"Hindurchschlängeln" von Motorradfahrern auf der Autobahn
Moin,
ich habe jetzt erstmalig gesehen, wie ein Motorradfahrer, der sich im Stau zwischen den Fahrzeugkolonnen hindurchgeschlängelt hatte, von einer Polizeistreife in flagranti erwischt und rausgewunken wurde. Die (keine Zivilstreife, ganz normale Autobahnpolizei) war direkt hinter mir, als der Motorradfahrer das tat. Das bei einem Polizeiwagen zu machen ist ja auch - sagen wir mal - mutig.
Nun scheint klar zu sein, dass es verboten ist. Frage: Wegen Verstosses gegen welchen § der StVO genau und mit wieviel Euros wird man denn da zur Rechenschaft gezogen ?
Und nochmals nein, ich war es nicht selber 😉 !
Beste Antwort im Thema
Solange er die Rettungsgasse nicht benutzt oder blockiert, interessiert das doch keine Katze, ob er da durchfährt. Deswegen kommt keiner ne Minute früher oder später an von denen, die sich so darüber aufregen.
685 Antworten
Die Autofahrer stehen an Baustellen nicht, weil ein oder zwei Motorradfahrer sich in der Mitte durchgeschlängelt haben, sondern weil sehr viele Autofahrer einfach zu
d ä m l i c h
oder zu
e g o i s t i s c h
sind, die Geschwindigkeit wie vorgeschrieben zu drosseln und das Reißverschlussverfahren zu verstehen. Zu letzterem reichte eigentlich schon ein Blick auf den eigenen Hosenstall, aber leider die Intelligenz nicht.
Wo fährst du denn Motorrad? Mit einer 125er zum Bäcker, bei 15,6 ° C und Trockenheit? Mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht auf der BAB im Sommer im Stau. Da merkst du nämlich sehr schnell, wie toll Stop-und-Go, Kupplung betätigen, Hitze, Abgase deine Konzentration ruinieren. Ich hab teilweise im Sommer schon das Cabriodach geschlossen und die Klimaanlage angemacht, weil ich die Hitze während der Fahrt nicht mehr aushielt. Und hatte ich keine Kombi an und keinen Helm auf. Da erwarte ich mit Sicherheit von keinem Motorradfahrer, sich im Stau schön zwischen zwei PKW/LKW/Bussen einzusortieren und zu hoffen, dass er keinen Kollaps bekommt.
Während früher das Motorrad meist das einzige Fortbewegungsmittel war, dienen die heutigen Fahrten fast ausschließlich der Langeweilebewältigung. Also wird niemand gezwungen, bei tropischen Temperaturen sich auf den Hobel zu schwingen. Meinen ollen 123er lasse ich bei solchen Verhältnissen auch im Stall.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 12. September 2018 um 14:48:25 Uhr:
Während früher das Motorrad meist das einzige Fortbewegungsmittel war, dienen die heutigen Fahrten fast ausschließlich der Langeweilebewältigung. Also wird niemand gezwungen, bei tropischen Temperaturen sich auf den Hobel zu schwingen. Meinen ollen 123er lasse ich bei solchen Verhältnissen auch im Stall.
Na klar, ich fahre aus Langeweile mit dem Motorrad auf der Autobahn 😛. Just for fun fahre ich damit Landstraße, BAB nur, wenn ich eine längere Strecke fahren muss, sei es zum Termin oder in den Urlaub.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 12. September 2018 um 14:03:57 Uhr:
Was heißt hier, dass es keinem schadet in der Mitte durchzufahren? Vorne an der Baustelle wird das Reißverschlußverfahren angewendeten und die Motorradfahrer verursachen mit ihrer improvisierten 3. Spur noch mehr Chaos und verlängern den Stau für alle Autofahrer. Genau aus diesem Grund stehen alle. Tun sie das im Berufsverkehr, ist es noch dümmer in der Mitte durchzufahren. Aber das geht in das "Oberlehrergehirn" wohl nicht rein, um den Jargon der Moderation zu benutzen.
