++ Kaufentscheidung Leon FR TDI - Fragen ++
Hallo zusammen,
stehe wohl kurz vor dem Kauf eines Seat Leon FR 2,0 TDI. Als Farbe soll weiss oder schwarz in Frage kommen mit abgedunkeltem Heck- und Seitenfenster. Wichtige Extra: Xenon und das Winterpaket. Das große Navi ist mir echt zu teuer, darauf kann ich auch verzichten... So das wärs.
Bevor ich jedoch den Kaufvertrag unterschreiben werde, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir noch folgende Fragen beantworten könnten:
- Wie lange ist das Inspektionsintervall für den TDI?
- Wann kommt ein evtl. Facelift und evtl. der neue Common Rail TDI von VW (siehe Tiguan) im FR TDI?
- Kaufe evtl. bei www.jsm-automobile.de. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Händler und sind ca. 21 % auf den Leon seriös? Was ist bzw. wäre denn an Nachlass "normal"???
Weiterhin wäre ich Euch über Erfahrungen (Verbrauch, bekannte Mängel, Leistung usw.) sehr dankbar!
Bis dann...
Ach so, fahre im Moment noch den Golf IV mit der 115 PS TDI Pumpe-Düse Maschine.... zufrieden, jedoch muss nun mal was Neues her! :-)
Gruss.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Nein, umgekehrt 😉 . Die DPF-Versionen sind 8v und die ohne DPF 16v. Das trifft aber nur für die 140PS Version zu, nicht für die 170er.Zitat:
Sind die ohne DPF nicht immer 8V?
Ohne DPF gibt es nicht mehr viele 2.0l TDIs. Als EU-Fahrzeug (was sich sowieso empfiehlt) hat man da noch die besten Karten.
Klar, weiß ich doch. War leider schneller getippt als gedacht... Der 170er ohne DPF ist aber nie gebaut worden, oder?