[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Mein 1.5T wiegt 1598KG mein A 1.6T wog 1660KG, es ist nicht soviel weniger aber der Motor ist bedeutend besser von der Leistungscharakteristik und Entfaltung.....

Hallo zusammen,

heute die Gelegenheit gehabt den Insignia mit 2.0 Turbo, 260 PS Probe zu fahren.
War mit meiner besseren Hälfte vor Ort und wir sind uns als Fazit einig das er echt sehr gut fährt, da gibt's keinen Unterschied bzw. er ist noch besser als unser jetziger A4 B8.

Im folgenden kurz zu den Details.

Motor
Ich kannte Ihn ja bisher nicht und hatte immer nur gespannt hier mitgelesen zu den ganzen Erfahrungsberichten.
Ich muss aber auch sagen das er für 260 PS etwas besser gehen dürfte und er zu viel Durst hat.
Der Wagen fährt jetzt definitiv nicht schlecht und ist keine lahme Ente, aber etwas mehr dürfte sein.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen wir ihn heute mit 11 Litern gefahren haben und jetzt nicht übermäßig viele Sprints hingelegt haben.
Selbst wenn man mit 100 auf der Landstraße gleitet und man vorher etwas am Gas hing, bewegt sich die Nadel des Sprit Verbrauchs nur sehr langsam Richtung der 10 Liter.
Das ist echt nicht stand der Technik gerade.

Getriebe
Ist das was mich echt am meisten verwundert hat und auch das was mich noch mehr interessiert hat als der Motor.
Zur Zeit haben wir in unserem A4 das DQ500 mit 7 Gängen und ich muss ehrlich sagen das das 8-Gang AT des Insignia Ihm in allem überlegen ist.
Schaltzeiten beim hochschalten gleich, beim runterschalten deutlich schneller.
Schaltkomfort super, von dem Rucken in den unteren Gängen von dem hier teilweise berichtet wird, auch nicht zu spüren.
Kurz und knapp ein echt gutes Getriebe bei dem man sich echt nicht mehr nach einem Direktschaltgetriebe sehnt, vorallem nicht wenn man weiß welche Probleme viele damit haben.

Handling
Wurde ja schon oft als gut befunden und das kann ich auch nur bestätigen.
Der Allradantrieb macht seine Sache echt gut und man merkt dem Auto das Gewicht nicht an.

Verarbeitung
Kann ich hier eigentlich auch nicht viel klagen, viele Sachen zu Spaltmaßen innen / außen die man hier so liest, waren an dem Wagen echt ok.
Die Rückseite der Ledersitze war auch gut verarbeitet und frei von Wüllsten oder Beulen.

Eine Sache ist mir aber dann doch echt negativ aufgefallen!
Welcher Esel hat sich denn um die Schiebeabdeckung über dem pseudo Aschenbecher gekümmert? Solche Leute gehören sofort entlassen. Das Ding quietscht und klemmt ja förmlich beim aufschieben und beim zuziehen genauso.
Wieso wurde dieses nicht auch über eine Feder Gleittechnik gelöst das dieses von selbst schließt. Ich wundere mich das davon hier garnichts zu lesen ist.
Das Ding hat einen Bedienkomfort wie der Metall Aschenbecher eines frühen T2 Bulli.

Infotainment
Audio
Die Verbindung über Android Auto funktionierte so problemlos das es echt schon langweilig war.
Die Bedienung war so intuitiv das ich keine 2 Minuten gebraucht habe mein Note 8 zu koppeln und das obwohl ich das System noch nicht bedient hatte bisher.
Das Bose System hat mir echt gut gefallen. Gute Klangentfaltug in allen Bereichen und auch echt sauber.
Wenn man es will, dann bekommt man auch echt gut was auf die Ohren. Ich finde für den Kurs der aufgerufen wird echt in Ordnung.

Tacho
Also ich finde die Darstellung im Tacho vollkommen in Ordnung und nicht wie von vielen bemängelt altbacken oder schlecht aufgelöst. Ist aber zugegeben alles eine Geschmackssache. Ich finde das virtual Cockpit in den Audis auch teilweise zu verspielt, also soviel zu Geschmack.
Mir gefällt es so wie es ist, wobei mir die normale Anzeige mir der Geschwindigkeit oben mittig besser gefällt als die Sportdarstellung mit dem Rundtacho.

Navi
Habe ich leider nicht getestet, habe mir nur die Darstellung auf der Karte angeschaut und ja, es könnte etwas schöner dargestellt sein.

HUD
Das Head-up hat mir wiedererwarten doch sofort gefallen und ich habe kaum auf den Tacho geschaut.
Mir ist sogar die oft besagte Spiegelung in der Frontscheibe nicht aufgefallen, erst als ich wirklich drauf geachtet habe weil ich es ja wusste.

Assistenzsysteme
Habe ich leider nicht getestet, folgt aber bald.

