"Kinderkrankheiten"
Hallo Forum,
hat denn schon jemand "Kinderkrankheiten" an seinem neuen X1 ?
Wenn ja, welche.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jdirker schrieb am 22. Januar 2016 um 18:36:23 Uhr:
Habe den Wagen erst 900 Km gefahren. Was mir bis heute aufgefalen ist: PDC vorne arbeitet nicht einwandfrei, die Sportsitze sind von der Sitzfläsche falsch dimensioniert (190 cm, 90 kg), Der Verbrauch ist höher als bei meinem alten X1 (auch 18d), die Infos im unteren Bereich der Amaturen wird vom Lenkrad verdeckt. Der Fahrerlebnisschalter nervt, da der Comfort-Modi standardmäßig vorgegeben ist. Die Ausstattung, die der BMW-Konfigurater mir als Grundausstatttung angezeigt hat, wurde nicht vollständig geliefert.Offen gesagt, bin ich vom neuen X1 etwas entäucht. Warte bis der neue Tiguan rauskommt. Dann werde ich entscheiden, ob ich wechseln werde.
Die Ausstattung die der BMW Konfigurator anzeigte wurde nicht vollständig geliefert?????
Also das Zweifel ich mal vollständig an,... wird wohl eher ein Benutzerproblem sein, ausserdem ist der Konfigurator keine Vertragsgrundlage, da sollte man schon mal auf den Kaufvertrag schauen,
und sollte da etwas fehlen, was ich bei BMW nahezu ausschließe, kann man dieses nachfordern, Ersatz oder Erstattung verlangen. Hinzu kommt noch dass man die Grundausstattung im Katalog/Preisliste (Datum) schwarz auf weiß nachlesen kann.
Der Comfort Modi nervt????
Das ist der ganz normale Fahrmodus, was soll daran nerven????!!!
Die Sportsitze sind meines Erachtens (180cm) TOP dimensioniert, das ist mein Empfinden,
aber eine pauschale Aussage zu treffen passt wohl nicht.
Übrigens kann man das Lenkrad verstellen, einfach mal versuchen, dann sieht man auch wieder was 😉
Und,.... wechseln wenn der Tiguan kommt?
Bitte viel Spass, aber dann nicht jammern wenn die ersten Reparaturen anfallen, über die hohen Kosten der ständigen Wartungsintervalle, über den schlechten Service bei VW, und wenn der Tiguan nach vier Jahren an allen Ecken und Kanten Verschleißspuren zeigt, dann bitte nicht neidisch auf die X Fahrer sein, denn der X wird auch in vier Jahren noch so ausschauen wie heute.
230 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 28. Januar 2016 um 21:50:20 Uhr:
Das ist der erste echte massive Mangel, von dem ich hier lese.Zitat:
@Buschi163 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:14:54 Uhr:
Hallo,
ich habe meinen X1 seit Dezember und er hatte schon zweimal während der Fahrt ein Totalausfall vom Licht und Amaturen und jetzt steht er in der Werkstatt.Hoffentlich wird dein Wagen schnell und korrekt repariert und es bleibt ein Einzelfall.
Würde mich interessieren, was den Fehler verursacht hat, berichte doch bitte später!
Hallo, habe meinen X1 wieder bekommen, es wurden diverse Test von BMW gemacht und jetzt die Steuergeräte gewechselt. Eine genaue Aufstellung was gemacht wurde bekomme ich noch und werde dann berichten was alles getauscht wurde.
Hallo,
wir haben unsere X 1 25 d am 9.2. in der BMW -Welt abgeholt.
Tja die Einweisung/ Übergabe hat länger gedauert als die Fahrt. Nach 45 min und 55 km war Schluss. Meldung "Leistung nicht mehr abrufbar, bitte sofort anhalten.
Gemacht, getan... Über den nicht reibungslosen mobilen Service möchte hier nichts ausführen.
In der Werkstatt in Ingolstadt hat man eine defekte Dieselleitung festgestellt. Der Motorraum war in der Tat sehr nass, aber ich dachte an Kühlmittelflüssigkeit. Einen Dieselgeruch konnte ich nicht feststellen.
Aber der Wagen kommt Huckepack nach Köln wahrscheinlich erst am Freitag oder Samstag. Tja ein unvergesslicher Tag in der BMW - Welt.
Ich hoffe der Motor hat keine Folgeschäden davon getragen. Zum Einfahren bin ich ja nicht wirklich gekommen.
Die BMW - Kundenbetreuung wird sich des Vorfalls auch annehmen.....
Zur Weiterfahrt der restlichen 450 km haben wir einen Tiguan von AVIS bekommen. Tja ein Leihwagen von BMW war nicht verfügbar....
