[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich
Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄
Der Standardsprint 0-100:
Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden
...verstehe ich irgendwie nicht!
Beste Antwort im Thema
Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂
776 Antworten
Für den Astra stehen 7,0 bzw. 7,7 sek. (ST) in der Liste. Mal abwarten.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob überhaupt der 200 PS 1.6er kommt, oder ob dieser noch leicht aufgeblasen wird. IMHO soll für den Astra OPC ja auch ein 1.6er Motor mit bis zu 300 PS entwickelt worden sein, das heißt, dass man haltbar sicherlich an die 220-240 PS mit dem 1.6er Motor machen könnte und man wäre total up-to-date.
Ich bin froh, dass sie den 2.0er aus dem Programm nehmen. Der 2.0er war keine Motorisierung auf Höhe der Zeit.
Der 1.6er mit 200 PS kommt, das steht fest.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 4. Februar 2018 um 23:52:32 Uhr:
Ich bin froh, dass sie den 2.0er aus dem Programm nehmen. Der 2.0er war keine Motorisierung auf Höhe der Zeit.
Also ich bin froh das ich noch nen 2.0er gekauft habe😉😉
Ähnliche Themen
Also mein 2 Liter Diesel braucht auch 6,8 Liter.bin aber auch nicht einer der ständig auf Gas geht.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Februar 2018 um 17:23:13 Uhr:
Für den Astra stehen im Mittel 9,2 ltr/100 km im Spritmonitor.
Ja, aber auch nur, weil in deinem Link auch noch der Astra H (mit 2.0 Säufer-Turbo) und der Astra J (dick wie ein Walross) berücksichtigt werden.
Wenn wir das ganze mal nach dem Astra K filtern, dann sieht der Durchschnittswert schon wieder anders aus:
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Zitat:
@insifan111 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:16:44 Uhr:
Also ich bin froh das ich noch nen 2.0er gekauft habe😉😉
Glaube nicht, dass sich das positiv auf den Widerverkaufswert auswirkt. Da wird der 200 PS Benziner garantiert deutlich beliebter als gebrauchter sein.
Ich kenne das Spiel von meinem alten 220 PS 4x4 2.0 Turbo.
Anbei mal aus der AMS die Fahrleistungsunterschiede von VW Arteon und Insignia B.
Fehlen über 4 Sekunden von 100-200. Jenseits von 200 wird der Unterschied sich noch gravierender.
Als souveräne Reiselimousine mit 260 PS ist der Insignia sicher geeignet. Auf Höhe der Zeit ist der Antrieb allerdings nicht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. Februar 2018 um 16:46:34 Uhr:
Zitat:
@insifan111 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:16:44 Uhr:
Also ich bin froh das ich noch nen 2.0er gekauft habe😉😉Glaube nicht, dass sich das positiv auf den Widerverkaufswert auswirkt. Da wird der 200 PS Benziner garantiert deutlich beliebter als gebrauchter sein.
Ich kenne das Spiel von meinem alten 220 PS 4x4 2.0 Turbo.
Ist für mich nicht so entscheidend, ich fahre das Fahrzeug privat und im Normalfall bis 200000+
...und dann ist er so oder so nichts mehr wert. Die Fahrleistungen des arteon sind besser, da hast du recht. Das liegt aber zum grossen Teil am DSG, nicht direkt am Motor. Und jenes DSG erntet auch nicht nur Lob, in der Stadt z.b. Ist die 8at des Insi der angenehmere Begleiter. Also, ich fände etwas mehr Spurtstärke auch nicht schlecht, aber trotzdem sollte man nicht alles von den beschleunigungswerten abhängig machen. Übrigens: der Insi hat einen fast 1m kürzeren Bremsweg😛
Was ich nicht verstehe warum diese zur Unendlichkeit duchgekaute Diskussion jetzt wieder gestartet wird.
Gibt es neue Fakten? Ich denke nicht.
Der Arteon Vergleich ist quasi uralt. Also wozu wieder das Ganze?
@Feivel88
Die haben bei VW das Gewicht an der Bremse gespart, um auf bessere Beschleunigung zu kommen. Die Bremse ist jedenfalls nicht "zeitgemäß". Der Arteon parkt bis zu einer 3/4 Länge vor (oder nach, je nach Verständnis) dem Insignia - am Stauende nicht lustig. Denk an das Training in Dudenhofen und das Thema Restgeschwindigkeit... da ist mir persönlich die Bremse wichtiger. Jeder hat seine Baustelle 😉
Es gibt auch noch weitere Unterschiede, die gelegentlich für den Insignia sprechen. Falls bereits in Vergessenheit geraten oder noch nicht bekannt, hier noch einmal Links zu zwei interessanten Videos:
Insignia: https://www.youtube.com/watch?v=P3U8WQrDEUk
Arteon: https://www.youtube.com/watch?v=VQ_zs1qrENk
Was immer da erzählt wird, ich denke die Bilder sprechen für sich.
Ja aber ihr vergesst halt dass er 2 Sekunden zu spät zum Elchtest ankommt..ist doch ganz klar 😁
Genau. Und deshalb muss er da schneller durchbrettern, damit es am Ende wieder passt. 😁
Zitat:
@OSDW schrieb am 5. Februar 2018 um 19:35:57 Uhr:
@Feivel88
Die Bremse ist jedenfalls nicht "zeitgemäß".
Richtig. Genau so wenig wie das billige HUD mit Plexiglasscheibe. Grauenhaft!
Zitat:
@MIH77 schrieb am 05. Feb. 2018 um 20:51:20 Uhr:
Richtig. Genau so wenig wie das billige HUD mit Plexiglasscheibe. Grauenhaft!
Und dann war da noch der Schreiberling, der das HUD im Insignia moniert hat, weil es ja nicht mehr funktioniert, wenn die Frontscheibe hinüber ist. 😁