Platzangebot
Vom Platzangebot war ich auch echt überrascht. Es ist zwar auch ein echtes Schiff, aber man kannte ja die Platzausbeute aus dem Insignia A und da ist er ja das totale Gegenteil.
Ich sitze vorne auch immer großzügig wenn ich fahre, aber was da dann hinten noch Platz ist, ist echt klasse.
Auch die Freiheit am Kopf ist mehr als ausreichend.

Fazit
Ich gehe auf weitere Sachen die hier schon zu genüge erläutert worden sind nicht weiter ein.
Ich bin im großen und ganzen weiterhin vom Fahrzeug und vorallem vom Design überzeugt und würde es, wenn nicht die oben erwähnte Sache mit dem Motor wäre, sofort bestellen.

Ich bin gerade echt im Zwiespalt, da mir der Verbrauch echt zu hoch ist.
Der Motor ist ja allerdings nicht mehr lange lieferbar, was ja hier auch schon thematisiert wurde, allerdings weiß man ja immer noch nicht was dafür als Ersatz kommt.
Ich benötige diesen Motor da ich des öfteren einen Anhänger ziehe der 2 Tonnen + laden darf und damit die restlichen Benziner ja nicht klar kommen.
Wenn ich jetzt wüsste das ein Motor mit PS zahlen von 200+ als Ersatz kommt hätte ich auch keine Last darauf zu warten.

Echt eine schwierige Entscheidung, die zur Zeit nur am Motor hängt.

Viele Grüße
Neimsy

Es soll nach der Tabelle, die hier mal gezeigt wurde wohl nur ein 1.6 mit 200PS als „Ersatz“ folgen. Was der dann ziehen darf steht allerdings in den Sternen.

Bist du mal mit Tempomat gefahren? Ich habe den Insignia A aus 2016 mit diesem Motor, allerdings ohne 4*4. Wenn man Tempomat bei 100 fährt steht da eine 6 davor. Bei 120-130 eine 7 oder 8. Mache ich das ganze mit meinem "Klumpfuß" ist es tatsächlich mehr. Fahre somit fast nur noch mit Tempomat, auch in der Stadt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Convento schrieb am 3. März 2018 um 18:24:11 Uhr:


Es soll nach der Tabelle, die hier mal gezeigt wurde wohl nur ein 1.6 mit 200PS als „Ersatz“ folgen. Was der dann ziehen darf steht allerdings in den Sternen.

Der Astra darf damit 1.700 kg ziehen und der Insignia wird da nicht deutlich mehr dürfen. Bleibt nur der Diesel mit 170 PS als Alternative.

Zitat:

@Neimsy schrieb am 3. März 2018 um 17:28:21 Uhr:


Hallo zusammen,

heute die Gelegenheit gehabt den Insignia mit 2.0 Turbo, 260 PS Probe zu fahren.
...................................................................... er ist noch besser als unser jetziger A4 B8.

Viele Grüße
Neimsy

Davon bin ich ausgegangen, der OPEL ist in der Entwicklung 10 Jahre jünger. 😉

Ja aber mal ernsthaft Leute, ist diese billige Schiebeklappe da über dem Aschenbecher echt normal oder war da ein defekt an dem Wagen?
Das geht doch echt garnicht!

MfG Neimsy

Zitat:

@Neimsy schrieb am 4. März 2018 um 15:20:00 Uhr:


Ja aber mal ernsthaft Leute, ist diese billige Schiebeklappe da über dem Aschenbecher echt normal oder war da ein defekt an dem Wagen?
Das geht doch echt garnicht!

MfG Neimsy

Die ist (leider) so 😁😁😁

Ich habe mit der Klappe kein Problem. Ich finde es z.B. schön das die Klappe in verschiedene Postionen gebracht werden kann und dort wenn gewollt verbleibt. So unterschiedlich sind die Meinungen.

Bei mir ist sie eh immer offen.
Kaffeebecher und Schlüssel sind da drin.

Die Klappe öffnet / schließt doch ohne Probleme?
Vielleicht ist die Schiene schmutzig.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. März 2018 um 16:26:46 Uhr:


Die Klappe öffnet / schließt doch ohne Probleme?
Vielleicht ist die Schiene schmutzig.

Wenn das so ist, dann ist das gut. Die hat wirklich richtig gequietscht beim auf und zu schieben.
Das die Klappe nicht automatisch schließt ist ja kein Problem, wenn sie nicht quietscht.

MfG Neimsy

kann mir nur erklären das viele eine Automatikklappe gewöhnt sind ist halt ein anderes Konzept

Wär ja auch ziemlich unpraktisch wenn die Klappe von selbst schliessen würde, dann bliebe sie an meinem Kaffeeebecher hängen😉

Gibt es einen Grund warum Opel beim Insignia im Benzin Modell 165 PS eine 6AT und beim Diesel 170PS ein 8AT eingeführt haben?
Bin geradem Konfigurieren, weil der örtliche FOH ordentliche Rabatte zur Verfügung hat.

Ist ein 6AT eher negativ zu sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen