[Kaufberatung] Omega B - Y22XE
Hallo,
ich bräuchte ein paar Ratschläge bezüglich des Omega 2.2 16V, da ich am überlegen bin mir einen zuzulegen, um mal wieder etwas vernünftiges zu fahren, welcher auch ein wenig Feuer unterm Ar... hat, mit dem ich auch einen Anhänger ziehen darf, um das Holz aus dem Wald nach Hause zu bringen, welches mit einem Fiesta und unglaublichen 100kg Anhängelast nicht zu bewerkstelligen ist 😁.
Worauf sollte ich besonders achten beim Kauf?
Zahnriemen,
Rost an Radläufen, Tank & Heckklappe,
ist mir soweit bekannt.
Zu mir:
19Jahre jung, Azubi.
15tkm Fahrleistung im Jahr, überwiegend Landstraße, sehr sehr wenig Stop N' Go.
Versicherung derzeit 85% nach Unfall im Januar 2013, zahle für mein jetziges Fahrzeug TK 111€/Mtl. (FoFi 69PS 1.3L), der Omega wird bei gleicher Versicherungsleistung nicht viel mehr Kosten.
Verbrauch:
Kann man den Wagen bei ruhigerfahrweise mit ca. 8-9L bewegen d.H. viel mit Schubabschaltung, Bergab, in Tempolimits rollen lassen etc?
Freue mich auf eure Antworten.
52 Antworten
Hallöle,
lt. EPC gibt's die mittlere in 2 Ausführungen. Einmal die normale für alle (VFL und FL) und die andere Ausführung für Sportfahrwerk. Lt. Liste its die fürs Sportfahrwerk ab Y10..... müsste also FL sein.
Muss ich meine Spurstangen mal checken. Würde zumindest das teilweise schwammige Fahren erklären..... ich fürchte nämlich ich habe (trotz Meyle-Teilen) die VFL Dinger drin....
Gruß Lars
Lars ,bei Meyle gibt es bei mir nur eine Sorte .
bei Lemförder gibt es Unterschiede !
wenn , dann sollten die äußeren Spurstangenköpfe reichen .
mfg
Die sind nur durch die gradere Führung besser gegen eine Durchbiegung in der Kröpfung geschützt.
Die VFL Spurstangen sind beim leichten Bordsteinkontakt oft schnell mal verbogen und es hatte sich in der Vergangenheit damit natürlich auch gleich die Spur verstellt.
Angeblich soll die Maßnahme aber auch ein Flattern mit schwerer Bereifung vermindern.
Die Achsen sind dahingehend beim FL und beim KFL weiter quasi identisch.
Keine Zauberei oder eine wirklich mess- und spürbare Verbesserung der Fahreigenschaften.
Ein Schelm, der da einen schlechteren Lauf/Geradeauslauf rein interpretiert.
Hab mir heut einen Omega 2.2i angeschaut, dafür sogar 5Std fahrt in Kauf genommen.
Bei dem Wagen wurde an den von euch genannten Stellen überwiegend wenig Rost gefunden, sogar die Stoßdämpfer aufnahmen hinten sehen sehr sauber aus, das Differential war einwenig am Ölen und rostig, kann aber auch mit der langen Standzeit zu tun haben (seit 8Monaten abgemeldet).
Der Besitzer hat einiges gemacht bei dem Wagen.
Bremse hinten,
Auspuff ab Kat,
Zyklinderkopfdichtung,
Simmering,
Zahnriemen,
Öl-Filter,
Benzin-Filter
Vorne:
Querlenker, Spurstange, Koppelstange ebenfalls neu
Der Wagen ist aus 3.Hand
170tkm gelaufen
Ez 01/2000
Der Motor lief trotz kaltem Zustand erstaunlich ruhig, ledeglich die Heckklappe ließ sich über den Taster von innen nicht öffnen, nur über Schlüssel, kann aber auch mit der leeren Batterie zu tun gehabt haben, die Klima müsste eventuell neu befüllt werden.
Kofferraum war etwas feucht, aber kein Rost an der Heckklappe, auch nicht im Ablagefach bzw. Reserveradmulde.
Sorgen bereitet mir die Überführung, da der Wagen keinen TüV hat, desweiteren ist er ziemlich "günstig", obwohl einiges an dem Wagen gemacht wurde.
Ähnliche Themen
in welcher ECKE von D ist es den zu Hause ?
wer 5 STD fährt könnte auch einen schwarzen Kombi für 480 Euro+Zoll haben .