Zitat:
@e30cabrio1991 schrieb am 11. Februar 2016 um 16:58:18 Uhr:
Hallo,wir haben unsere X 1 25 d am 9.2. in der BMW -Welt abgeholt.
Tja die Einweisung/ Übergabe hat länger gedauert als die Fahrt. Nach 45 min und 55 km war Schluss. Meldung "Leistung nicht mehr abrufbar, bitte sofort anhalten.
Gemacht, getan... Über den nicht reibungslosen mobilen Service möchte hier nichts ausführen.In der Werkstatt in Ingolstadt hat man eine defekte Dieselleitung festgestellt. Der Motorraum war in der Tat sehr nass, aber ich dachte an Kühlmittelflüssigkeit. Einen Dieselgeruch konnte ich nicht feststellen.
Aber der Wagen kommt Huckepack nach Köln wahrscheinlich erst am Freitag oder Samstag. Tja ein unvergesslicher Tag in der BMW - Welt.
Ich hoffe der Motor hat keine Folgeschäden davon getragen. Zum Einfahren bin ich ja nicht wirklich gekommen.
Die BMW - Kundenbetreuung wird sich des Vorfalls auch annehmen.....
Das ist natürlich ärgerlich,ich hoffe BMW zeigt sich kulant!
Wurde da etwa bei der Kontrolldurchsicht geschlampt?
Ich muss leider auch eine Kleinigkeit einmelden:
X1 F48 sdrive18d - aktuell ca 4800km gefahren
Auf den letzten Metern beim Abbremsen gibt die Bremse seit Kurzem ein schabendes Geräusch von sich. Nicht sonderlich laut, aber wenn man erst darauf fixiert ist ...
Deswegen war ich heute beim 🙂 - dessen Aussage fasse ich hier zusammen:
normales Betriebsgeräusch, Flugrost, sollte sich bessern.. falls nicht - > Angebot für Bremsen Kompletttausch im Frühjahr erhalten (ist scheinbar bei Problemen von BMW München aus bis 20.000km gedeckt)..
LG
Gut zu wissen, falls es Auftritt.
Vielleicht sollte man speziell zu solchen Aktionen ein separates Thema aufmachen?
Scheibenbremsen schleifen immer leicht und müssen einen minimalen Seitenschlag über mehrere Umdrehungen gemessen von unter ca. 40um (0,040mm) haben um die Bremsbeläge rückzustellen.
Ist die Scheibe nicht über Toleranz verzogen, sollte mehrmaliges scharfes Bremsen auf der Autobahnabfahrt ausreichen um diese zu reinigen inkl Flugrost.
Nach Passejagen sollten die glühenden Scheiben nicht unnötig geduscht werden.
Zitat:
@mamor schrieb am 28. Januar 2016 um 20:18:45 Uhr:
Die im Driving Plus enthaltene "Aktive Geschindikeitsreglung mit Stop&Go Funktion" funktioniert öfters nicht. Es erscheint dann im Diplay unten rechts, Geschindikeitsreglung nicht aktivierbar, obwohl die Geschwindigkeit über 30 Km liegt.
Hi - ich habe ebenfalls die "Aktive Geschwindikeitsreglung mit Stop&Go Funktion". Es gibt zwei Gründe, warum das auftreten kann:
- Du stehst in dem Moment, wo Du sie aktivieren willst, auf der Bremse. Das mag er nicht...
- Die Sichtverhältnisse sind eingeschränkt, z.B. tiefstehende Sonne oder starker Regen/Schnee
Grüße, Ortstarif
Punkt 1 scheidet aus!
Punkt 2 habe ich mittlerweile auch schon als Fehlerquelle ausgemacht.
Aber es gibt auch noch andere Situationen, dass der Tempomat nicht aktivierbar ist, also kein Regen,Schnee oder Sonne.
Zitat:
@e30cabrio1991 schrieb am 11. Februar 2016 um 16:58:18 Uhr:[/i
Meldung "Leistung nicht mehr abrufbar, bitte sofort anhalten ...
... defekte Dieselleitung ...
Genau das ist bei meinem X1 25 D nun nach 10 Tagen und ca. 700 km auch passiert.
Am Sonntag 19 Uhr auf der AB, runter auf die Standspur, Service angerufen, Abschlepper nach ca. 40 min gekommen, zum nächsten Händler und dort einen Mietwagen übernommen. Das hat eigentlich ganz gut geklappt.
Defekt war die Dieselrückführung, das Kunststoffanschlussstück war an der Einspritzdüse des 4. Zylinders raus gesprungen. Aus Sicherheitsgründen wurde ein kompletter neuer Rückführschlauch verbaut.
