''Jugend interessiert sich nicht für umwelfreundliche Autos''
Hallo
ich fand diesen Artikel auf www.dasautoblog.com sehr Interessant und finde das passt hier auch rein:
Zitat:
Rund 70 Prozent der 18- bis 25-Jährigen in Deutschland verfügen über ein eigenes Auto. Meistens fahren die jungen Menschen gebrauchte Fahrzeuge und sammeln so Fahrerfahrung mit Mobilen von gestern und deren Herstellermarken, um die Neuwagenkäufer von morgen zu werden. Das liefert eine Umfrage des Center Of Automotive unter mehr als 1.000 jungen Erwachsenen in Deutschland. Nicht, dass man sich das hätte denken können...
Die Marke Volkswagen nimmt bei den jungen Leuten einen großen Stellenwert ein. Fast jeder Vierte fährt ein Wolfsburger Auto. Am begehrtesten ist jedoch die Marke Audi, gefolgt von VW und BMW. Opel polarisiert wie eh und je. Die einen lieben Opel, die anderen interessieren sich kein Stück für die GM-Tochter. Mercedes spaltet die Gemüter kein bißchen: Man ist sich einig, dass Mercedes uninteressante Fahrzeuge zu bieten hat. Das Thema Umweltfreundlichkeit liefert allerdings den schockierenden Trend zutage, dass nur 15 Prozent der jungen Autofahrer ökologische Aspekte für wichtig halten, über 43 Prozent bewerten das Thema gar als unwichtig.
Quelle:
http://www.dasautoblog.com/2008/09/jugend-interess.htmlVorallem der letzte Satz ist schon erschreckend.
ich selber gehöre ja mit meinen 24 ja auch noch zu Gruppe der jugendlichen Fahrern, aber ich setze mich mit dem Thema ''sinnvoller Umweltschutz'' auch schon seit langen Auseinander und wende es wo es möglich und eben sinnvoll ist auch an. (wenig Müll produzieren, vorausschauend und sparsam Fahren, nicht verschwenderisch Kaufen usw.)
Übertriebenen Umweltfanatismus und diese ganzen CO2 Diskussionen, Klima/Weltuntergangshysterien usw. und der Blödsinn der dadurch verzapft wird, finde ich auch nicht toll aber ein bisschen sich darum scheren wäre auch mal nicht verkehrt, anstatt von Anfang an sich auf ''Krasse Karre, alda!'' zu beschränken.
Das mal auch meine Meinung dazu.
Beste Antwort im Thema
Es wird wohl so sein das sich "Die Jugend" diese tollen Umweltschlitten garnicht leisten kann...
Historisch gesehen kaufen Jugendliche billige Gebrauchtwagen, also die Auto's ihrer Väter.
Mein erster war ein Lloyd Alexander TS, kostete echtes Geld (etwa 1 Woche brutto Zahltag).
Mein Bruder sein erster war ein Ford 17M, war auch billig frass aber mehr Benzin, Steuern usw...
Ich führ am Wochenende lieber in die Berge, er fuhr zur Disko um die Mädchen zu beindrucken mit dem grossen Schlitten...
Meistens hatte ich mehr Geld in der Tasche wie er und die besseren Mädchen 😁
Das grosse Ziel war aber einfach nicht mehr laufen zu müssen, oder im Regen mit dem Moped fahren.
Aus der Autowahl eines jungen Menschens mit finanzieller Beschränkung heraussehen zu wollen was seine Weltansicht oder politische Überzeugung ist zeugt meiner Meinung nach von "Gelben Journalismus" und Heuchlerei um Kopie zu verkaufen.
Ich wette mal 5 Mark (die alten mit dem Adler, echt Silber) das der Idiot der das geschrieben hat nicht mit der Strassenbahn zu Arbeit fährt sondern mit dem V8 jede Menge CO2 in die Luft jagt...
Es geht ganz Einfach (für die Mehrheit) schlicht um Mobilität beim geringsten Geldeinsatz!
Nächstens werden wir noch feststellen das Frauen die Bundtkuchen backen alles Rechtsradikale sind....
Das Problem mit Umfragen ist allerdings auch das die Jugend ehrlicher ist als wie Erwachsene!
Fast alle Erwachsenen haben Sorgen um die "Umwelt" und machen schnell das Garagentor zu damit der Frager nicht den V8 sieht...
Wenn Erwachsene so Umweltbewusst wären würden sie nich Urlaub am Nordkap (mit Wohnwagen) machen oder irgendwohin halb um die Welt fliegen nur weil sie es sich leisten können....
Umweltschutz ist immer die Aufgabe der Anderen! Chinesen brauchen zuviel Kohle, Japaner essen zuviel Fisch, Wüstenbewohner holzen die Wüste ab, fette Amis fahren zuviele grosse Autos....
Die Jugend verweigert sich zu Fuss zu gehen....
Nur unsereiner macht alles richtig 😁
Gruss, Pete 🙂
30 Antworten
Dann ist ja doch noch alles gut ausgegangen 😉