(Keilriemen)Quietschen Motorraum ? da/weg wenn Klima an/aus ??

Opel Corsa C

Hallo Corsa Fans,

unser LIEBLINGSKLEINWAGEN bereitet uns langsam aber sicher "große" Sorgen. Aktuell sind 3 Macken vorhanden, die vermutlich gehörig ins Geld gehen könnten. Seit 2005 nun ist er als "Drittwagen" im Familienbesitz. Bisher wurden allerhand typische Corsakrankheiten kostenpflichtig ab dem 5. Geburtstag in Rechnung gestellt:

Schaltgestänge
Wasserpumpe
Wischergestänge
Koppelstangen
Öldruckschalter
Flexrohr

Aktuell häuft sich ein Quietschgeräusch aus der Ecke Wapu / Keilriemen. Die Wapu wurde vor etwa 3 Monaten erneuert. Nun tritt ständig dieses Geräusch beim Fahren auf, beim abstellen (Motor aus) quietscht es kurz nach. Komisch auch: schalte ich die Klima an, ist das Geräusch weg, Klima aus - Quietschen wieder da .....

WER KENNT ÄHNLICHE SYMPTHOMATIK ????

POLTERN in der Lenkung - die Ursachen reichen lt. Forumsmitgliedern von Spurstange, Koppelstangen, Kreuzgelenk, elektr. Lenkung, usw... UND bei dem ein oder anderen trat nach der Reparatur keine wesentliche Besserung auf. Im April noch hat das Fzg. frischen TÜV erhalten, das Poltern war zu diesem Zeitpunkt um die Hälfte geringer. Bewege ich das Lenkrad im Stand hin und her, so klackert / klappert es, während der (Stadt)Fahrt hört es sich an als ob irgendwo etwas lose wäre - es poltert ordentlich.

STARTSCHWIERIGKEITEN
Bei der letzten Inspektion wurden neue Zündkerzen eingebaut. Vor 6 Monaten eine neue Batterie. Nachdem diese Quellen ausgeschlossen werden können, vermute ich den Anlasser. Zumal nun permanent ein kurzes Rasselgeräusch während des Startens auftritt. Ist das dann der komplette Anlasser oder kann es auch - wie mir ein Nachbar (alter Opelfahrer) sagte - auch ein "Magnetschalter" sein ???? Der freundliche verlangt meines Wissens knapp 400-600 Teuro für den Anlasser ... ?

Je öfter und länger wir unseren "Kleinen" hegen und pflegen, desto mehr Macken treten auf und drohen den Zeitwert zu übersteigen. Gäbe es dieses Fahrzeug noch als Neuwagen, so würde ich mir glatt 2 von denen umgehend bestellen.

So bleibt nur die Überlegung: Fzg. verkaufen oder so günstig wie möglich zu reparieren und hoffentlich viele Jahre weiterfahren.

Dank für Eure Tipps im voraus

8 Antworten

du hast keinen keilriemen mehr! es ist ein Keilrippenriemen und der sollte alle 60000km gewechselt werden.

und die wapu lauft über der steuerkette oder zahnriemen ! was für ein bj haste eigendlich ?

aber ich schätze mal das das quitschen vom flachriemen kommt.

1 neuen riemen besorgen und anpressrolle komplett aus der Bucht ! ca 60€ orginal opel ca 200€ mit Märchensteuern

2 der umbau des Riemen Conti , sonst fängste zwei mal an !!

3 motor und getriebe abstützen

4 Motoraufhängung links entfernen ( Torxsschrauben )

5 Riemenspanner entlassten ( Troxs ) und riemen runter.

6 Riemenspanner abbauen und ersetzen . den Rest auch wieder so verbauen . dann müsste ruhe sein.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

7 wenn es weiter quitscht , ist es der klima kompressor. nur lass den solange drin bis er ganz platt ist.

was für ein bj ist der kleine denn ? meiner ist bj 2003/4 und da kommt ein brumm gerausch vom klimakompressor. nur ich lasse es wie es ist. mfg

Wenn der Riemen quietscht, dann laß ihn quietschen. Meist fängt ein Neuer nach kurzer Zeit wieder an, da passiert nichts. Bei unserem Combo qietscht der Riementrieb schon seit eh und je. Meist bei kühlerem oder feuchtem Wetter. Solange keine der Rollen einen Lagerschaden hat ist das ein Schönheitsfehler, das hört man dann aber.
Bei polternde Lenkungen gab es beim Corsa C mal Probleme mit den Lenkgetrieben. Hier gab es dann einen Reparatursatz mit neuen Lagerbuchsen. Reparatur ist aber sehr aufwendig. Bei uns hat es aber geholfen.
Wer immer noch glaubt, daß Opelwerkstätten günstig sind soll einmal zu Mercedes oder BMW fahren. Zumindest bei Werkstattpreisen hat der Blitz locker dasselbe Niveau, manchmal sogar drüber.
Ich habe gerade bei unserem Diesel den Anlasser nach einem Totalkollaps beim Bosch Dienst für €350,- getauscht bekommen.
Such Dir mal eine freie Werkstatt Deines Vertrauens und Du hast die Reparaturkosten schon fast halbiert.
Ein 7 Jahre alter Corsa ist nun mal ein altes Auto. Vielen Komponenten wie z.B. dem Wischgestänge sieht man es auch an, daß sie nicht für ein längeres Leben konzipiert wurden.

