"Klacken" im ACC-Staumodus

BMW X3 F25

Habt Ihr auch so ein nerviges "Klacken" wenn Ihr ACC aktiviert habt und dabei im Stau steht?

Ich hatte kürzlich das Vergnügen 2 lange Strecken im Stau zu verbringen und dabei natürlich das ACC aktiviert. Bremsen, Abstand halten und Anfahren funktioniert auch einwandfrei, aber bei jedem Regelvorgang gibt es ein deutlich vernehmbares Geräusch.
Es ist vergleichbar mit dem Lösen der Bremsbeläge von den Scheiben aber eben deutlich lauter.

Wenn man also im Stau sehr langsam hinter seinem Vordermann herfährt macht das ACC fast im Sekundentakt "klack - klack - klack ...." und das geht einem sehr bald auf die Ei.. Nerven. 😠

Da ich ohnehin bei der BMW-NL München zur Beseitigung der Windgeräusche und des "no-Signal-Problems" war, habe ich auch dieses Phänomen reklamiert.
Bei einer gemeinsamen Probefahrt wurde mir auch bestätigt, dass die Geräusche "ungewöhnlich" und laut klingen.
Vom Service Mitarbeiter wurde deshalb ein Sound-File angefertigt und an BMW geschickt.
Nun kam die Antwort: "Stand der Technik und völlig normal!" 😕

Mich würde daher interessieren, ob diese ständigen Klackgeräusche bei euren LCI's im ACC-Staubetrieb auch vorhanden sind?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das außer mir noch keiner bemerkt bzw. reklamiert hat - nach "Premium" klingt das jedenfalls nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3-f25-35d-m schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:25:10 Uhr:



Zitat:

Und das man nach einigen Sekunden Anhalten den Anfahrvorgang selbst anstossen muß hat schon seinen Sinn.

Kannst du mir diesen Sinn erklären ?
(Vielleicht stehe ich auf der Bremse) 🙂

...da du dabei nicht auf der Bremse stehen musst, versuche ich es mal:

Während der Rotphase/Stau bekommst du einen Herzinfarkt/Kreislaufkollaps o.ä., dein Auto fährt locker weiter....

Die kurze Bedienung das Gas-/Fahrpedals sichert deine Aufmerksamkeit ab, da vollautomatisches fahren in D (und auch woanders) nicht zulässig wäre!

Bernd.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich kenne ACC nur aus meinem damaligen A6 von 2005, da gab es noch kein "Bremsen bis zum Stillstand und wieder Anfahren" und auch keine Start/Stop Automatik.
Wird der Motor heute bei Betrieb im ACC Modus im Stop and Go bei > 3 Sekunden abgschaltet? Das fände ich mehr als nervig. Wer kann dazu was sagen?

Als ich mit dem Vorführer im Stau stand, hat er jedes Mal den Motor abgeschaltet.

Wobei ich das mit den drei Sekunden nicht ganz bestätigen kann. Für mich fühlte es sich so an, als ob er gaaanz langsam an den Vordermann heran kriechen würde. Irgendwann hat die Elektronik die Hoffnung aufgegeben, angehalten und den Motor aus gemacht.

Gruß
Dirk

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:51:15 Uhr:



Wird der Motor heute bei Betrieb im ACC Modus im Stop and Go bei > 3 Sekunden abgschaltet? Das fände ich mehr als nervig. Wer kann dazu was sagen?

Hallo,

bei mir nicht. Ich starte meine X3 aber auch seit über 3 Jahren mit 2 Fingern. Start/Stop aus.

Grüße

Zitat:

@peppino1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:58:11 Uhr:


Funzt denn in LCI-Modellen das "Kurz-das-Steuerrad-bewegen" nicht zum Aufwecken des Motors wie in Pre-LCI-Modellen?

Gruss peppino1

Beim LCI funktioniert das Anfahren nur mit einem kurzen Druck auf die Reset-Taste oder einen leichten Druck auf das Gaspedal. Beim "nakeln" am Lenkrad tut sich bei meinem LCI nichts.

Ich habe "leider" in der Zwischenzeit keinen längeren Test-Stau mehr gehabt, um das ACC mit und ohne Autohold zu testen. Im normalen Stadtverkehr klackert es jedenfalls mit und ohne Autohold, wobei ohne Autohold etwas weniger Geräusche entstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@748ducati schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:31:57 Uhr:



Beim LCI funktioniert das Anfahren nur mit einem kurzen Druck auf die Reset-Taste oder einen leichten Druck auf das Gaspedal. Beim "nakeln" am Lenkrad tut sich bei meinem LCI nichts.
...

Das überrascht. Weshalb wurde dieses sinnvolle "Feature" wohl rausgeworfen? Ist nämlich super, wenn man an einer roten Ampel Kolonnenanführer ist und durch "Nakeln" (Danke für den Ausdruck!) den Motor kurz vor dem Wechsel schon mal aufwecken und mit geringstmöglicher Verzögerung losziehen kann!

Zitat:

@748ducati schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:31:57 Uhr:


... Im normalen Stadtverkehr klackert es jedenfalls ...

Ha, freu Dich doch am Klack-klack-klack (=> Kind-Werbung) ... 😉

Gruss peppino1

ich glaube, ihr haut da 2 Dinge durcheinander.. Start/Stop, wo nur der Motor aus geht, und durch Bremspedal, Lenkbewegung usw. wieder anspringt, und die ACC, die doch mehr Vorsichtsmaßnahmen eingebaut haben sollte.
Was soll denn das für einen Sinn haben, das wenn ich im Stau am Lenkrad wackle, das dann der Motor anspringt, das Auto aber nicht abfahren kann, weil Stillstand, und er dann gleich wieder den Motor ausmacht??

Ohne ACC ist diese Funktion sehr gut, gerade am Kreisverkehr usw. Aber mit aktivierter ACC halte ich es für sinnvoll, das dies nur über Gaspedal oder Tempomatschalter geht.

Gruß

Das könnte vom Relais des ACC kommen. Ist im Golf VII auch so:

http://www.motor-talk.de/forum/acc-und-relaisklackern-t4815654.html

Zitat:

@Nozilla schrieb am 3. November 2014 um 15:19:52 Uhr:


Das könnte vom Relais des ACC kommen. Ist im Golf VII auch so:

http://www.motor-talk.de/forum/acc-und-relaisklackern-t4815654.html

...

guter Hinweis

- vielen Dank!

Werde da mal dran bleiben und die Sache weiter beobachten bzw. "beobhören" 😉

Muss aber erst wieder auf einen schönen langen Stau warten ... 😁

Ich habe meinen F25 LCI letzten Freitag abgeholt und bereits auf der Heimfahrt im Stau dieses Klacken festgestellt.
Werde mal bei meinem Händler nachfragen.

Zitat:

@mc201279 schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:55:40 Uhr:


Ich habe meinen F25 LCI letzten Freitag abgeholt und bereits auf der Heimfahrt im Stau dieses Klacken festgestellt.
Werde mal bei meinem Händler nachfragen.

Schönen Nachmittag.

Vielleicht hilft es, wenn ich dir sage, dass es bei dem quasi baugleichen X4 (Baujahr Oktober 2014) keinerlei Geräusche beim ACC gibt. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es sich aufklärt.

Beste Grüße
Roadrunner

Deine Antwort
Ähnliche Themen