* Infothread * Mögliche Räder, Tieferlegung, Spurverbreiterung beim 8J
Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉
Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)
Beste Antwort im Thema
Wie wärs wenn hier jeder mal seine Räder in Kombination mit eventuellen Änderungen am Fahrwerk (Federn, Gewinde, Spurplatten usw.) einträgt damit Leute die was ändern wollen nicht 20 Threads durchforsten müssen.
Das ganze bitte noch ohne Diskussionen und nur mit einem Bild damit es übersichtlich bleibt😉
Ich fang mal an:
TTC 2.0TFSI
Felgen: VA u. HA SAT11 8x19 ET35
Reifen: VA u. HA 235/35
Federn: H&R -30mm
Spurverbreiterung: VA u. HA H&R 30mm (15mm pro Rad)
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Audi TT Coupe 1,8TFSI
Felgen: VA u. HA Tomason TN1 8,5x19" ET40
Reifen: VA u. HA 235/35R19" Kumho KU31
Federn: 30mm H&R Federn (Knubbel noch dran)
Spurverbreiterung: noch keine (HA 15mm pro Seite geplant)
Vibrationen: keineBodenfreiheit: Felgenmitte bis Kante
VA: Original 37,5cm mit H&R 35cm = - 2,5cm
HA: Original 36,5cm mit H&R 33,7cm = - 2,8cmGruß OG-YY-220
Hallo,
habe auch den 1,8 TFSI und möchte genau diese Felgen ( mit 225/35 R19 ) an meinem Auto haben.
Leider gibt es die nur mit Gutachten und ohne ABE, d.h. ich muss mit den Rädern zum TÜV und dann im nachhinein in die KFZ-Papiere eintragen lassen . Oder?
Gab es Probleme bei der Zulassung der Räder?
Auf was muss ich achten?
Übrigens : bin neu hier , hatte vorher einen Opel Insignia ,
seit 03/13 Audi tt 1,8 TFSI
Keine ABE bedeutet Einzelabnahme (entweder ganz leicht wenn es ein Gutachten für Dein Fzg. gibt) oder schwierig wenn es sowas nicht gibt...
Zitat:
Original geschrieben von bax2002
Keine ABE bedeutet Einzelabnahme (entweder ganz leicht wenn es ein Gutachten für Dein Fzg. gibt) oder schwierig wenn es sowas nicht gibt...
Muss auch ohne Gutachten nicht unbedingt schwierig sein! Habe meine Winterräder auch ohne dieses Papier per Einzelabnahme locker eingetragen bekommen. Hatte lediglich einen Ausdruck von Audi, wonach die montierte Rad/ Reifenkombination als Original- Ersatzteil für einen RS verkauft wird. In die Halle gefahren, kurze Sichtprüfung der Teilenummer und des Freigangs, das war´s auch schon.
Kosten knappe 100.- Euronen zzgl. neuem Schein beim StVA.
Vermutlich ging es so unproblematisch, weil meine Kombination kleiner ist, als die ursprüngliche "Sommerschuh- Bestückung" ab Werk....
Würde im Vorfeld einfach mal freundlich beim "Prüfer in Blau" nachfragen...
Brauche mal ne Info.
Hab an meinem TTS 30/30 Federn verbaut und seit heute hinten 10mm distanzen pro Seite.
Knubbel ist weg. Trotzdem schrappt es ab und zu mal. Konnte nur noch nicht lokalisieren ob es allgemein am Radhaus oder nur an der Innenpappe liegt. Diese Pappe hängt bei mir nämlich ein bisschen runter. Bin der Meinung das nur die etwas schabt.
Reifen sind übrigens 255 35 19.
hat jemand das so verbaut und kann es ohne Probleme fahren? Wenn ja probiere ich morgen mal diese Pappen etwas besser im Radhaus fest zu machen.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei Serienbereifung und 10er Distanzen wird es sowohl der Knubbel, als auch die Pappe sein. Bei mir schleifen schon 5er Scheiben, die aber an der Pappe.
Lebst du damit oder hast du was geändert?
Ich hab die leicht abstehende Pappe jetzt mit Montagekleber richtig eng anliegend nach oben geklebt.
Mal gucken ob das reicht.
TÜV trotz schleifen bekommen?
ich fahr ohne Distanzen, ist mir zu doof. Und Vibrationen hatte ich auch.
Der TÜV bemängelt meist nichts, da er sich die Kotflügelkante anschaut, und nicht die Pappe und meist den Knubbel nicht
Ich fahre die vergleichbare Kombination auf meinem VR6.
Es ist die Pappe, die schleift. Ich habe einfach die ganze Schale kurz entfernt, dann besteht Klarheit. 🙂
Zitat:
@MetalMan1000 schrieb am 29. April 2015 um 23:24:35 Uhr:
Brauche mal ne Info.
Hab an meinem TTS 30/30 Federn verbaut und seit heute hinten 10mm distanzen pro Seite.
Knubbel ist weg. Trotzdem schrappt es ab und zu mal. Konnte nur noch nicht lokalisieren ob es allgemein am Radhaus oder nur an der Innenpappe liegt. Diese Pappe hängt bei mir nämlich ein bisschen runter. Bin der Meinung das nur die etwas schabt.
Reifen sind übrigens 255 35 19.
hat jemand das so verbaut und kann es ohne Probleme fahren? Wenn ja probiere ich morgen mal diese Pappen etwas besser im Radhaus fest zu machen.Gruß
Und dann? :-)
Habe mit Montagekleber die abstehende Pappe richtig ordentlich nach oben im Radhaus festgeklebt.
Schrappt bei scharfen Kurven aber immer noch. Werde sie morgen also schweren Herzens wieder abbauen.
Ich hoffe, sie ausreichend und großzügig frei schneiden zu können.
Die offenen Bereiche werde ich mit Unterbodenschutz aussprühen.
Zitat:
@MetalMan1000 schrieb am 30. April 2015 um 21:30:26 Uhr:
Und dann? :-)
Habe mit Montagekleber die abstehende Pappe richtig ordentlich nach oben im Radhaus festgeklebt.
Schrappt bei scharfen Kurven aber immer noch. Werde sie morgen also schweren Herzens wieder abbauen.
Ja, das passt zu meiner Vorstellung.
Zitat:
@comsat schrieb am 30. April 2015 um 22:17:04 Uhr:
Soviel sollte eigentlich reichen.
Hatte eigentlich nicht vor die Pappe Weg zu schneiden.
Dämpft ja auch etwas die Geräusche wenn z.B. Steine dagegen schlagen.
Aber wenn es nicht viel ist und was hilft. Hat es schon jemand gemacht?
Wenn es damit erledigt ist freu ich mich.
Kann nur leider nicht genau lokalisieren wo es noch schrappt.
Ich bin ohne die Verkleidung von Köln nach München gefahren.
Bis auf einen gewissen Schutz ist damit nichts verbunden. Für die freien Flächen ist Unterbodenschutz meiner Meinung nach eh geeigneter.
Zitat:
@MetalMan1000 schrieb am 30. April 2015 um 23:16:14 Uhr:
Hatte eigentlich nicht vor die Pappe Weg zu schneiden.
Dämpft ja auch etwas die Geräusche wenn z.B. Steine dagegen schlagen.
Aber wenn es nicht viel ist und was hilft. Hat es schon jemand gemacht?
Wenn es damit erledigt ist freu ich mich.
Kann nur leider nicht genau lokalisieren wo es noch schrappt.
Kennt jemand die Traglast von der TTRS 20Zoll Schmiedefelge TN: 8J 601 025 BA? Kann sie nirgends im Inet finden🙁