zitat:

@timilila schrieb am 5. September 2017 um 19:48:29 Uhr:


M.M.n. ne geile optik ... 😎

Wie auch immer...

Wie schon gesagt, ich impfinde diese wandernden Lichterketten wenn ich dahinter stehen muss, speziell bei Dunkelheit, als absolut störend! Und ich habe den Verdacht, dass diese Situation bei den Herrschaften vom Kraftfahrtbundesamt während der Typengenehmigung, nicht Prüfpunkt war...

Schlimmer finde ich die Bremsleuchten der E-Klasse. Wenn der vor einem an der Ampel auf der Bremse steht, wird man blind.
Lustig laufende Blinker stören mich eher nicht. Auch wenn ich die tendenziell albern finde (auch und trotzdem mein Mondeo solche Dinger hat)

Ähnliche Themen

Zitat:

@The Jester schrieb am 6. September 2017 um 11:44:23 Uhr:


Schlimmer finde ich die Bremsleuchten der E-Klasse. Wenn der vor einem an der Ampel auf der Bremse steht, wird man blind.

Ja, es gibt inzwischen schon einige so grelle und blendende Bremslichter. Deswegen wundert es mich ja, dass so etwas überhaupt zugelassen wurde...

@The Jester
Schlimmer finde ich die Bremsleuchten der E-Klasse. Gebe dir vollkommen recht, wundert mich nur das sowas Zugelassen ist.

Ist bei Audi genau so grell.

Deswegen gibt es nun unterschiedliche Helligkeitswerte bei den Rückleuchten und Blinkern. Bei Dunkelheit wird das Licht gedimmt. Mercedes hat das zB bei der Modellpflege vom CLA eingeführt

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 6. September 2017 um 11:52:48 Uhr:


@The Jester
Schlimmer finde ich die Bremsleuchten der E-Klasse. Gebe dir vollkommen recht, wundert mich nur das sowas Zugelassen ist.

Machen Audi und Mercedes das nicht von der Helligkeit abhängig? damit das z.B. bei Nebel intensiver leuchtet.

Dann aber noch nicht so lange. Der Vorgänger der aktuellen E Klasse ist sehr grell

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2017 um 09:47:48 Uhr:


Dann aber noch nicht so lange. Der Vorgänger der aktuellen E Klasse ist sehr grell

Bei Audi heißt das "intelligente Rückleuchte"

Zitat:

Intelligente Heckleuchte
Jeder Autofahrer kennt die Situation aus eigenem Erleben: Wenn die Sicht schwindet – durch Regen, Nebel oder Schnee –, verringert man intuitiv den Abstand zum Vorausfahrenden: Man fährt näher auf, um die Rückleuchten nicht aus den Augen zu verlieren. Das aber kann sehr gefährlich werden, wenn der Vordermann bremst.

Audi löst das Problem durch seine intelligenten Heckleuchten. Ein neu entwickelter Sichtsensor erkennt die Sichtweite und erhöht, wenn erforderlich, den Lichtpegel. Der Hintermann sieht die Rückleuchten weiterhin hell und hat keinen Grund, den Abstand zu verringern. Der Sichtsensor kann im Heck des Fahrzeugs platziert sein, wo er die Gischt misst, welche die Räder aufwirbeln. Alternativ eignet er sich auch zum Einbau an der Front, in diesem Fall würden seine Messergebnisse entsprechend umgerechnet werden.

Zitat:

@jann0r schrieb am 7. September 2017 um 12:50:44 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2017 um 09:47:48 Uhr:


Dann aber noch nicht so lange. Der Vorgänger der aktuellen E Klasse ist sehr grell

Bei Audi heißt das "intelligente Rückleuchte"

Zitat:

@jann0r schrieb am 7. September 2017 um 12:50:44 Uhr:



Zitat:

Intelligente Heckleuchte
Jeder Autofahrer kennt die Situation aus eigenem Erleben: Wenn die Sicht schwindet – durch Regen, Nebel oder Schnee –, verringert man intuitiv den Abstand zum Vorausfahrenden: Man fährt näher auf, um die Rückleuchten nicht aus den Augen zu verlieren. Das aber kann sehr gefährlich werden, wenn der Vordermann bremst.

Audi löst das Problem durch seine intelligenten Heckleuchten. Ein neu entwickelter Sichtsensor erkennt die Sichtweite und erhöht, wenn erforderlich, den Lichtpegel. Der Hintermann sieht die Rückleuchten weiterhin hell und hat keinen Grund, den Abstand zu verringern. Der Sichtsensor kann im Heck des Fahrzeugs platziert sein, wo er die Gischt misst, welche die Räder aufwirbeln. Alternativ eignet er sich auch zum Einbau an der Front, in diesem Fall würden seine Messergebnisse entsprechend umgerechnet werden.

Nicht uncool, die Idee / das Feature. Hilft -wenn verbaut und verstanden - hoffentlich den ganzen Deppen, die bei über 50 Meter Sicht und mit über 50 km/h die Schlussleuchte anknipsen, weil es ein wenig zu regnen angefangen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen