¿image eines autos?
wie wichtig ist euch das image eines potentiellen neuen wagens? wenn kia beispielsweise die perfekte luxuslimousine rausbringt, auch zum ½ preis eines benz, wer schlægt zu, wer nicht?
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
1. Das Image eines Autos interessiert mich einen scheißdreck.
2. was andere über mein Auto denken -> siehe 1.
3. Ich fahr Autos, die MIR gefallen (müssen)
4. Ich bevorzuge RWD.
5. wähle ich meine Autos nach den Sitzen, dem Motor und Aussehen aus -> Sitze müssen schönen Seitenhalt bieten und keine Rückenschmerzen verursachen, Motor muss gut klingen, Auto sollte auch einigermaßen ansehnlich sein.
Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das ich das Auto für mich fahre und nicht für andere!
301 Antworten
Aber jetzt ganz ehrlich, so schlimm ist Opel wie die ganzen Horrorgeschichten auch nicht, das ist ein normales Auto wie jedes in der Klasse und weil es paar Jahre gab wo es etwas mehr Probleme gab, heißt es nicht dass die heutigen so wegrosten oder ständig ausfalllen...
Ich glaube da sind paar Mythen unterwegs. Ich habe hier noch so ein 11 Jahre alten Vectra und der hat nicht öfter die Werkstatt gesehen als die ganzen VWs und wie die ganze Konkurrenz heißt...
Mir kann es sowas von egal sein was ihr über die Marke denkt, aber wenn ihr an der Wahrheit interessiert sein solltet: Durchschnitt und nichts weniger, früher sogar ein prima Preis/Leistung-Verhältnis.
Nur weil ich mir so ein Nick gab, heißt es nicht das ich mir jetzt die Opel-Brille aufsetze.
Inzw. würde ich mir wegen Preisen eher paar Asiaten oder Franzosen anschauen, aber so ein Astra juckt mich trotzdem und so ein Dauertest wie er neulich auf Kabel1 lief, zeigt doch dass es ein über Jahre solides Auto ist.
@ Dienstwagenfahrer:
Da magst Du nicht unrecht haben, dass manche Fahrer eines Opel in der Hinsicht dünnhäutiger sind als Fahrer anderer Problemmarken.
Allerdings ist das häufig auch dem Umstand geschuldet, dass Du bei manchen Freds im Markenforum über irgendwas mit Opel diskutierst, was weiss ich... und da dauert es nicht lange, da kommt einer angewatschelt und findet Opel kacke und redet wirr daher, ok. Steht man drüber. Gibts auch bei Alfa.
Nur gibts halt auch dummerweise diesen Hass auf Opel, und dann kommt ein Rudel Fanboys einschlägiger Marken und erzählt soviel Müll, dass es nur noch um sinnloses Markenbashing geht und da verliert man dann doch langsam seine Geduld.
Und weil so ziemlich jedem, der ein Fahrzeug von Opel fährt und nun leider doch nicht permanent eine Panne hat, wie das immer gerne erzählt wird, dieses Getue auf den Piss geht, wird man da halt etwas dünnhäutiger.
Sind nicht alle so, das weiss ich, darum geht es mir auch nicht. Jeder macht seine Erfahrungen und bekommt ein Bild. Das ist allzu menschlich. Nur oft haben die Leute eben nicht mal in einem Opel gesessen oder denken sich dann Blödsinn aus, und dann wird es böse. Ich hoffe, das ist verständlich.
cheerio
Wenn ich auch so einer wär würde ich jetzt
Ohne
Power
Ewig
Letzter
posten, bin ich aber nicht...
Edith hat mir ein schlechtes Gewissen gemacht, deswegen zum Ausgleich noch:
Bei
Mercedes
Weggeschmissen
Entschuldigung angenommen?
Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Mal ganz objektiv, Opel hat doch unter den deutschen Automarken mit Abstand das schlechteste Image...
Irrtum. Opel liegt in den TopTen. Ford hat das schlechteste.
http://www.kochmesser.de/.../040714_automarken-image.html?sid=1507http://www.welt.de/.../Audi_als_Marke_erfolgreicher_als_Mercedes.htmlÄhnliche Themen
traue keiner statistik , die du nicht selbst gefälscht hast 😉
es gibt sogar sonderprämien , damit du nach neuwagenkauf den oft zugesandten fragebogen unausgefuellt dem autohaus uebergibst.
traurig genug!
Harry
Zitat:
wie man trotz der offensichtlichen Mängel (brennende Tanks, Rost an allen Ecken und Kanten) versucht, ein möglichst gutes Bild über die "eigene" Marke abzuliefern.
Was für ein Unsinn. Der brennende Tank beim alten Astra ist mittlerweile Geschichte. Mit Rost ist ebenfalls besser, aber das selbst Mercedes rostet wirst du bestimmt wissen.
Was hat den Mercedes für Probleme mit Rost und Elektrik? Was hat BMW denn für Probleme mit der Hinterachse? Als ob eine brechende Hinterachse eine Kleinigkeit wäre.