Der Motorraum gewaschen (der X1 riecht von außen aber noch nach "Traktor"😉, der Mikroinnenfilter gewechselt (der X1 hat stark aus dem Motorraum gequalmt, was dann auch nach innen gezogen ist) und der X1 einen Tag lang gelüftet.
Wie kann es zu so einem Ausfall kommen?
" ... Muss wohl ein menschlicher Fehler gewesen sein, kann ja schon mal vorkommen ..."
Aber Steyr soll sehr an diesem Fall interessiert sein, klar, wäre ich als Motorehersteller auch...
Da dieser Händler nicht mein Händler war, werde ich nun bei BMW in München direkt nachfragen, ob sie sich den Ausfall/Fehler auch so lapidar erklären.
Gut, auf jeden Fall habe ich den X1 wieder und er ist einfach klasse !!!
@e30cabrio1991: was hat die Kundenbetreuung denn Dir geantwortet?
Hallo an alle 25d-Fahrer,
schon der zweite Fall wo es Probleme mit dem neuen Motor bzw. dessen Peripherie gibt. Der 25d mit 231 PS hat ja im X1/F48 Debüt gefeiert. Nah hoffentlich bleibe(n) ich/wir von diesen Unbillen verschont. Also ich habe heute die 8.000 km-Marke geknackt........und teu teu teu bis dato keinerlei Probleme mit dem "Motörchen" 😁
Muss allerdings dazusagen, dass ich mir privat keinen "Erlkönig" kaufen würde, weil auf genau derartige Probleme als "Testfahrer der Hersteller" könnte ich gut verzichten. Bei mir ist es "nur" ein Firmen-Leasing-Wagen.
Haltet uns bitte auf dem Laufenden bezgl. der Äußerungen vom BMW-Kundenservice. Wenn wir hier schon 2 Fälle haben, gibt es vielleicht irgendwann ein Rückrufaktion.
Dennoch gute Fahrt für alle.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:40:30 Uhr:
Hallo an alle 25d-Fahrer,
schon der zweite Fall wo es Probleme mit dem neuen Motor bzw. dessen Peripherie gibt. Der 25d mit 231 PS hat ja im X1/F48 Debüt gefeiert. Nah hoffentlich bleibe(n) ich/wir von diesen Unbillen verschont. Also ich habe heute die 8.000 km-Marke geknackt........und teu teu teu bis dato keinerlei Probleme mit dem "Motörchen" 😁
Muss allerdings dazusagen, dass ich mir privat keinen "Erlkönig" kaufen würde, weil auf genau derartige Probleme als "Testfahrer der Hersteller" könnte ich gut verzichten. Bei mir ist es "nur" ein Firmen-Leasing-Wagen.
Haltet uns bitte auf dem Laufenden bezgl. der Äußerungen vom BMW-Kundenservice. Wenn wir hier schon 2 Fälle haben, gibt es vielleicht irgendwann ein Rückrufaktion.
Dennoch gute Fahrt für alle.
Ich hoffe, dass das nicht auch beim 20d auftritt 🙁
2 Fälle, hier im Forum, bis jetzt!
Hier von einem allgemeinen Problem oder gar einer Rückrufaktion zu sprechen, halte ich zu diesem Zeitpunkt für übertrieben.
Technische Schwierigkeiten können bei jedem Model - egal ob neu oder alt - zu jeder Zeit auftreten.
Der Motor an sich ist ja auch eine Weiterentwicklung und nicht mit Technologien bestückt, welche nicht schon verwendet wurden.
Zitat:
@HD65 schrieb am 24. Februar 2016 um 12:06:00 Uhr:
2 Fälle, hier im Forum, bis jetzt!Hier von einem allgemeinen Problem oder gar einer Rückrufaktion zu sprechen, halte ich zu diesem Zeitpunkt für übertrieben.
Technische Schwierigkeiten können bei jedem Model - egal ob neu oder alt - zu jeder Zeit auftreten.
Der Motor an sich ist ja auch eine Weiterentwicklung und nicht mit Technologien bestückt, welche nicht schon verwendet wurden.
Die Frage ist doch eher, wie viele die sich hier im Forum tummeln, haben einen 25d? Ich denke nicht, dass wir hier von einer Unmenge sprechen. Dann sind in meinen Augen 2 Fälle doch durchaus nachdenkenswert. Mag ja auch richtig sein, dass der "neue" Motor eine Evolution vom Vorgänger ist, aber u. U. sind es genau diese Veränderungen die ggf. Ärger machen. Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber wir werden sehen, ob sich das noch häuft.
Das waren entweder fehlerhafte Teile, oder es wurden Fehler bei der Montage gemacht.
Ich würde da jetzt nicht den Teufel an die Wand malen.
Das Problem wird sicherlich schnell gefixt.
Grüße!