"Kaufberatung" Jeep Grand Cherokee WK2
Hallo Gemeinde
Demnächst werde ich ja meinen alten tdi tauschen. In der engeren Auswahl steht neben dem Touareg 2 auch ein Jeep GC Wk2 Summit Bj 18 mit Dieselmotor. Leider scheinen diese Motoren ja Reihenweise an der Bosch Hochdruckpumpe zu sterben. Wenn ich die vielen Geschichten in diversen Foren lese wird mir anders.
Gab es einmal einen Rückruf seitens Jeep (in USA anscheinend ja?))?
Bring es was die Pumpe vorsorglich zu tauschen/instandzusetzen? Gibt es eine verbesserte Version? Kosten?
Krankt der VM Diesel sonst noch an irgendetwas?
Verzeiht wenn das schon alles beantwortet wurde,ich habe schon viel gelesen aber noch nicht alles.
Lg,Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WK2 Diesel Hochdruckpumpe?' überführt.]
52 Antworten
An sich wäre doch gegen einen Diesel nichts einzuwenden, oder?
Also vermutlich kommt es darauf an, was man in der Konstruktion sieht.
Ich sehe in diesen Konstruktionen eine große Büchse, die für alle Wetterlagen ausgelegt ist und ordentlich was ziehen kann.
Höchstgeschwindigkeit muß nicht jenseits der 200 sein, Beschleunigung muß eigentlich auch keine 6 Sekunden betragen, weil dann nur wieder der Kuchen im Kofferraum umherfliegt.
Vermutlich würden 150-200 PS reichen - nur eben mit sehr angepaßtem Getriebe und einem Motor der Drehmoment hat.
So betrachte ich dieses Auto und alle halbwegs großen Autos/SUVs mit Allrad.
Wenn Drehmoment gewünscht ist, dann ist der Diesel ok, es gibt den ja auch mit 190 Pferden. Problematisch sind halt Gebrauchte immer, man kennt ja nicht die Vorbesitzer, alles Glückssache. Die besagten CRpumpen sind von Bosch, aber aus Indien. Haben andere Hersteller auch……. Sonst kenn ich viele, die mit dem VM Jeep sehr zufrieden sind. Und wenige, die es nicht sind oder waren. Schließlich waren beim GC WK2 mehr als 80% aller Zulassungen mit dem Diesel motorisiert.
..hmm, also mein WK2 SRT ist nun fast 10 Jahre alt und der Innenraum, sowie Aussenhaut
ist TOP....keine Risse, abblätterungen, etc. Das Leder und die Innenverkleidung
ist super und was die Verarbeitung betrifft, also ich kann nicht meckern...
Die Verarbeitung ist beim WK2 in einer ganz anderen Liga als beim Vorgänger, WH..
Das Problem mit dem CR-Pumpen hat nichit nur Jeep, sondern alle Hersteller, auch
VW / Audi in ihren kleineren Motoren...einfach mal das Internet fragen..
Auf der anderen Seite, es wurden "Millionen" Autos verkauft und nur einige wenige melden
sich mt dem "Motorproblem"..von daher..
Wer sicher gehen will beim gebrauchten Diesel, der tausch einfach die CR Pumpe vorab
aus und damit ist der "Motorschaden" in weiter Ferne gerrückt
Hallo
Am Besten mal die Ausstattungsvarianten im internetPortal mobile.de etc nachlesen.
Die Unterschiede beim GC ab 2013/14 hängen vom:
GC Laredo
GC Limited
GC Overland
GC Summit
ab! "Voll" ist der GC ab 2014, aber ohne SpurhalteAssi, jedoch mit ToterWinkelAssi. SpurhalteAssi kam ungefähr 2016/17 hinzu und das Lifting der Nebelscheinwerfer sowie des Schaltungshebels.
8 Gänge ab 2013/14.
Zitat:
@Elektronikfuzzi schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:44:47 Uhr:
Hallo,
nach jetzt einem Jahrzehnt spiele ich langsam wieder einmal mit einem Fahrzeugwechsel.Dabei ist mir der Grand Cherokee WK2 über den Weg gelaufen.