Für mich sind es nur Egoisten, die sich zum Nachteil aller anderen Vorteile verschaffen, auf einer Ebene mit denen, die die Pannenspur benutzen. Ich fahre selbst Motorrad und würde so nicht fahren.
Ich weiß ja nicht, wo, wie oft und was für ein Motorrad Du fährst - aber diese Argumentation ist derartig hanebüchen, dass sie schon fast als Comedy durchgeht. Schon mal mit einem Motorrad auf der BAB im Stau gestanden? Schlängele Dich mal durch und schau, wie insuffizient sich die Herrschaften in den PKW verhalten. Da wird ewig viel Platz gelassen, damit man auch ja im ersten Gang im Standgas dahinrollen kann. Wenn die Verengung erreicht wird, wird zügig durchgefahren?
I wo, da könnte die Verbrauchsanzeige ja um 0,2l ansteigen oder man müsste den Tempomat ausschalten. Die Motorräder sind da dreimal durch, ehe der PKWler überhaupt gerafft hat, dass man jetzt mal vorankommen sollte. In der Stadt genauso - da sind 5 Motorräder schon über die Kreuzung gehuscht, ehe Meister Mütze seinen Passat/Insignia/Mondeo oder sonstige Möhre aus dem Start-Stopp erweckt und geruht, sich in Bewegung zu setzen.
Nochmal - der Verkehrsraum ist eine konstante feste Größe mit eng begrenzter Kapazität und sollte daher so schnell wie möglich durchquert werden.
Übrigens - ich z.Bsp. gehöre zu den Motorradfahrern, die keinen eigenen PKW besitzen. Nur so wegen der ständigen "ist ja Hobby müsst ja nicht" - Argumentation. Könnte man den PKW-Fahrern auch vorhalten - müsst ja nicht gerade hier fahren / könnt Öffis fahren / könnt ja auch zu Hause bleiben / zu einem anderen Zeitpunkt fahren / andere Strecke fahren oder - ganz ketzerisch - Euch ein Motorrad zulegen 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 12. September 2018 um 14:38:50 Uhr:
...komisch. .... in anderen Ländern wie z.Bsp Italien oder Frankreich klappt das wunderbar mir den Rollern und Motorrädern. ....
Auf der Landstraße oder innerorts fahren die Autofahrer dort immer ganzweit rechts.....
Nur hier in D wird am liebsten links haarscharf an der Mittellinie gefahren? Damit nur ja keiner mehr vorbei kommt...... 🙁 🙁
Das ist bei uns im Ausland (also hier in Bayern) glücklicherweise nicht der Fall. Es gibt zwar durchaus immer wieder mal Autofahrer auf der Landstraße, die extra weit links fahren. Ansonsten wird auch im zähfliesenden Landstraßenverkehr auf der Bundesstraße fast durchgehend an den rechten Rand gefahren, wenn ein Motorrad von hinten kommt. Das sind ja keine Motorradfahrerlegionen.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 12. September 2018 um 14:48:25 Uhr:
Während früher das Motorrad meist das einzige Fortbewegungsmittel war, dienen die heutigen Fahrten fast ausschließlich der Langeweilebewältigung. Also wird niemand gezwungen, bei tropischen Temperaturen sich auf den Hobel zu schwingen. Meinen ollen 123er lasse ich bei solchen Verhältnissen auch im Stall.
Während man früher mit dem Motorrad überall problemlos und ohne Stau durchgekommen ist (siehe heute als Klassiker: Florenz) produzieren die heutigen Blechbüchsen gerade den Stau (Klassiker: Rom) und behindern sich gegenseitig bei Wegfall einer Spur. Daher ja auch der Wechsel zum
Klettverschlussverfahren.Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 14:51:36 Uhr:
...........Na klar, ich fahre aus Langeweile mit dem Motorrad auf der Autobahn 😛. Just for fun fahre ich damit Landstraße, BAB nur, wenn ich eine längere Strecke fahren muss, sei es zum Termin oder in den Urlaub.
