[Kaufberatung] Omega B - Y22XE

Opel Omega B

Hallo,
ich bräuchte ein paar Ratschläge bezüglich des Omega 2.2 16V, da ich am überlegen bin mir einen zuzulegen, um mal wieder etwas vernünftiges zu fahren, welcher auch ein wenig Feuer unterm Ar... hat, mit dem ich auch einen Anhänger ziehen darf, um das Holz aus dem Wald nach Hause zu bringen, welches mit einem Fiesta und unglaublichen 100kg Anhängelast nicht zu bewerkstelligen ist 😁.

Worauf sollte ich besonders achten beim Kauf?
Zahnriemen,
Rost an Radläufen, Tank & Heckklappe,
ist mir soweit bekannt.

Zu mir:
19Jahre jung, Azubi.
15tkm Fahrleistung im Jahr, überwiegend Landstraße, sehr sehr wenig Stop N' Go.
Versicherung derzeit 85% nach Unfall im Januar 2013, zahle für mein jetziges Fahrzeug TK 111€/Mtl. (FoFi 69PS 1.3L), der Omega wird bei gleicher Versicherungsleistung nicht viel mehr Kosten.

Verbrauch:
Kann man den Wagen bei ruhigerfahrweise mit ca. 8-9L bewegen d.H. viel mit Schubabschaltung, Bergab, in Tempolimits rollen lassen etc?

Freue mich auf eure Antworten.

52 Antworten

Hi
Und cool das ich nicht der einzige 19 jährige bin der einen Omega b fährt oder sich anschafft 😁
Eventuell Querklenker sollten neu gemacht sein aber sonst kann ich dir auch nicht viel helfen.

Moin!

Das ist nun grade das, was der Omme fehlt: Feuer unterm Arsch.

Ansonsten hilf die Suchfunktion. Kaufberatungsfreds gibt´s ne Menge. 8-9 ist im Sommer hinzubekommen. Mit Hänger aber auch gerne 15. Als Zugfahrzeug würde ich den Ofen nicht empfehlen, aber mit der grossen Karre braucht man auch nicht oft den Hänger...
Wobei ich auch mal annehme, du meinst nen kleinen ungebremsten. Das geht dann wohl eher klar.

Also ganz so scheiße ist der der 2.2er als Zugwagen doch nicht.
Solange es nicht in Berge geht schafft der1650Kg locker. Reicht also um eine Holzfuhre aus dem Wald zu ziehen.
Wenn man es nicht so genau nimmt auch ein paar Kilo mehr.
Sprit braucht er dann allerdings, das ist war. Als Schalter meist 1 Liter weniger Verbrauch wie ein AT.

Ansonsten wie schon beschrieben die Suche oder die FAQ benutzen.

LG H

Zitat:

@strippenzieher schrieb am 3. Mai 2015 um 15:28:49 Uhr:


Moin!

Das ist nun grade das, was der Omme fehlt: Feuer unterm Arsch.

Ansonsten hilf die Suchfunktion. Kaufberatungsfreds gibt´s ne Menge. 8-9 ist im Sommer hinzubekommen. Mit Hänger aber auch gerne 15. Als Zugfahrzeug würde ich den Ofen nicht empfehlen, aber mit der grossen Karre braucht man auch nicht oft den Hänger...
Wobei ich auch mal annehme, du meinst nen kleinen ungebremsten. Das geht dann wohl eher klar.

Erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

Der Omega wird, was Leistungsentfaltung angeht, wesentlich besser wegkommen, als ein FoFi mit 69PS, dies mein ich bezüglich "Feuer unterm Arsch", da auch unsere eigentliche Zugmaschine Hyundai Tucson 2.0i mit seinen 141PS ziemlich gut geht. 🙂
Anhänger überwiegend nur, wenn wir Holz machen, das ist 1-2x im Jahr 15-20m³, und 1.5t sollte er schon ziehen können/dürfen gebremst.

Berge haben wir zum Glück in der Lüneburger Heide nicht, höchstens kleine erhöhungen.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, meiner darf und kann 1650 KG gebremst.
Also kein Problem. Ist allerdings kein Rennwagen, 200 Km/h aber auch mit dem 2.2er drin.
Als Limo noch ein wenig mehr.

Also kannst Dir einen suchen. Ein Tipp: Einen 2.0 Liter16V aus 1998 oder 1999 kaufen, ist oft günstiger und der kann genau so gut ziehen. Die 8 PS Unterschied merkst Du kaum-

Preislich nehmen sich die Modelle nicht viel, mir geht es aber überwiegend um das Faceliftmodell aus 99, aufgrund der erhöhten Sicherheit und des besseren Fahrwerks, vorallem empfinde ich diese als moderner.

Ein Rennwagen wäre auch für mich nichts, fahre gern gemütlich, aber ab und an auch mal ziemlich flott auf der Landstraße durch Kurven 😎.

Ach btw, Danke für den Verweis auf die FAQ, steht viel nützliches drin.

Was bitte ist denn am FL Fahrwerk anders oder gar moderner?
Alles die gleiche Soße, nur daß man im Innenraum Augenkrebs bekommt und alle Schalter kleben wie Speckschwarte.
Sie quasi das Rad noch mal erfinden wollen und dabei alle Fehler gemacht die man nur machen kann.

Alle Stecker und Schalter sind eine Neukonstruktion, zudem die Kabelsätze alle anders und auch noch einen bis zwei Werte im Durchmesser geringer als im VFL/KFL.

Gut geht ganz anders !

Dafür kannst du aber den VFL/KFL außen komplett auf FL trimmen.
Dann ist er außen ein FL, mit einem vernünftigen Innenraum und einer Elektrik die ihren Namen verdient.