Ich habe leider bislang noch nicht herausgefunden:
Die "kleinen" Maschinen - also z.B. der 3,0 Diesel wurden scheinbar mit 5 Gang Automat und später mit 8 Gang Automat ausgeliefert.
Ab welchen Baujahr gibt es denn den 8 Gang Automaten?Welche Anhängelast hat der 3,0 Diesel?
Wie sieht es mit den Sicherheits-Assistenten aus, die ja langsam so üblich wurden, wie Bremsassistent, Abstands-Tempomat, selbstständige Bremsung (CityAssistent) - ab welchen Baujahr war denn sowas erhältlich?
Repariert Ihr Euren Grand Cherokee selbst?
Wie sieht es mit Teilen/Diagnose, Machbarkeit usw aus?Vielen Dank!
Der Elektronikfuzzi
Ähnliche Themen
Mich interessiert der GC ab 2014 auch sehr, gerade mit dem 3.0 Diesel, aber die ganzen Motorschaden Berichte sind schon sehr abschreckend
Zitat:
@Behlul Kacar schrieb am 15. November 2023 um 19:58:04 Uhr:
Mich interessiert der GC ab 2014 auch sehr, gerade mit dem 3.0 Diesel, aber die ganzen Motorschaden Berichte sind schon sehr abschreckend
wie gesagt, im VW/Audi/SEAT Forum sind noch mehr Schäden und das nicht nur
wg. der CR Pumpe, sondern auch der Ölverbrauch, etc. und trotzdem werden
die Kisten zu hundertausenden gekauft.
Wie schon gesagt, die "millionen" Fahrzeuge die Fehlerfrei fahren, stehen
denen "paar" Gegenüber, die ein Problem haben tun.
Wie gesagt, wer "Angst" vor dem versagen der CR-Pumpe, der lässt eine
neue einbauen und gut iss.
Denn, vom 3.0er V6 Diesel hört mann nur gutes...und es ist ist einer der
besten / langlebiegsten aufm Markt. Weil, "typisch" FIAT, ein alter
"bekannter" Motor, der über die Jahrzehnte weiter entwickelt wurde und
nicht jede 5 Jahre neu entwickelt wurde.
Hallo
bisher habe ich 204.000km drauf. Motor top, Getriebe auch. Das, was auch angepriesen wurde, ist der Stoßdämpferaustausch bei ca. 160.000km. Ich hatte ihn vorne, 2 neue für 4600 Euro....grrrrrr....
Zitat:
@Behlul Kacar schrieb am 15. November 2023 um 19:58:04 Uhr:
Mich interessiert der GC ab 2014 auch sehr, gerade mit dem 3.0 Diesel, aber die ganzen Motorschaden Berichte sind schon sehr abschreckend
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. November 2023 um 10:14:58 Uhr:
Denn, vom 3.0er V6 Diesel hört mann nur gutes...
So so. Aha aha. Nur Gutes. Das sag mal meinem kapitalem Motorschaden und den Motoraufbereitern, die einem dann alle erzählen, wie viel sie genau mit diesem aus dem Jeep so zu tun haben, inkl. dass sie den auch fast gar nicht mehr hinbekommen, weil zudem keine Ersatzteile vorliegen. Was sich ggf. gegenseitig bedingt.
Fahre einen 2014er SRT und bin mehr als glücklich und zufrieden. Die kleinen „Mängel“ in der amerikanischen Verarbeitungsqualität nehme ich gerne hin. Preis/Leistung ist beim Grand Cherokee unschlagbar.
Wer nicht selber Schrauben kann und seinen Wagen gerne beim Freundlichen reparieren lässt muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen. Fahrt mal mit einem Q7, einem X5 oder einem ML in die Werkstatt……da ist der Jeep nicht teurer.
Wichtig bei allen Amis ist der regelmäßige Ölwechsel und gutes Öl, gerne auch alle 10 TKm.
Beim 3,0 CRD würde ich die Hochdruckpumpe vorsorglich tauschen und gut ist es. Die 800 Euro sind beim Kaufpreis locker drin.