genau; denn wenn man eine 5000km Tour durch die Alpen oder Pyrenäen vorhat und nicht gerade in Süddeutschland wohnt, dann macht man in der Regel erstmal Strecke auf der BAB; voll aufgerödelt und in Tourenanzug ( kein Mash!) .... . 😎
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 12. September 2018 um 15:15:34 Uhr:
......Das ist bei uns im Ausland (also hier in Bayern) glücklicherweise nicht der Fall. Es gibt zwar durchaus immer wieder mal Autofahrer auf der Landstraße, die extra weit links fahren. Ansonsten wird auch im zähfliesenden Landstraßenverkehr auf der Bundesstraße fast durchgehend an den rechten Rand gefahren, wenn ein Motorrad von hinten kommt. Das sind ja keine Motorradfahrerlegionen.
DAS kann ich teilweise bestätigen;: liegt aber teilweise auch daran das die Straßen bei euch eh breiter und besser sind. Und auch bei euch gibt`s die Sturköpfe, die man dann an der nächsten (Baustellen)-Ampel , Kreisverkehr oder Bahnübergang trotzdem versägt 😛
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 12. September 2018 um 14:38:50 Uhr:
...komisch. .... in anderen Ländern wie z.Bsp Italien oder Frankreich klappt das wunderbar mir den Rollern und Motorrädern. ....
Auf der Landstraße oder innerorts fahren die Autofahrer dort immer ganzweit rechts.....
Nur hier in D wird am liebsten links haarscharf an der Mittellinie gefahren? Damit nur ja keiner mehr vorbei kommt...... 🙁 🙁
Dann fahre du dort mal längere zeit. In diesen ländern sind diese leute, dass was bei uns die radfahrer sind.
Peso
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 14:44:26 Uhr:
Die Autofahrer stehen an Baustellen nicht, weil ein oder zwei Motorradfahrer sich in der Mitte durchgeschlängelt haben, sondern weil sehr viele Autofahrer einfach zud ä m l i c h
oder zu
e g o i s t i s c h
sind, die Geschwindigkeit wie vorgeschrieben zu drosseln und das Reißverschlussverfahren zu verstehen. Zu letzterem reichte eigentlich schon ein Blick auf den eigenen Hosenstall, aber leider die Intelligenz nicht.
Wo fährst du denn Motorrad? Mit einer 125er zum Bäcker, bei 15,6 ° C und Trockenheit? Mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht auf der BAB im Sommer im Stau. Da merkst du nämlich sehr schnell, wie toll Stop-und-Go, Kupplung betätigen, Hitze, Abgase deine Konzentration ruinieren. Ich hab teilweise im Sommer schon das Cabriodach geschlossen und die Klimaanlage angemacht, weil ich die Hitze während der Fahrt nicht mehr aushielt. Und hatte ich keine Kombi an und keinen Helm auf. Da erwarte ich mit Sicherheit von keinem Motorradfahrer, sich im Stau schön zwischen zwei PKW/LKW/Bussen einzusortieren und zu hoffen, dass er keinen Kollaps bekommt.
Mit dieser dümmlichen begründung setzt du alle rechtsvorschriften ausser kraft? So etwas dummes und egoistisches habe ich schon lange nicht mehr gehört. Dann fährst du auch zu schnell oder bei rot über die ampel, weil es dir zu warm ist. Kein mensch zwingt dich zum kradfahren.
Peso
Kein Mensch zwingt irgendjemanden zu irgendwas, auch dich nicht zum Autofahren.
Würden die Leute sich nicht Unsinnigerweise allein in ein KFZ hocken und damit pendeln, sondern Fahrgemeinschaften bilden oder sich ein Zweirad zulegen, gäbs die meisten Staus nicht und kein Abgasproblem.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 14:44:26 Uhr:
Die Autofahrer stehen an Baustellen nicht, weil ein oder zwei Motorradfahrer sich in der Mitte durchgeschlängelt haben, sondern weil sehr viele Autofahrer einfach zud ä m l i c h
oder zu
e g o i s t i s c h
sind, die Geschwindigkeit wie vorgeschrieben zu drosseln und das Reißverschlussverfahren zu verstehen. Zu letzterem reichte eigentlich schon ein Blick auf den eigenen Hosenstall, aber leider die Intelligenz nicht.