Auch sind die E-Gas Motorern nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
Teils abstruse Fehler, die oft kaum zu finden sind, immer wieder Abgasfehler, zwei Lambdasonden zwei Kats alle spezifischen Teile teurer als bei den VFL-Modellen und saufen tun sie auch noch gut 5-10% mehr als die Seilgas-Motoren der VFL/KFL.

Man merkt, du bist kein Freund vom Facelift. Aber die Elektrik in FL funktioniert genauso gut, wie im VFL...naemlich total problemlos. Der einzige FL den wir mal hatten, wo die Elektrik rungesponnen hat, war ein im Fussraum durcbgerostetes Modell, wo der ganze Kabelbaum unter Wasser stand. Aber ansonsten tadellos.

Ich empfehle da Facelifts mit den alten V6 Seilgasmotoren, die waren zuletzt sehr ausgereift, haben kein Oel mehr gefressen und waren, da alte Seilgastechnik ohne Vorkats, noch human im Verbrauch.

Achten muss man beim FL nur verstaerkt auf korrosion an allen möglichen Stellen, der ist deutlich duenner lackiert als die VFL Modell und so schabt sich der Lack an allen möglichen Stellen schneller ab, als beim VFL. Betroffen ist z.B. Der Scheibenrahmen und die Tuereinstiege.

Ja, merkt man das so doll,....😛😉🙂

Na ja, das liegt vielleicht daran, daß viele der FL User, aus dem Großraum Deutschland Ost, oft bei mir aufschlagen, vielleicht weil ich immer die bunten Pläne male.😁

Nein, im Ernst,..
Wenn einer Probleme mit der Elektrik hat, dann fast ausschließlich der FL, in etwa im Verhältnis 50/1 zum KFL.
Ob im Motorkabelsatz, im Fußraum, im Armaturenbrett Kabelsatz, oder im Hauptkabelsatz (hier häufig im Motorraum), alle möglichen Fehler sind ausschließlich der bescheidenen neuen Verdrahtung geschuldet.
Da drängelt sich der FL, in allen Varianten, mit Abstand, auf den ersten Platz, im Ärger machen, vor.

Und wenn man was am MSTG zu schnüffeln hast, kommst du selbst mit dem TechII nicht mal annähernd so weit und so einfach rein und das sogar in die Bereiche, die beim VFL sogar noch für das OP-COM offen zugänglich sind.

Den FL kannst du mir schenken, selbst top gepflegt, Traumausstattung, mit nur 50.000km, frischem TüV und Zahnriemen grade gemacht, ist der nach fünf Minuten bei Mobile24 und wie sie alle heißen zum Verkauf drin. Außen laß ich mir den auch gefallen, aber die inneren Werte sind ein Alptraum.

Vielleicht basiert meine gute Erfahrung einfach darauf, dass ich mit dem X30XE Facelift noch einen aufgemoebelten VFL fahre...der macht mir naemlich genau null Sorgen, da war eigentlich nie was dran auf elektrischer Seite, abgesehen von einem ZV Motor der Tankklappe. Der hat aber auch seine 300000 weg fast 😉

Sind die 2,2er so schlimm? Wenn hab ich eigentlich nur die V6er in Betreuung, die laufen eigentlich auch als 3,2 und 2,6 ziemlich fehlerlos.

Nun ja richtig schlimm sind die 2.2 er nicht, jedenfalls nicht meiner. Allerdings braucht er mehr Sprit und Öl wie mein Alter 2.0 16V. Wenn er mich oft ärgern würde hätte ich ihn schon verkauft. Tut er aber nicht so darf er bleiben. Viel es ist hier auch eine Sache der Pflege und Wartung. Fakt ist eines: Ein 2.2er ist in der Unterhaltung teurer. Auch bekommt man schlechter gebrauchte gute Teile. Ich mag Ihn trotzdem!

Zitat:

@K.Reisach


Sind die 2,2er so schlimm?
Wenn hab ich eigentlich nur die V6er in Betreuung, die laufen eigentlich auch als 3,2 und 2,6 ziemlich fehlerlos.

Nein, nicht explizit die 2,2er sondern die FL im allgemeinen.

Beim VFL/KFL gibt es fast nichts zu machen, aber bei den FL und da besonders bei den E-Gas Modellen ist immer irgend ein Mist, den du zum einen schlecht lokalisieren und an irgend einem Teil fest machen kannst und zum anderen die dämlichen Elektro Fehler bei denen du z.T. die halbe Karre zerpflücken mußt.

Nee, neee,...
Geh mir weg mit den Kisten.
Ich habe im Moment vier aktive VFL/KFL aus 98/99 im Dienst, alles gut ausgestattete Kombis mit dem X20XEV und AT-Getriebe. Ich habe aber mit keinem irgend welche Maleschen, es sei denn ich ignoriere Anzeichen von Ärger und lasse es einfach drauf ankommen.
(Hat mich auch schon mal den einen oder anderen Motor gekostet, aber das war dann zu 100% meine Schuld. )

In sachen Elektronik muss ich Kurt recht geben.
Ich hatte einen 98er der draußen wie in innen in schlechten Zustand war aber die Elektronik machte keine Probleme funktionierte alles was er so hatte 😁
Aber ich kann jetzt von meinem FL auch nicht schlecht reden bis auf den Fehler mit der Leuchtweite
Und die Lenkung ist im FL besser meiner Meinung

Wie gesagt, Facelift sind mir bis jetzt nur duch die.merkwuerdigsten Rostnester aufgefallen. Aber technisch hatte ich bis Dato nichts Schlimmeres.

Ich denke es liegt wirklich an Kurts bunten Zeichnungen, dass er jeden defekten FL zu sich hinzieht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen