[icom] Anfänger mit Fortgeschrittenenrätsel
Hallo Gasfahrer!
Wir haben vor einiger Zeit einen Seat Leon 2.8 Cupra gekauft. Nach längerer Standzeit möchte ich mich jetzt mal drum kümmern. Im Wagen (holländisches Modell) wurde eine icom-Gasanlage verbaut, vermutlich auch in Holland. Der Vorbesitzer / Verkäufer hat sie vor 2-3 Jahren in Deutschland eintragen lassen. Zum letzten TÜV (Februar 2012) muss sie noch funktioniert haben, sonst gäbs ja keine Plakette.
Aktuell funktioniert sie allerdings nicht. Sie macht keinen Mucks. Am Kontrollfeld im Innenraum leuchtet keine einzige LED. Beim Kauf war das für mich als Laien schlecht zu kontrollieren, beim günstigen Fahrzeugpreis aber auch egal.
Ich möchte die Anlage nun so langsam wieder zum Laufen bringen und würde mich über Eure Hilfe freuen. Leider hab ich keinerelei Unterlagen dazu, so dass meine ersten Fragen lauten:
1. Wo bekome ich die Bedienungsanleitung zur Icom?
2. Wo bekomme ich die Einbauanleitung zur Icom?
Morgen werde ich erstmal tanken, nicht dass der Tank einfach nur leer ist. Hab noch nie Gas getankt... DAS wird ein Spaß 😁 Da das Frontblech / Schloßträger mal nen Stoß bekommen hat, hat´s das Kabel der äußersten Einspritzdüse durchgescheuert - evtl. is ja nur ne Sicherung durch. Ich werd morgen also noch alle Sicherungen checken die ich finden kann.
Und um dann ans eigentliche Problem zu gehen:
3. Wo finde ich eine Anleitung zur strukturierten Fehlersuche bzw. wie gehe ich vor?
4. Wo finde ich die Stromlaufpläne zur Anlage?
Im Anhang noch ein paar Bilder der Anlage bzw. Eintragung um ggf. die Bauteile zu verifizieren.
Beste Antwort im Thema
Die abgeschnittenen Kabel kannst Du vernachlässigen.... kürzen und abisolieren.
Kabelstrang der vom Steuergerät zum Bedienteil geht , vor dem Steuergerät öffnen.
(Die anderen dünnen Kabel die mit verlaufen gehen an das Bedienteil.)
Braunes dickes Kabel ist Masse und
Schwarzes dickes Kabel ist Plus nach Zündschlüssel.
Das Minus könnte über einen Temperaturschalter geschlossen sein und das Plus von der Batterie über ein Relais, das über Zündungsplus gesteuert wird.
Zur Prüfung einfach Plus und Minus wie beschrieben anlegen.
Der Tank selbst hat seinen eigenen Kreislauf von der Batterie bis auf Plus/Minus Pumpe und Magnetventil (Braun und Blau/Schwarz).
Das Mäusekino sollte intakt sein .
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaspar01
Ich möchte zur Verkürzung der Umschaltzeit bei der ICOM folgendes zu bedenken geben: Die Umschaltzeit ist auch zuständig für das Zurück-Schalten auf Benzin während der Schubabschaltung,
Falls Du damit meinst, dass die Umschaltzeit der Wartezeit bei Schubabschaltung entspräche, so kann ich das für meine ehemalige ICOM nicht bestätigen. Sowohl bei Eisntellung auf 30 sec. als auch bei Einstellung auf 5 sec habe ich in der Schubabschaltung keinen Unterschied gemerkt. In 4 1/2 Jahren ICOM-Fahren habe ich die Umschaltung auf Benzin bei Schubabschaltung bewusst 2-3 mal wahrgenommen auf einer sehr langen Gefällestrecke im Westerwald.
Ich bin damals etwas > 40000 km jährlich mit dem Auto gefahren, in allen westlichen Bundesländern. Thüringen, Sachsen, Sachsen-Ahnalt, Brandenburg und Berlin kamen erst mit der Dieselkutsche dazu 😁
Da ich meine Umschaltzeit nie verstellt habe kann ich dazu nur sagen, dass bei mir die Zeit, nach der bei Fahrt in der ununterbrochenen Schubabschaltung die ICOM auf Benzin umschaltet genau 55 sec. beträgt.
Wo soll bei der einfachen Umschaltbox ein zweites Zeitintervall herkommen ?
Ich erreiche diese Umschaltung beim gemütlichen Fahren durch Schwarzwald und Odenwald des öfteren.
Regelmäßig auf der A4 Richtung Osten in der 120er-Zone hinter Hersfeld. Dort bin ich damals mit verstopftem Benzinfilter in einer einspurigen Baustelle an der Talsohle auch stehen geblieben und konnte erst nach 55 sec. (Umschaltung auf Gas) wieder weiterfahren. Keiner in der langen Schlange hinter mir hat gehupt, aber was sich die Leute gedacht haben möchte ich nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaspar01
Da ich meine Umschaltzeit nie verstellt habe kann ich dazu nur sagen, dass bei mir die Zeit, nach der bei Fahrt in der ununterbrochenen Schubabschaltung die ICOM auf Benzin umschaltet genau 55 sec. beträgt.
Wo soll bei der einfachen Umschaltbox ein zweites Zeitintervall herkommen ?
Die zweite Zeit könnte im einfachsten Fall daher kommen, dass diese fest im System hinterlegt ist und von der Verzögerungszeit vor dem LPG-Betrieb nicht beeinflusst wird.
Ich kann es nicht mehr prüfen, da 1. meine erste Box aufgegeben hat und 2. ich keine ICOM mehr fahre.
Hallo
@ Kaspar01 du hast Recht mit deiner Aussage. Die Zurüchstellung in den Benzinbetrieb ändert sich im Verhältnis zur Startzeit der Gasanlage
Schwierig ist das es unterschiedliche Umschaltboxen mit DIP gibt. Die eine Box macht das die andere nicht.
Noch verzwickter wird es , denn dieses zurückschalten und neu starten wird (warum auch immer) nicht an der orangen LED angezeigt.
Ich hatte mir vor Jahren eine Umschaltbox (mit Dip) gekauft und habe die ICOM mit 7 sec. Startzeit gefahren.
Leider war plötzlich mein Benzinverbrauch wesentlich höher wie vorher mit der original Box (55 sec.)
Also habe ich es überprüft und festgestellt das die Box nun nach schon nur ca. 3 sec. auf Benzin zurück schaltet . So kam es da ich quasi jede Kurve mit Benzin fuhr . Und da die orange LED dies nicht anzeigte.
Also habe ich mir eine weiter Box mit Dips gekauft und diese hatte dieses Verhalten nicht.
Und durch meine exterene Umschaltung fahre ich meinen Alfa mit 7 sec. Startzeit
und bei bedarf kann ich die auf 30 sec. umstellen.
Gruß Eddy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Hallo@ Kaspar01 du hast Recht mit deiner Aussage. Die Zurüchstellung in den Benzinbetrieb ändert sich im Verhältnis zur Startzeit der Gasanlage
Schwierig ist das es unterschiedliche Umschaltboxen mit DIP gibt. Die eine Box macht das die andere nicht.
Noch verzwickter wird es , denn dieses zurückschalten und neu starten wird (warum auch immer) nicht an der orangen LED angezeigt.
Ich hatte mir vor Jahren eine Umschaltbox (mit Dip) gekauft und habe die ICOM mit 7 sec. Startzeit gefahren.
Leider war plötzlich mein Benzinverbrauch wesentlich höher wie vorher mit der original Box (55 sec.)
Also habe ich es überprüft und festgestellt das die Box nun nach schon nur ca. 3 sec. auf Benzin zurück schaltet . So kam es da ich quasi jede Kurve mit Benzin fuhr . Und da die orange LED dies nicht anzeigte.Also habe ich mir eine weiter Box mit Dips gekauft und diese hatte dieses Verhalten nicht.
Und durch meine exterene Umschaltung fahre ich meinen Alfa mit 7 sec. Startzeit
und bei bedarf kann ich die auf 30 sec. umstellen.Gruß Eddy
@ Roadkaeppchen
Bei mir zeigt die LED-Anzeige das an. Nach längerem, ununterbrochenen Fahren in der Schubabschaltung geht die orangene LED aus (= er fährt auf Benzin). Sobald ich ein bißchen Gas gebe blinkt die orangene LED für 55 sec., danach orange-Dauerleuchten ( = LPG-Betrieb).
Ich habe noch die erste Umschaltbox drin vom März 2008 und fahre im Moment auf der dritten Pumpe mit 95.000km (toi,toi,toi). Insgesamt fahre ich 215.000km auf ICOM und 305.000km insgesamt.
Zitat:
Also habe ich mir eine weiter Box mit Dips gekauft und diese hatte dieses Verhalten nicht.
Und durch meine exterene Umschaltung fahre ich meinen Alfa mit 7 sec. Startzeit
und bei bedarf kann ich die auf 30 sec. umstellen.Gruß Eddy
Eddy... bedeutet du hast dir den Dipschaler nach aussen gelegt oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Eddy... bedeutet du hast dir den Dipschaler nach aussen gelegt oder wie?Zitat:
Also habe ich mir eine weiter Box mit Dips gekauft und diese hatte dieses Verhalten nicht.
Und durch meine exterene Umschaltung fahre ich meinen Alfa mit 7 sec. Startzeit
und bei bedarf kann ich die auf 30 sec. umstellen.Gruß Eddy
Ja , aber in etwas einfacherer Version , somit hab ich mit einem 3 Stufen Schiebeschalter die
möglichkeit.
Mono
7 sec.
30 sec.
Die 55 sec Stufe benötige ich nicht.
Gruß Eddy
Geht auch mit Gasstart.
Spülvorgang mit Türöffner einleiten und mit einem Trigger das Einspritzsignal simuliert.
Voraussetzung eine gut abgestimmte Gasanlage.
Und für die Schubabschaltung gibts auch eine Werks-Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Und für die Schubabschaltung gibts auch eine Werks-Lösung.
Ist diese Werkslösung einfach nachzurüsten/einzustellen ?
Zitat:
Original geschrieben von Kaspar01
Ist diese Werkslösung einfach nachzurüsten/einzustellen ?Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Und für die Schubabschaltung gibts auch eine Werks-Lösung.
"Werkslösung" kenne ich nicht, aber es reicht, der ICOM am Takteingang für die Überwachung der Einspritztätigkeit ein Taksignal zu liefern. Nichts anderes macht die Lösung, die die ICOM für den Gasstart vorbereitet.
An einem der Einspritzdüsenadapter geht ein zusätzliches Kabel zu ICOM-Box. Dieses nutzt die ICOM zur Überwaqchung, ob der Motor läuft. Zu Beginn des Motorlaufs wird die Startphase eingeleitet, bleibt das Signal aus, wartet die ICOM eine vorgegebene Zeit ob das Signal wiederkommt, sonst schaltet sie auf Benzinbetrieb zurück.
Dadurch wird die ICOM nach der vorgegebenen Zeit abgeschaltet. Das kann nach Motorabstellen/Abwürgen der Fall sein, oder nach längerer Schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Ja , aber in etwas einfacherer Version , somit hab ich mit einem 3 Stufen Schiebeschalter dieZitat:
Original geschrieben von ranger88
Eddy... bedeutet du hast dir den Dipschaler nach aussen gelegt oder wie?
möglichkeit.Mono
7 sec.
30 sec.Die 55 sec Stufe benötige ich nicht.
Gruß Eddy
Hättest du da nen kleinen Schaltplan zu?
noch mal anschubs
Zitat:
@ranger88 schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:46:57 Uhr:
noch mal anschubs
Für den Schaltplan ????
Den gibt es seit langem schon in einem anderen
LPGforum
Gruß Eddy
Schlimm wenn man nur EIN Forum liest... ?
2 möglichkeiten, du postest es evtl hier auch oder gibst einen Link an..
Das wäre nett!
Danke