Wo fährst du denn Motorrad? Mit einer 125er zum Bäcker, bei 15,6 ° C und Trockenheit? Mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht auf der BAB im Sommer im Stau. Da merkst du nämlich sehr schnell, wie toll Stop-und-Go, Kupplung betätigen, Hitze, Abgase deine Konzentration ruinieren. Ich hab teilweise im Sommer schon das Cabriodach geschlossen und die Klimaanlage angemacht, weil ich die Hitze während der Fahrt nicht mehr aushielt. Und hatte ich keine Kombi an und keinen Helm auf. Da erwarte ich mit Sicherheit von keinem Motorradfahrer, sich im Stau schön zwischen zwei PKW/LKW/Bussen einzusortieren und zu hoffen, dass er keinen Kollaps bekommt.
Ich habe eine Maschine, die 35 Jahre alt ist; ganz ohne Scheibenbremsen und Gewichtsersparnis beim Material. Da brauche ich mir von so einem Wichtigtuer wie dir nicht erklären zu lassen, wie Stau "geht". Das sehe ich jeden zweiten Tag auf der B9. Dann kommen natürlich immer wieder solche Experten wie du und ruinieren das Einfädeln von zwei Spuren auf eine. Wenn du schon so schlau bist, wie geht denn das Reißverschlußverfahren mit 2 + 1 Spuren? Wird dann gewürfelt?
Hitze ist kein Faktor, um neue Verkehrsregeln zu kreieren.
Zitat:
Die Autofahrer stehen an Baustellen nicht, weil ein oder zwei Motorradfahrer sich in der Mitte durchgeschlängelt haben, sondern weil sehr viele Autofahrer einfach zu
Die stehen nicht deshalb, aber die stehen länger. Dazu muß man kein Einstein sein, um das zu kapieren.
Zitat:
Ich weiß ja nicht, wo, wie oft und was für ein Motorrad Du fährst - aber diese Argumentation ist derartig hanebüchen, dass sie schon fast als Comedy durchgeht. Schon mal mit einem Motorrad auf der BAB im Stau gestanden? Schlängele Dich mal durch und schau, wie insuffizient sich die Herrschaften in den PKW verhalten. Da wird ewig viel Platz gelassen, damit man auch ja im ersten Gang im Standgas dahinrollen kann. Wenn die Verengung erreicht wird, wird zügig durchgefahren? I wo, da könnte die Verbaruchanzeige ja um 0,2l ansteigen oder man müsste den Tempomat ausschalten. Die Motorräder sind da dreimal durch, ehe der PKWler überhaupt gerafft hat, dass man jetzt mal vorankommen sollte. In der Stadt genauso - ehe da Meister Mütze seinen Passat/Insignia/Mondeo oder sonstige Möhre aus dem Start-Stopp reweckt und geruht, sich in Bewegung zu setzen.
Nochmal - der Verkehrsraum ist eine konstante feste Größe mit eng begrenzter Kapazität und sollte daher so schnell wie möglich durchquert werden.
Von dir stammt im Ursprung ja dieser Gehirn-Oberlehrer-Spruch.
Nimm das entgegen, was ich zum vorherigen Zitat gepostet habe. Das trifft ohne Umschweife auch hier zu. Was die PKWs machen, ist völlig unerheblich. Wenn alle mit 120 über den Parkplatz hacken, machst du das dann auch? Mit welchem Recht fährst du durch die Rettungsgasse? Darf der Autofahrer dann auch über den Standstreifen fahren? Ist ja schließlich auch Platz dort. Leute mit deiner Fahrweise sind darin Schuld, daß unsereins so einen tollen Ruf genießt. Herzlichen Dank dafür.
Zur Entlastung, mir geht es in zuerst um die Unfall/Bau-Stelle und was dort passiert. Das ist der Engpunkt. Da verursacht man nicht durch seinen Egoismus noch mehr Stau.