Danke für die Tipps.

Ich denke auch dass das quietschen von einer Spannrolle oder einem Riemen kommt. Die Klima fumktioniert bisher einwandfrei, so dass es doch eigentlich unwahrscheinlich ist das der Klimakompressor einen defekt hat ? lt. Berichten die ich im Forum recherchiert habe, versagt bei den meisten dann auch die Kühlfunktion .... Aber der Zusammenhang zw. quietschen mit und ohne Klima ist mir (als Laien) noch nicht ganz klar. Der KK wird doch auch über den Riemen angetrieben ? Wenn die Klima aber aus ist quietscht es trotzdem ? Oder missverstehe ich die "moderne" Technik ... ? :-)

Der Wagen hat wohl noch wegen div. kleinen Dellen usw. einen groben Zeitwert von ca 3000 Euro. Die Reparaturen könnten schnell in Richtung 1000 € und mehr laufen ....

Zu den Geräuschen in der Lenkung habe ich auch von einem "Reparatursatz Lenkgetriebe" gelesen. Ich such mal eine Werkstatt meines "Vertrauens" die mir hoffentlich weiterhilft. Wegen dem Anlaßer frage ich mal diverse Schrotthändler an, evtl. haben die noch einen guten und günstigen auf Lager. Evtl. auch nur eine Magnetkupplung der Klima.

HEUL ..... das "verflixte 7. Jahr" .... ?!

PS Unser Corsa ist aus 5/2005

Das Quietschen wird wohl in der Reibung zwischen Riemen und Riemenscheibe seine Ursache finden. Wird der Kompressor zugeschaltet muß der Riemen eine größere Leistung übertragen und somit haben sich auch die Verhältnisse an der Reibungsstelle geändert.
Wenn Du ihn noch länger fahren willst würde ich keinen gebrauchten Anlasser verbauen. Hol Dir Einen aus dem Großhandel, aber den richtigen.
Beim 1,7CDTI sind zum Beispiel Unterschiedliche eingebaut. Tauscht man den falschen ein gibt es Probleme.
Bezüglich Lenkgetriebe findest Du im Anhang den Reparatursatz.
Meine Werkstatt kannte den nicht, wie gut daß es ein Forum gibt 🙂

Reparatursatz-lenkgetriebe
Ähnliche Themen

Sehr schöner Screen.

Hab eventuell auch das Problem und ein neues Getriebe möchte ich nicht unbedingt kaufen :X

Eventuell kommt das aber auch von meinen Rädern, die schon recht hart sind mittlerweile... ist der Luftdruck von 2,9Bar auf den Vorderrädern bei 195/45R16 normal? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Das Quietschen wird wohl in der Reibung zwischen Riemen und Riemenscheibe seine Ursache finden. Wird der Kompressor zugeschaltet muß der Riemen eine größere Leistung übertragen und somit haben sich auch die Verhältnisse an der Reibungsstelle geändert.
Wenn Du ihn noch länger fahren willst würde ich keinen gebrauchten Anlasser verbauen. Hol Dir Einen aus dem Großhandel, aber den richtigen.
Beim 1,7CDTI sind zum Beispiel Unterschiedliche eingebaut. Tauscht man den falschen ein gibt es Probleme.
Bezüglich Lenkgetriebe findest Du im Anhang den Reparatursatz.
Meine Werkstatt kannte den nicht, wie gut daß es ein Forum gibt 🙂

Vielen DANK für den Screenshot !!! Ich habe immer wieder vom dem Rep.satz gelesen, aber keine konkrete Teilenr. gefunden. Eine Frage hätte ich noch: wo kann ich den Satz bestellen ?? Ist das eine orig. Opel Teilenummer ?

Den Corsa wollten wir eigentlich noch sehr lange fahren, ein tolles, sehrt sparsames und praktisches Stadtauto. Einen neuen AT Anlasser, Rep.satz Lenkgetriebe und eine neue Spannrolle bestellen/einbauen, dann würden sich die Reparaturkosten in Grenzen .... :-) :-) :-) F R E U ! ! ! ! !

Hallo.

Hier der Preis und die Abfrage für den Rep. Satz.

http://opelnet.at/page.asp?...

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Sehr schöner Screen.

Hab eventuell auch das Problem und ein neues Getriebe möchte ich nicht unbedingt kaufen :X

Eventuell kommt das aber auch von meinen Rädern, die schon recht hart sind mittlerweile... ist der Luftdruck von 2,9Bar auf den Vorderrädern bei 195/45R16 normal? 🙂

Hallo eve.

2,9bar sind schon ein bisschen viel.

Ich fahre die gleichen Reifengröße mit 2,4bar, das reicht.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen