"Kaufberatung" 1.7 CDTI
Hi Leute.
suche grad nen Corsa C 1.7 CDTI. Habe mich aus diesem Grunde bei einigen Opel Händlen sowie im Internet umgeschaut.
Rausbekommen ist im Moment:
Klick
Preis/Leistungsverhältnis scheint ich super zu sein. Was meint ihr?
Gibt es besondere Sachen, auf die ich achten sollte?
Ist der Motor wie Weiterentwicklung des 1.7DTI??
Grüße
cjb.junior
36 Antworten
Yep, mein Auto....und der Motor hat astrein abgeschnitten. War neben dem geilen Innenraumkonzept einer der Gründe, warum ich mir den Meriva 1,7 CDTI geholt hab.
Ist das einstelen des Ventilspiels wirklich so wichtig? also muss man das unbedingt machen?
Ich hab mir das mal im Buch durchgelesen und das ist schon ein ziemlich riesiger aufwand....
was ist denn wenn der Motor noch gut läuft... kann man das nicht einfach weglassen?
Ich hab keine Ahnung davon, deshalb frag ich...
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior
...Kommen zu 99,9% eh wieder meine 15 Zöller drauf wennd as passt.
...
Du kannst die Felgen von deinem 1.3 CDTI nicht auf dem 1.7 CDTI fahren, weil dieser als einziger Corsa C 5-Loch Felgen hat...
Corsa C 1.3 CDTI -> LK 4x100
Corsa C 1.7 CDTI -> LK 5x110 (oder 5x100?)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andymusic
Ist das einstelen des Ventilspiels wirklich so wichtig? also muss man das unbedingt machen?Ich hab mir das mal im Buch durchgelesen und das ist schon ein ziemlich riesiger aufwand....
was ist denn wenn der Motor noch gut läuft... kann man das nicht einfach weglassen?
Ich hab keine Ahnung davon, deshalb frag ich...
Grüße
Andy
Ventilspiel einstellen bei 150tkm aber nur wenn sie "Klötern"! Wenn du bei 150tkm nichts hörst & der Motor sich weiterhin noch normal anhört, brauchst du sie auch noch nicht einstellen.
Aussage zweier Meister v. Foh`s, weil diesbezüglich mal Nachgefragt habe!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dr.beispiel
Du kannst die Felgen von deinem 1.3 CDTI nicht auf dem 1.7 CDTI fahren, weil dieser als einziger Corsa C 5-Loch Felgen hat...Zitat:
Original geschrieben von cjb.junior
...Kommen zu 99,9% eh wieder meine 15 Zöller drauf wennd as passt.
...
Corsa C 1.3 CDTI -> LK 4x100
Corsa C 1.7 CDTI -> LK 5x110 (oder 5x100?)MfG
oh blöd. kommen also noch wieder gut kosten auf mich zu.anderseits kann ich dann meinen aktuellen so verkaufen wie er ist. danke
Wieso? Wenn Du diesen Wagen aus der Anzeige nimmst, sehen die 16-Zöller doch geil aus....die würd ich lassen. 17er sind zu gross, die wirken auf nem Corsa überzogen, finde ich.
Hallo,
ich fahre auch seit 1,5 Jahren einen Corsa Edition 1,7 CDTi. Der Motor macht echt Spaß und is sehr genügsam was den Verbrauch angeht. Mit den 15 Zoll Wintereifen hab ich letzte Woche auf der Autobahn bei einer Strecke von 600 Km im Durchschnitt 4,2 Liter gebraucht. Dann musst du aber auch schon sehr vorsichtig mit dem rechten Fuss umgehen ;-) Mit den 17 Zoll Sommerreifen brauch ich auf Kurzstrecke ca. 6 - 6,5 Liter.
Ich hatte mal zu Testen eine Box von Steinbauer drin damit is das Teil richtig abgegangen ( 125 Ps und 300 NM ). Das ganze war mir mit 800 € aber dann doc etwas zu teuer. Die Motoren mit Denso Steuergerät streuen aber vom Werk aus schon stark nach oben.
Worauf du bei den Kosten noch achten solltest sind die Winterreifen. Die haben wegen dem schweren Motor einen höheren Tragfähigkeitsindex und die sind relativ teuer. Ich hab damals bei meinem Foh 530 € für 4 Reifen mit Stahlfelge ( 185 er 15 Zoll ) hinlegen müssen.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Wieso? Wenn Du diesen Wagen aus der Anzeige nimmst, sehen die 16-Zöller doch geil aus....die würd ich lassen. 17er sind zu gross, die wirken auf nem Corsa überzogen, finde ich.
Ja 17 wollte ich auch nicht. Habe aber gehoffe, meine schönen 15 übernehmen zu können, dann hätt ich nömlich auc die 14' Winter halten können. Das sind jetzt so schon wieder kosten.
Naja wie gesagt. Will mir die Karre erst mal anschauen. Nachher mal anrufen und schauen wann ich mal hin kann.
Noch mal danke für alles, doch der Wagen ist leider verkauft 🙁 Habe gerade da angerufen.
Falls ich noch mal was finden sollte melde ich mich wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 14Opel
Ventilspiel einstellen bei 150tkm aber nur wenn sie "Klötern"! Wenn du bei 150tkm nichts hörst & der Motor sich weiterhin noch normal anhört, brauchst du sie auch noch nicht einstellen.Zitat:
Original geschrieben von Andymusic
Ist das einstelen des Ventilspiels wirklich so wichtig? also muss man das unbedingt machen?Ich hab mir das mal im Buch durchgelesen und das ist schon ein ziemlich riesiger aufwand....
was ist denn wenn der Motor noch gut läuft... kann man das nicht einfach weglassen?
Ich hab keine Ahnung davon, deshalb frag ich...
Grüße
Andy
Aussage zweier Meister v. Foh`s, weil diesbezüglich mal Nachgefragt habe!mfg
Nun, da habe ich eher Zweifel, FOH-Meister hin oder her.
Ok, wenn sie "klötern", ist das Ventilspiel meist zu gross und sollte spätestens dann nachgstellt werden, das ist schon mal richtig.
Aber in fast allen Fällen verkleinert sich ein Ventilspiel aus dem Hauptgrund, dass sich die Ventile weiter in ihre Sitze reinhämmern. Zum einen hört man ein zu kleines Ventilspiel nicht, und ausserdem ist das die weit gefährlichere Variante eines falschen VS, da die Ventile nicht genügend Zeit haben, ihre aufgenommene Hitze an den Ventilsitz weiterzugeben.
Von daher wird mein CDTI beim ersten Zahnriemenwechsel bei 95.000km auch schon dort eine VS-Einstellung bekommen, wenn man eh schon dran ist am Motor.
Nun ja, dann werd ich wohl doch den Motor zerlegen müssen...
aber bis dahin ist noch zeit... und man lernt ja auch was dabei...
Machst Du das selber? Respekt......
Mal ne andere Frage: Was ist denn daran eigentlich so aufwendig und teuer? Ich kenne das von früher so, dass man den Ventildeckel abmachte und kam dann ran...ist das am CDTI anders?
*gebs ja zu, bin Laie*
Schade das der weg ist. Ich habe auch einen Z17DTH von 2005 MJ 06.
Der macht schon einen schweinespass und lässt viele andere dumm guggen wenn man mal drauftritt. Ich bin ein Jahr lang jeden Tag 90 km gefahren und da hat der gute 5,5-6 Liter gebraucht. Einen Verbrauch von unter 5,5 habe ich aber selbst mit dem zärtlichesten fahren nicht nicht hinbekommen. Das mag aber auch an den 16"ern liegen. Im Winter habe ich die selben 9-Speichen orignial Opel Felgen drauf wie bei dem im ANgebot. Im Sommer auch 16" nur breiter..
Mechanische SChwächen gab es bei mir jetzt keine großen. AUßer das die SPur mal verstellt war und ein Ansaugrohr hinterm Kühler was wohl zum Turbo führt ist ein einer Stelle leicht undicht so das sich leichter Ölnebenl auf dem Rohr außen ansetzt. FOH meinte aber das sei kein Problem.
Ist im großen und ganzen ein echt gutes und treues Auto.
Greetz Micha
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Nun, da habe ich eher Zweifel, FOH-Meister hin oder her.Zitat:
Original geschrieben von 14Opel
Ventilspiel einstellen bei 150tkm aber nur wenn sie "Klötern"! Wenn du bei 150tkm nichts hörst & der Motor sich weiterhin noch normal anhört, brauchst du sie auch noch nicht einstellen.
Aussage zweier Meister v. Foh`s, weil diesbezüglich mal Nachgefragt habe!mfg
Ok, wenn sie "klötern", ist das Ventilspiel meist zu gross und sollte spätestens dann nachgstellt werden, das ist schon mal richtig.
Aber in fast allen Fällen verkleinert sich ein Ventilspiel aus dem Hauptgrund, dass sich die Ventile weiter in ihre Sitze reinhämmern. Zum einen hört man ein zu kleines Ventilspiel nicht, und ausserdem ist das die weit gefährlichere Variante eines falschen VS, da die Ventile nicht genügend Zeit haben, ihre aufgenommene Hitze an den Ventilsitz weiterzugeben.
Von daher wird mein CDTI beim ersten Zahnriemenwechsel bei 95.000km auch schon dort eine VS-Einstellung bekommen, wenn man eh schon dran ist am Motor.
Jo dann mal viel Spass & denk an den Wellendichtring der Ölpumpe, der is meistens bei 120tkm hin! Kannste dann auch gleich mitmachen.
mfg