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/40489183/
in der CH ist der TÜV bedeutend strenger wie hier !
mfg
EDIt-
gerade gesehen ,Lüneburger Heide
zu weit weg ,Leider !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Mai 2015 um 20:43:33 Uhr:
in welcher ECKE von D ist es den zu Hause ?wer 5 STD fährt könnte auch einen schwarzen Kombi für 480 Euro+Zoll haben .
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/auto/40489183/in der CH ist der TÜV bedeutend strenger wie hier !
mfg
5Std fahrt bezogen sich auf Hin & Rückfahrt 😁
Der Wagen steht in der Nähe von Hannover, auch wenn es nur 89km sind, hat es ziemlich lang gedauert, da alleine für die Hinfahrt schon gute 3Std drauf gingen, A7 Stau.. zurück ging es relativ gemäßigt zu, was Stau betrifft, gefolgt von strengen Tempolimits, welche ich zum Glück eingehalten habe, da auf dem Rückweg Radarkontrollen waren. 🙂
Der Kombi sieht schick aus, aber stehe eher auf Limousinen.
Habe mir mit 19 (also vor einem Jahr) auch den 2.2 Liter als Schalter und Limo gegönnt.
Bin derzeit ganz Zufrieden damit, macht für das verlangte Geld doch n bisschen was her und bietet Megakomfort, geniales Reisefahrzeug!
Selbst mit dem kleinsten (zumindest als FL) Motor, geht der meiner Meinung nach auch nicht soo schlecht, Audia A4 B6 mit 2.0 Liter Motor (130 PS) und komischerweise selbst BMW E36 320i (150 PS mit Opamatik) meiner Kumpels lasse ich spätestens auf der Autobahn stehen.
Das geht schon, nur von 0-100 muss die große Masse eben erst einmal beschleunigt werden...
Zum Spritverbrauch:
Ich fahre meinen 2.2 oft mit 8-9 Litern, ohne dabei auf den Spritverbrauch zu achten.
Selbst bei zackiger Fahrweise komme ich kaum über 10 Liter, alles was darüber geht passt einfach nicht zum Omega. 😉 Alles Überlandfahrten.
Das Fahrwerk und etliche anderen Komponenten sind einfach nicht wirklich sportlich ausgelegt.
Auf der Autobahn habe ich schon über 300km mit 7,8 Litern im Durchschnitt bewegt, bei ziemlich konstanten 130.
Habe mir auch ein ziemlich gepflegtes Rentnermodell mit wenigen Kilometern und regelmäßiger Opel Wartung gegönnt...
Auf der Suche nach einer Kaufberatung für einen VFL Omega mit 2,2L 16V kam ich zu dem Schluss das es wohl ein Facelift sein müsste. Lieg ich da richtig?
Mir wurde einer ziemlich günstig, mit wenig Kilometern, mit fast einem Jahr Tüv, Garagenwagen aus Rentnerhand, angeboten. Baujahr meinte er "Müsste 98 rum sein"... Schu mir den morgen an. Bei einem FL nehm ich das Geld gleich mit 😁
Kupplung soll nichtmehr viel taugen. Hat der das berüchtigte 2 Massen Schwungrad?
HI Mozartschwarz
Baujahr um 98 Rum Kann ja nicht sein weil der FL mit dem 2.2 erst ab 2000 gebaut wurde
da sind die anderen Aussagen wohl auch eher mit Vorsicht zu geniessen
Lg Tiger
Gabs denn einen 2,2er VFL? Der FL kam 99. Das ist ja erstmal der Kern der Frage. Der Verkäufer ist nur der Erbe von besagtem Fahrzeug....
Es Gibt keinen 2.2 VFL Dieser Motor hat den 2.0 in den VFL und KFL Fahrzeugen ersetzt genau wie der 3.2er den 3.0er ersetzt hat..
Also, der Ausdruck 2,2 16V sagt hier erst mal gar nichts aus.
Den gab es nämlich in beiden Varianten, als Diesel und als Benziner, beides 2,2L/16V Motoren !
Der Y22XE wurde ab 9/99 ausschließlich im FL verbaut (Später als Z22XE) und hatte natürlich, wie der alte X20XEV im VFL und KFL auch, ein ZMS, was aber immer auch gegen ein EMS, sogar selbst aus dem Omega A (R4/8V), ersetzt werden kann. Hat HMLD hier vor kurzem grade beschrieben.
Der Y22DTH wurde auch ausschließlich im FL verbaut und hat den X20DTH aus dem VFL ersetzt.
Auch die haben beide ein ZMS.
Ein EMS gab es im Omega B nur beim X20SE (8V) und beim X20XEV ohne Klima.