Aber dein Intro und deine (falsch) eingeschätzte Verwendung meines Motorrades zeigen ja schon, worauf es ankommt: Ich, Ich, Ich.
Und so was von der Moderation. Ohne Worte und bezeichnet meine Sichtweise als Comedy. Du scheinst auch nur Motorrad auf der Playstation zu fahren.
PS: warum hat sich dieses "Durchschlängeln" wohl nicht durchgesetzt in Deutschland? Liegt es vielleicht daran, daß wir hier 1/3 weniger Fläche wie Frankreich bei bedeutend mehr Fahrzeugen auf der Straße haben? Das macht die Einstellung "Ego inside" natürlich noch mal richtig Sinn.
Hi Twindance,
ich stimme ja nicht oft mit dir überein, aber der mit der Comedy, der war wirklich gut.
Vielleicht bringe ich ja mit meinem Beitrag die Diskussion ein bisschen Voran. Wie weiter oben geschrieben habe auch ich mich am Wochenende im Stau durchgeschlängelt. Und im großen und ganzen haben die meisten Autofahrer brav Platz gemacht, als Sie mich im Rückspiegel war genommen haben. Die Polizei die ich einmal in Bayern und einmal in Baden-Württemberg dabei überholt habe hat es wohl ebenso gelassen genommen. Angehalten haben Sie mich nicht.
Und eine Rettungsgasse die ja im Stau gebildet werden soll habe ich bei ca. 24 km durchlebten Stau nur einmal erlebt, als wirklich Blaulicht und Sirene wahrnehmbar waren und wir eine Vollsperrung hatten. Ach so, warum war ich eigentlich auf der Autobahn unterwegs?
Ich habe meinen Urlaub in Bayern verbracht. Und sowohl mein Auto als auch mein Anhänger waren voll beladen, so dass ich die Strecke mit dem Mopped mache musste.
Welches Vorrankommen von Autofahrern ich behindert habe weis ich nicht. Stau Ursache war bis auf einen Fall das Gaffertum der Dosenfahrer, die Unfälle bzw Feuerwehreinsätze habe ich auch gesehen und erlebt, wie danach der Stau Geschichte war. Kein Reisverschlussverfahren oder Ähnliches, nein 2 bzw. 3 frei Spuren, aber ein paar Schaulustige die Stauverursacher spielen.
Einzig bei der Vollsperrung gab es eine Rettungsgasse. Die Autofahrer mit denen ich da sprechen konnte, war eben Kaffeeklatsch auf der Autobahn, haben uns Motorradfahrern (7 Stück) recht gegeben dass wir weitest möglich nach vorne gefahren sind ohne Gaffer zu werden.
Um auch auch mein Mopped fahren einzugehen. Das ist in erster Linie Hobby. Und in den Urlaub bin ich an den Bodensee gefahren, um mit dem Motorrad schöne Landschaften und Kurven zu erleben, aber auch Zeit mit meiner Frau zu verbringen die nicht auf das Motorrad steigt.
Und was will man eigentlich zu mir sagen. Ich habe den einzigen Führerschein in unserem Haushalt, habe ein Motorrad, 2 Autos, kann zu Fuß auf die Arbeit und bezeichne selbst meinen Fuhrpark als Luxus. Und habe ich deshalb ein schlechtes Gewissen, nein. Ich lebe da eher nach dem Standpunkt ich kann es mir halt leisten.
Natürlich. Die ganzen Dosenfahrer sind alle dumm und nur ihr mutiert zum Messiahs, in dem ihr heldenhaft dazwischen fahrt. Der Anruf für die Rolle im nächsten Terrentinofilm Tarantino ist schon raus.
Erstens heißt der Mann Tarantino und zweitens machst du dich einfach nur lächerlich...ich fahre gar kein Motorrad und sage trotzdem, lasst sie doch vorfahren. Who cares? Deswegen bin ich weder langsamer noch schneller am Ziel. Würden ALLE Fahrer, egal ob Möp oder Auto, sinnvoll das Reißverschlussverfahren anwenden können, wäre weit mehr gewonnen als durch die x Motorradfahrer, die sich ja brav hinten anstellen sollen...