Lieber nehme ich etwas Rost in kauf, als bei einem Überholvorgang mit Leistungseinbrüchen oder sonstigem in Lebensgefahr zu kommen.
Also bitte nicht immer auf Opel rumhacken. Man muss die Marke ja nicht mögen aber nicht immer in den Dreck ziehen.
Ich kenne natürlich auch Leute, die Probleme mit ihrem Opel haben aber die gibt es bei allen Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
traue keiner statistik , die du nicht selbst gefälscht hast 😉
es gibt sogar sonderprämien , damit du nach neuwagenkauf den oft zugesandten fragen unausgefuellt dem autohaus uebergibst.
traurig genug!
Harry
Wenn nicht aufgrund von Umfragen, wie soll dann überhaupt das Image einer Marke festgestellt werden?
Hier die vom ADAC:
http://www.media.adac.de/_img/pdf/ADAC-AutoMarxX-Juni%202008.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn nicht aufgrund von Umfragen, wie soll dann überhaupt das Image einer Marke festgestellt werden?
es geht fast nur so (oder strassenumfrage 😁 ) und ist genauso repräsentativ wie der listenpreis zum strassenpreis, das wollte ich darstellen.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
es geht fast nur so (oder strassenumfrage 😁 ) und ist genauso repräsentativ wie der listenpreis zum strassenpreis, das wollte ich darstellen.Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn nicht aufgrund von Umfragen, wie soll dann überhaupt das Image einer Marke festgestellt werden?
Harry
Woher hast Du die Erkenntnis, daß diese ADAC-Befragungen nicht repräsentativ wären? Hast Du irgendeinen Beleg für Deine Meinung?
www.einfach-autos.de/news/index.php?autonews=733
Zitat:
"Zur Ermittlung der aktuellen Kundenzufriedenheits-Werte hat der Auftraggeber ADAC erneut eine Studie durchgeführt. 42.394 Autofahrer haben diesmal die Zufriedenheit mit ihrer Marke bewertet. ...
Auch die Imagewerte wurden für den aktuellen ADAC-AutoMarxX neu ermittelt. Hier wurden 4.000 repräsentativ ausgewählte Autofahrer nach ihren Einschätzungen zu wichtigen Imagekriterien befragt. "
Vom Zahlenmaterial ist diese Umfrage somit repräsentativer als jede Wahlprognose.
ganz einfach:
der adac war nie objektiv und kann es auch nur bedingt sein.
(wie andere verbaende auch)
aber wenn du meinst dass das eine exakte meinung der meinung ueber die marken darstellt, dann gehen eben nur unsere meinungen auseinander.
mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
ganz einfach:
der adac war nie objektiv und kann es auch nur bedingt sein.
(wie andere verbaende auch)
aber wenn du meinst das eine exakte meinung der meinung ueber die marken darstellt, dann gehen eben nur unsere meinungen auseinander.
mfg
Harry
Solche Platitüden bringen die Diskussion nicht voran. Es geht hier nicht um "Objektivität", sondern darum, was eine repräsentative Umfrage ergeben hat. Unsere Meinungen gehen in der Tat weit auseinander, aber im Gegensatz zu Dir argumentiere ich nicht mit subjektiven Vorurteilen, sondern lege Zahlenmaterial auf den Tisch.
"Zum zehnten Mal führte der ADAC in Zusammenarbeit mit dem Center of Automotive Research der Fachhochschule Gelsenkirchen die Studie "AutoMarxX - Automarkenindex" durch. Basis der Image-Befragung ist der Pkw-Monitor der "ADAC motorwelt". Dabei wurden über 4.000 Bundesbürger in einer repräsentativen Umfrage zu 14 Kriterien befragt, die das Anforderungsprofil an eine Automarke widerspiegeln."
http://www.autosieger.de/article4314.html
Und die FH Gelsenkirchen ist natürlich auch nicht "objektiv", gell? 🙄
mir liegen auch keine zahlen fuer unobjektivität vor *zugeb*
die totgerittene diskussion zu beleben geht eh nicht ?
(nicht unsere)
und ja, die FH gelsenkirchen MUSS auch nicht objektiv sein, oder glaubst du dass alle gelder aus den studiengebuehren oder vom staat kommen ?
ich habe aber auch keine lust mit dir zu streiten, sondern lege nur meine meinung dar.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn nicht aufgrund von Umfragen, wie soll dann überhaupt das Image einer Marke festgestellt werden?
Es gibt zwei Arten von Image:
1. aufgrund von Umfragen, egal wie repräsentativ, eher willkürlich verpasstes Image, das irgendein Verein, Verband, Autozeitung etc. veröffentlicht, gerade wegen der vorangegangenen Umfrage selbstverständlich völlig neutral 😉 😁 😛 😎
2. in der Öffentlichkeit entstandener - oder auch DEIN persönlicher - Eindruck mit einzelnen oder massiv auftretenden Fahrern bestimmter Fahrzeugmodelle und Baujahre (nicht gleichbedeutend mit der ganzen Marke).
Beispiel: Manta B = Manni Manta - Fuchsschwanz - Cowboystiefel usw.
Manta A = kein Negativ-Image, einfach ein schöner Oldie
wobei das ehemalige Negativ-Image des Manta B inzwischen durch die Jahre verblasst.
Anderes Beispiel: VW Golf - eigentlich ein vernünftiges Alltagsauto für die Hausfrau und die kleine Familie, solange serienmässig - breit, tief und laut dagegen eine Spackenkarre dank Kirmes-Tuning.
Ist nicht zwingend meine persönliche Ansicht, aber die Liste könnte man noch 100 Seiten weiterführen.
Punkt 2. hat also nur vordergründig mit dem Fahrzeug zu tun, liegt aber in Wirklichkeit an der Erscheinung, die sich der Fahrer in der Öffentlichkeit gibt, während Punkt 1. den Fahrer völlig ausklammert und sich direkt auf das Fahrzeug konzentriert, was zu Fehlern führen kann, denn jede Marke ist nur so zuverlässig, oder was auch immer, wie es der Fahrer zulässt.
Auch zweifel ich den Wert von Umfragen aus folgenden Gründen an:
wer seine Kiste ständig verheizt, darf sich nicht wundern, wenn es mit der Zuverlässigkeit nicht weit her ist.
Wer ein 12 Kiloeuro Auto fährt, hat andere Ansprüche, als jemand, der eins für 40 K gekauft hat. Schon aus dem Grund unterscheiden sich Zufriedenheitsumfragen mitunter erheblich von Zuverlässigkeitsumfragen, auch weil dort "Der Freundliche" oft unbewusst in die Wertung einfliesst. Ist der gut, ist meist auch die Marke gut.
Was also ist überhaupt Image?
Es ist ein Stempel, den jeder nach seiner persönlichen Auffassung einem Gegenstand aufdrückt, ob nun seinem eigenen, oder dem eines Anderen.
Böse Randanmerkung (bitte nicht persönlich nehmen): wer aufs Image pfeift, ist nur zu faul, seinen Stempel rauszuholen 😁
Nachdem scheinbar die Ergebnisse des ADAC Eco Tests in die CO2-Bewertung des Auto-Marxx miteinfließen, kann diese Umfrage schon gar nicht mehr objektiv sein.
Denn daran zeigt sich, dass sparsame Autos nicht erwünscht sind. Ein Daihatsu mit einem Verbrauch von 6 l/100 km wird sehr viel schlechter bewertet als z.B. ein BMW 530i, der 10 l/100 km verbraucht (jeweils mit Klima).
Schließlich sagt der ADAC, ein Kleinwagen dürfe nicht so viel verbrauchen, höchstens die Hälfte oder gar noch weniger, schließlich ist er ja viele Fahrzeugklassen niedriger positioniert. Damit werden eindeutig Marken unterstützt, die auf große Fahrzeuge setzen.
Da solches Denken weit von der Realität abweicht, ebenso wie die Messwerte, und selbst die sparsamsten Benziner damit auf eine Stufe mit CO2 Sündern gestellt werden, kann man den Auto-Marxx vergessen.
Daihatsu ist die Importmarke mit dem geringsten CO2 Ausstoß der Fahrzeugflotte (obwohl die Werksangabe meist bis auf 10-20 zutrifft), wahrscheinlich liegt überhaupt nur Smart noch darunter (der Fortwo liegt jedoch 35-40 % über der Herstellerangabe bei Spritmonitor).
Im Auto-Marxx belegt Daihatsu dagegeb den 25. Platz von 33 wenn es um den CO2 Ausstoß geht...
Dass die Werbung (welche Werbung ?) nichts bringt, und keine Technik Trends nach Europa kommen (bis auf verborgene, wie z.B. den intelligenten Katalysator, Ionenstrommessung der Zündkerzen wie im BMW M5 selbst in meinem 7666 € Cuore von 2004) stimmt dagegen, weshalb ich gegen das insgesamt schlechte Abschneiden nichts sagen könnte... wäre da eben nicht diese CO2 Bewertung.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
mir liegen auch keine zahlen fuer unobjektivität vor *zugeb*
die totgerittene diskussion zu beleben geht eh nicht ?
(nicht unsere)und ja, die FH gelsenkirchen MUSS auch nicht objektiv sein, oder glaubst du dass alle gelder aus den studiengebuehren oder vom staat kommen ?
ich habe aber auch keine lust mit dir zu streiten, sondern lege nur meine meinung dar.
Harry
Dafür, daß du keine Lust dazu hast, tust Du es sehr intensiv. 😁
Ich lege auch weiterhin nur meine Meinung dar:
Was bedeutet überhaupt "objektiv"? Willst Du ernsthaft behaupten, die Studie sei gefälscht? Weshalb und mit welcher Tendenz? Eine Meinung zu haben, ist schön und gut, sie mit stichhaltigen Argumenten zu untermauern, ist offenbar schwieriger.