Zitat:
@Merlin2023 schrieb am 21. Januar 2024 um 19:44:28 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. November 2023 um 10:14:58 Uhr:
Denn, vom 3.0er V6 Diesel hört mann nur gutes...
So so. Aha aha. Nur Gutes. Das sag mal meinem kapitalem Motorschaden und den Motoraufbereitern, die einem dann alle erzählen, wie viel sie genau mit diesem aus dem Jeep so zu tun haben, inkl. dass sie den auch fast gar nicht mehr hinbekommen, weil zudem keine Ersatzteile vorliegen. Was sich ggf. gegenseitig bedingt.
..naja, der 3.0er CDI Motor wurde nicht nur im Jeep, sondern
auch in anderen Fiat Konzern Autos verbaut und das zu "Millionen"..
Wenn sich nun hier eine "handvoll" mit Motorschaden meldet heißt das ja nicht,
dass der Motor sooo schlecht ist..
Auch vom 6.4rer Motor gibts hier und da berichte, von Motorschäden, dennoch
kann mann nicht behaupten, alle 6.4rer Motoren wären "schelcht"..
Größere Probleme sehe ich eher bei z.b. VW mit Ihren "Ölsaufenden" oder
"Frostmotoren"...hier sind die Probleme um ein vielfaches höher.. 🙂
Zitat:
@bmwtouring523 schrieb am 21. Oktober 2023 um 13:15:45 Uhr:
Hatte auch einen bj 2016 75th anniversery
Eigentlich ein geiles Auto,aber:
Mangelhafte Verarbeitung
Lackablösungen Türen und Dach
Armaturenbrett löste sich ab und warf Blasen
Billige innenanmutung (viel billig Plastik), aber top Leder
Dann die Motoröl Problematik, das ist der größte Witz an dem Auto
Und natürlich die Berichte von Motorschäden am laufenden Band…
Hab mich nach 2 Jahren wieder davon verabschiedet,und bin wieder zu Bmw zurückgekehrt.
Da weiß man was man hat!
Hallo, all das hat mein Summit 2014 nicht??...
Das Problem ist ja nicht das der Motor an.sich schlecht ist sondern es gibt ein Problem mit der Pumpe. Bei der Pumpe ist die Frage sind die Vorgaben Bestellers unzureichend und die Pumpe ist von der vorgegebenen Spezifikationen überfordert oder gab es Qualitätsproblem seitens des Lieferanten. Ich nehme eher erstens an, ansonsten könnten die Kosten der Schäden in Richtung Zulieferer zugewiesen werden.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. März 2024 um 17:12:02 Uhr:
Das Problem ist ja nicht das der Motor an.sich schlecht ist sondern es gibt ein Problem mit der Pumpe. Bei der Pumpe ist die Frage sind die Vorgaben Bestellers unzureichend und die Pumpe ist von der vorgegebenen Spezifikationen überfordert oder gab es Qualitätsproblem seitens des Lieferanten. Ich nehme eher erstens an, ansonsten könnten die Kosten der Schäden in Richtung Zulieferer zugewiesen werden.
korrekt, und wer "Angst" hat sich dadurch einen Motorschaden ran zu ziehen, der
kann ja Vorsichthalber sich eine neue Hochdruckpumpe verbauen, die das "alte"
Problem nicht hat.
Kostenpunkt: ca. 1.000€
ALSO... meiner ist nun genau 10Jahre diesen Monat und ich möchte ihn verkaufen.
Er hat gute Dienste geleistet in meinem nun beendeten Reisejob. Keine Motormängel, INSPEKTIONEN nach 20Tkm und letzten beiden Ölwechsel unter 10Tkm, da jeweils ein Jahr rum war.
Bekanntem Leiden ab 150Tkm, Luftstossdämpfer, begegnete ich mit Austausch der vorderen Beiden wegen Druckabfalls.
IMMERNOCH IN MEINEN AUGEN EINER DER SCHÖNSTEN SUV!!
Interessenten gerne per PN.